Paraffine in Kosmetika, gefährliche Inhaltsstoffe?

Was sind Paraffine?

Paraffine werden aus Rückständen bei der Erdöldestillation gewonnen. Sie sind Gemische aus gesättigten Kohlenwasserstoffen, fühlen sich fettig an, sind farb-, geruch- und geschmacklos und in Wasser unlöslich.

Wie findet man Paraffine in der INCI-Liste?

Paraffine werden mit verschiedenen Methoden hergestellt und sind als Petroleum, Mikrowachse oder Vaseline erhältlich.

Man findet sie in der INCI-Liste z.B. unter den Bezeichnungen Paraffinum Liquidum, Petrolatum, Cera Microcristallina, Ozokerite, Ceresin, Mineral Oil, Paraffin Wax oder Paraffin Oil.

Was bewirken Paraffine und wo werden sie eingesetzt?

Paraffine werden zahlreichen Kosmetika zugesetzt. Ihre preisgünstige Herstellung ist neben ihrer (zumindest vordergründigen) Verträglichkeit und Haltbarkeit dafür sicher ein Grund.

Sie finden sich in Cremes, Lippenstiften, Nagellacken und Lotionen. Vaseline – als Kosmetikprodukt bekannt und als Grundlage medizinischer Salben verwendet – ist zum Beispiel ein reines Paraffinprodukt.

Aufgetragen auf die Haut bilden Paraffinöle und -wachse einen wasserundurchlässigen Film, der die in Pflegeprodukten enthaltene Feuchtigkeit in der Haut einschließt und sie so glatt und prall wirken lässt.

Paraffine kommen aber auch auf vielen anderen Gebieten zum Einsatz: In Pflegemitteln für Holzmöbel zum Beispiel, in Wachsmalstiften, Kerzen oder Skiwachs. Da es auch als Lebensmittelzusatzstoff erlaubt ist, wird gereinigtes Paraffin manchmal als Überzugsmittel für Obst und Gemüse verwendet.

Warum sind Paraffine problematisch?

Der Film, den Paraffine auf der Haut bilden, ist, wie bei den Silikonen, nicht ganz unbedenklich. Er schließt zwar Wasser ein, hat aber keinen echten Pflegeeffekt. Im Gegenteil: Er behindert die Eigenregeneration und schädigt laut einigen Studien auf Dauer sogar den Säureschutzmantel der Haut.

Die “Abdichtung” kann den Stoffwechsel der Hautzellen beeinträchtigen – sie sozusagen am Atmen hindern – und letztlich dazu führen, dass die Haut trockener ist als zuvor. Die Feuchtigkeit zieht schließlich nicht in tiefere Hautschichten ein, sondern wird direkt unter dem Paraffinfilm in der obersten Hautschicht eingeschlossen, wo sie die Hornzellen aufquellen lässt. Sobald das Produkt nicht mehr zum Einsatz kommt, kann sich dieser negative Effekt bemerkbar machen. Auch mit der Entstehung von Hautunreinheiten wird der Einsatz von Paraffinen in Verbindung gebracht, denn überschüssiger Talg kann schlechter abfließen und staut sich.

Noch beunruhigender, wenn auch umstritten, ist die Annahme, dass sich Paraffine – über Haut oder Lippen aufgenommen – in Niere, Lymphsystem und Leber ansammeln können. Laut einer Studie der Carolina State Universität (USA) setzen Paraffinkerzen beim Abbrennen Substanzen frei, welche die Atemwege reizen und oft Asthma verursachen. (Quelle: naturalbeauty).

Noch ein Punkt spricht übrigens für die Verwendung von Produkten ohne Paraffin: Paraffine aus Pflegeprodukten gelangen bei jedem Duschen und Waschen ins Abwasser. Da sie ein Erdölnebenprodukt sind, sind sie nicht biologisch abbaubar. Bei der Verwendung von Pflegprodukten auf Basis pflanzlicher Rohstoffe, schützt der Verbraucher also auch seine Umwelt.

Gibt es Allternativen?

Ringana verzichtet auf sämtliche Konservierungsstoffe, Paraffine, Parabene und Co. Tun Sie Ihrem Körper mit den Produkten von Ringana etwas Gutes! www.ringana.com/944069

Ringana_Päckchen mit Produkten

RINGANA_Magazin


wallpaper-1019588
#1494 [Review] Manga ~ Dem Himmel entgegen
wallpaper-1019588
Aufgeweckt mit einem Kuss: Reihe nähert sich ihrem Ende
wallpaper-1019588
“Peter Grill and the Philosopher’s Time” endet mit nächstem Band
wallpaper-1019588
Watch Dogs Tokyo: Spin-Off-Manga findet seinen Abschluss