KUNST. Faszination Dreigesicht - eine Spurensuche in Fortsetzungen (2)

KUNST. Faszination Dreigesicht - eine Spurensuche in Fortsetzungen (2)
© Salzburger Museum Carolino Augusteum, Salzburg
Anonym, Pinzgau, 19. Jahrhundert 
Öl auf Holz, 34,5 x 28,8 cm
Im Mittelalter durchaus verbreiteter Typ für die Wiedergabe der Heiligen Dreifaltigkeit, der mystischen Einheit der drei göttlichen Personen Gottvater, Gottsohn und Gott heiliger Geist. Diese Darstellungsform, oft als "Monstra" geschmeaeht, wurde unter Papst Urban VIII.  1628 verboten .   Das Andachtsbild zeigt das Antlitz Jesu als Kopf mit drei Gesichtern in streng linearer Komposition. Ein Blick in diese dreigesichtige Einheit mit den vier Augen vermittelt Allgegenwärtigkeit .

wallpaper-1019588
Norwegen Rundreisen: Entdecke die verborgenen Schätze des Nordens
wallpaper-1019588
Chronische Entzündungen erkennen und stoppen
wallpaper-1019588
Im Twenty Pho vietnamesisches Streetfood genießen
wallpaper-1019588
Gute Nacht Wurst – Die nächtliche Currywurst in München