Zwetschgen-Wickelkuchen mit Pudding & Frischkäse-Guss

 Wer hat Lust auf einen ofenfrischen Hefe-Wickelkuchen mit Zwetschgen?
Den Kuchen hier habe ich schon vor einer ganzen Weile gebacken, da ich noch Zwetschgen vom letzten Herbst eingefroren hatte und die müssen ja auch irgendwann mal verarbeitet werden. Früchte werden bei uns gerne in Kuchen verarbeitet 😉Zwetschgen-Wickelkuchen mit Pudding & Frischkäse-Guss Gebacken habe ich den Kuchen zusammen mit meiner Schwester (ich muss das jetzt hier scheiben, weil sie mitliest und ich sonst Ärger bekomme, wenn ich sie nicht erwähne 😆) Ich habe den Hefeteig angerührt und ausgerollt,  meine Schwester hat die Streifen mit der Füllung bestrichen, ich habe sie wieder aufgerollt und wir haben in die Form gesetzt. Sie hat dann die Zwetschgen hineingesteckt und ab dann habe ich wieder das Kommondo übernommen und den Kuchen während der Backzeit beobachtet und schlussendlich mit der Glasur bestrichen. Gegessen hat den Wickelkuchen dann aber die ganze Familie 😋Wie sich das gehört, haben wir den Großteil des Kuchen frisch gegessen (er schmeckt dann einfach am besten!😌).Zwetschgen-Wickelkuchen mit Pudding & Frischkäse-GussTipp: Statt Zwetschgen kann man auch Apfelspalten in den Kuchen verbacken!
Zutaten für einen Kuchen á 28 cm Durchmesser:375 g Mehl1/2 Pck. Trockenhefe1 Prise Salz 60 g Zucker150 ml Milch100 g Butter1 EiFüllung:250 ml Milch1 Packung backfester Vanillepudding500 g Zwetschgen (abhängig von der Größe)Puderzuckerguss:50 g Puderzucker100 g Frischkäse natur1/2 TL VanillextraktZubereitung:Das Mehl mit der Hefe und dem Zucker vermischen, das Salz hinzufügen. Butter schmelzen und mit Ei und Milch zu den trockenen Zutaten geben und alles miteinander verkneten. Den Teig abgedeckt 4 Stunden gehen lassen. Alternativ reicht auch eine Stunde Gehzeit, dann jedoch ein Päckchen Hefe verwenden.

Den Teig anschließend auf einer bemehlten Fläche durchkneten. Mit einem Nudelholz zu einem Rechteck á 30 x 40 cm ausrollen. Dieses Rechteck in drei gleichbreite Streifen schneiden. Für die Füllung nun fix die Milch mit dem Puddingpulver kalt anrühren, die Creme zieht nach kurzer Zeit an und ist dann gut streichfähig. Die Teigstreifen komplett mit der Creme einstreichen. Von der langen (!) Seite her aufrollen, sodass lange Rollen entstehen. Eine Springform einfetten und erst eine Rolle zu einer Schnecke aufrollen und in die Mitte der Form setzen. Den zweiten Teigstreifen nicht zu einer Schnecke aufrollen, sondern um die mittig platzierte Teigschnecken drumherum legen. Mit dem dritten Teigstreifen ebenso verfahren, sodass die Form ausgefüllt ist. Zwischen den Rollen werden nun die Zwetschgen hineinsteckt. Das Ganze im Ofen bei 200 Grad für 25-30 Minuten backen. Aus dem Ofen holen, direkt aus der Form nehmen und auf einem Gitter (wenn er noch nicht direkt verzehrt wrd) oder einem Servierteller (wenn der Kuchen direkt serviert wird) platzieren.Zwetschgen-Wickelkuchen mit Pudding & Frischkäse-GussFür den Guss Puderzucker mit Frischkäse und Vanille glattrühren. Die Glasur sofort über den Wickelkuchen verteilen.

Der Zwetschgenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen am besten! Am nächsten Tag ist dieser wie andere Hefekuchen auch, eine ganze Ecke trockener - leider. Luftdicht aufbewahren oder einfrieren und bei Bedarf lose bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank auftauen lassen, wenn es schnell gehen muss, in der Mikrowelle. Im Ofen besser nicht aufbacken, da der Kuchen dann auch schnell zu trocken werden kann!Zwetschgen-Wickelkuchen mit Pudding & Frischkäse-GussPrint Friendly and PDF

wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro