Hefegugelhupf mit Orange – An Ostern süß verführt

„Und auf der Ostertafel gibt's heute einen Hefegugelhupf."

Wie sieht's bei euch aus? Gibt's bei euch an Ostern einen Brunch, ein Deluxe-Frühstück oder bleibt alles wie immer? Also bei uns wird an Ostern in der Familie immer recht groß aufgefahren, wir versuchen immer alle wieder zusammenzukommen und lassen uns dann beim Brunch verwöhnen. Während ich mir überlegt habe, was ich dieses Jahr unter anderem präsentieren könnte, kam ich auf die Idee einen klassischen Hefegugelhupf mit feiner Orangenschale zu backen. Schließlich lässt sich der nicht nur pur genießen sondern auch mit einer feiner Marmelade oder Konfitüre verspeisen. Überhaupt ein ist der Hefegugelhupf ein tolles Gebäck für jeden Frühstückstisch wie ich finde. Und während ich hier so schreibe, verschwindet immer mehr von den süßen Leckereien zu Tisch. Euer Michael.

Zubereitungsdauer: ca. 30 Minuten zzgl. eine Stunde Geh- und 40 Minuten Backzeit

Rezeptmenge: für einen Hefegugelhupf mit 20cm Durchmesser

Spezielles Backzubehör: eine Gugelhupfform mit 20cm Durchmesser,eine Reibe

Für den Hefegugelhupf: 115ml Milch, 20g frische Hefe, 115g Weizenmehl Type 550 (1), 65g Sultaninen, 50g Rum (alternativ: Orangensaft), 100g Butter, 50g Zucker, eine Prise Salz, Schalenabrieb einer Orange, 2 Eier, 140g Weizenmehl Type 550 (2), 30g gehobelte Mandeln, etwas Butter für die Backform, etwas Puderzucker zum Dekorieren

Es beginnt mit dem Vorteig. Zuerst die Milch im Topf oder in der Mikrowelle auf Körpertemperatur erwärmen. Nun die frische Hefe unterrühren. Anschließend die Hefemilch gut mit dem Mehl (1) verrühren. Die Schüssel mit dem Vorteig mit einem Tuch abdecken und für eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Rum (bzw. den Orangensaft) lauwarm erhitzen und über die Sultaninen gießen. Die Sultaninen durchziehen lassen. Die Butter zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz in der Rührmaschine oder mit dem Schneebesen aufschlagen. Die Orange mit warmen Wasser abwaschen und mit einer feinen Reibe die Schale zu der Butter reiben. Nun nach und nach ein Ei zugeben und weiter rühren.

Die geschlagene Butter-Ei-Mischung zu dem Vorteig geben und unterrühren. Nun das Mehl und die eingelegten Sultaninen unterrühren. Alles solange rühren lassen bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Währenddessen eine Gugelhupfform mit etwas zerlassener Butter auspinseln und mit gehobelten Mandeln ausstreuen.

Den fertigen Teig in die vorbereitete Gugelhupform geben und für eine weitere halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Nun den Backofen auf 180°C und den Hefegugelhupf für ca. 40 Minuten golden backen. Nach dem Backen den Hefegugelhupf für zehn Minuten abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Den Hefegugelhupf vollständig abkühlen lassen und mit etwas Puderzucker bestäuben.


wallpaper-1019588
Nintendo Direct für Morgen angekündigt
wallpaper-1019588
[Comic] Superman [1]
wallpaper-1019588
The Ancient Magus’ Bride S2: Erstes Volume vorbestellbar
wallpaper-1019588
Demon Slayer: Hashira Training Arc – Anime endet mit Episoden in Überlänge