Ein Vergleich der Wetterdaten aus dem Februar zeigt: Während die Algarve (Grafik unten) auf einen konstant warmen Februar zurückblicken darf, war das Wetter in Deutschland (hier einmal die geografische Mitte: Kassel) typisch unbeständig.
Während in Zentral-Deutschland lediglich eine Handvoll Februar-Tage zweistellige Temperaturen vorweisen konnten, war dies an der Algarve Dauerzustand!
Regenjacke in Deutschland, T-Shirt-Wetter auf den Algarve-Wanderrouten
Und gerade im März gehen die Tendenzen noch weiter auseinander:
Seit dem Frühlingsanfang am 21. März herrschen in Faro durchschnittlich 21° und strahlender Sonnenschein - während Kassel wechselhaftes Wetter erlebt, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 11 Grad.
Das unbeständige Wetter und der von Stürmen geprägte März trifft besonders solche Deutsche, die jetzt schon ihren ersten Kurztrip des Jahres, z.B. zum Wandern, einlegen wollen. Der milde Frühling bietet bekanntlich ideales Wanderwetter. Zumal die Osterferien noch ein Stück weit weg und die Preise ergo niedrig sind. Doch gerade in heimischen Gefilden findet der geneigte Wanderer zur Zeit wenig optimale Bedingungen.
Dies illustriert auch die Wetter-Historie des Monats März für eines der beliebtesten Wandergebiete der Republik: der Rheinsteig.
Was läge also näher, als auf andere Gefilde auszuweichen?
In diesem Jahr erfreuen sich vor allem die Kanarischen Inseln hoher Beliebtheit. Ebenso wie an der Algarve herrschen hier bereits angenehm warme Temperaturen und gewissermaßen eine Schön-Wetter-Garantie.
3,5 Gründe, warum die Wanderrouten der Algarve locken
- Die Flugzeit beträgt etwas mehr die Hälfte eines Flugs auf die Kanaren - eine der Trendregionen für diesen Frühling. Das Wetter hält der Konkurrenz stand, ebenso das Preisniveau. Für einen verlängerten Wochenendtripp sparen Sie also wertvolle Stunden, in denen Sie lieber die Sonne genießen sollten!
- Auch der Flugpreis muss die Konkurrenz im In- sowie Ausland nicht fürchten. Bereits für 70 Euro je Strecke haben die Billigflieger Algarve-Routen im März angeboten. Ähnlich viel kostet es bereits, von Hannover mit dem ICE nach Koblenz auf den Rheinsteig zu fahren. (Für einen Flug auf die Kanaren zahlen Sie übrigens den doppelten Preis).
- Die Algarve bietet ausgezeichnete Wanderrouten. Nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch wortwörtlich. Erst kürzlich wurde die Strecke zwischen den Stränden Praia de Vale de Centeanes und Praia da Marina zur besten Europäischen Wanderstrecke gekürt (wir berichteten).
- Und ein angenehmer Nebeneffekt: Gerade im Frühjahr, wenn an Haupt-Saison noch gar nicht zu denken ist, haben Sie die Möglichkeit, die Algarve von einer sehr authentischen Seite zu erleben. Ein weiterer Vorteil: Viel Natur gehört Ihnen quasi ganz alleine, wenn sie hindurch streifen. Zudem unterstützen Sie Land und Leute in einer einkommensschwachen Phase des Jahres.
Was Sie auf Algarve-Wanderrouten erleben können
Was bietet sich also für einen Kurz-Trip auf den Wanderrouten an der Algarve an?
Die Algarve Walking Season (die Wandersaison der Algarve) hat diesmal eine Strecke mit drei Etappen ausgewählt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem eigenständigen Bericht. An diese drei Abschnitte können Sie sich halten - zusammen mit einem An- und Abreisetag passt dies hervorragend in die noch etwas dünnen Flugpläne vor der Hochsaison.
Alternativ können Sie natürlich auch die "Gewinnerstrecke" erwandern und das Urteil der Fachjury begutachten. An den anderen Tagen bietet sich ein Trip in das Hinterland am - oder aber ein Wandertag an der Nummer 1 Attraktion der Algarve: ihren Felswänden.
Und wenn es mal nicht nur Natur sein soll?
Auf den Portalen diverser Reiseanbieter erhalten Sie viele Übersichten, was Sie an Ruhetagen oder am Abend eines langes Wandertages noch alles erleben können. Exemplarisch geben wir hier einmal die Empfehlung des Portals Nix-wie-weg.de mit freundlicher Genehmigung wieder:
- die Altstadt von Faro, welche aus drei Teilen besteht
- die Ponta da Piedade, bei welcher es sich gar nicht um eine klassische Brücke handelt, sondern um eindrucksvolle Felsformationen
- die Hafenstadt Lagos, eine pittoreske Hafenstadt mit nettem Flair. Und dem Algarve-typischen Strand
- die historische Stadt Tavira, welche laut Reiseanbieter sogar zum Pflichtprogramm gehören sollte.