Verbraucherzentrale geht gegen Facebook-Like-Buttons vor

facebook-gefaellt-mir-nichtWas von vielen schon erwartet wurde, hat jetzt begonnen: Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat die Firmen HRS, Beiersdorf, Payback, Eventim, Peek & Cloppenburg und Kik wegen der Nutzung sogenannter Social-Plugins wie Facebooks Like-Button auf ihren Internetseiten abgemahnt.

Die Verbraucherschützer begründen das mit Verstößen gegen Datenschutzstandards und gegen das Telemediengesetz.

Nur datenschutzkonforme Lösungen erlaubt

Gleichzeitig forderten sie die sechs abgemahnten Unternehmen auf, für eine datenschutzkonforme Lösung zu sorgen, wenn sie ihren Besuchern die Möglichkeit einräumen wollen, ihre Inhalte über Soziale Netzwerke zu teilen.

Ausverkauf der informazionellen Selbstbestimmung

Der Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, Wolfgang Schuldzinski, kritisiert: “Wenn mit der Implementierung dieser sogenannten Social-Plugins alle Nutzungsdaten automatisch, unbemerkt und ohne vorherige Einwilligung bei dem Betreiber landen, schlagen die Unternehmen eine Brücke zu Facebook, die im Ausverkauf der informationellen Selbstbestimmung endet.


wallpaper-1019588
Android YouTube Download App: News, Tipps & die besten Apps 2025
wallpaper-1019588
Algarve News vom 30. Juni bis 06. Juli 2025
wallpaper-1019588
Costa Rica: Vorkehrungen vor und während der Reise für eigene Gesundheit
wallpaper-1019588
Work-Life-Balance: Mythos oder realistisch umsetzbar?