Name relative Süßkraft (Saccharose = 1)
Aspartam-Acesulfam-Salz (E 962) 350
Neohesperidin (E 959) 400–600
* Die Süßkraft ist das Maß an Süße im Verhältnis zur eingesetzten Menge eines Süßstoffes. Als Vergleich dient Haushaltszucker, dessen Süßkraft mit 1 festgelegt wurde.Süßstoffe und Krebsrisiko

Sind Süßstoffe Dickmacher?
Durchfall durch Süßstoff
Hier die Unterschiede auf einen Blick:Zucker Süßstoffe Zuckeralkohole Fruchtzucker
Energiezufuhr 4 kcal pro Gramm praktisch keine Kalorien 2,4 kcal pro Gramm 4 kcal pro Gramm
Süßkraft-Faktor 1 30-3000 0,4-1,0 1,2
Einfluss auf den Insulinspiegel stark kein Einfluss gering kein Einfluss
Einfluss auf das Verdauungssystem neutral neutral können abführend wirken kann abführend wirken
Einfluss auf die Zahngesundheit kann Karies fördern kein Einfluss kein Einfluss kann Karies fördern

- Acesulfam-Kalium (E-950), synthetisch, 130-200x süßer als Zucker, entdeckt 1967
- Aspartam (E-951), synthetisch, 200x süßer als Zucker, entdeckt 1965
- Aspartam-Acesulfam-Salz (E-962), synthetisch, 350x süßer als Zucker, zugelassen 2005
- Cyclamat (E-952), synthetisch, 30-50x süßer als Zucker, zugelassen 1963
- Neohesperidin-Dihydrochalcon (E-959), natürlich, 400-600x süßer als Zucker, entdeckt 1963
- Neotam (E-961), synthetisch, 7.000-13.000x süßer als Zucker, zugelassen 2010
- Saccharin (E-954), synthetisch, 300-500x süßer als Zucker, entdeckt 1878
- Sucralose (E-955), synthetisch, 600x süßer als Zucker, zugelassen 2004
- Steviosid (E-960), natürlich, 250-300x süßer als Zucker, zugelassen 2011
- Thaumatin (E-957), natürlich, 2.000-3.000x süßer als Zucker, zugelassen 1996
Maximaler Verzehr täglich pro kg Körpergewicht in mg
Acesulfam-Kalium (E-950) 9
Aspartam (E-951) 40
Aspartam-Acesulfam-Salz (E-962) 20
Cyclamat (E-952) 7
Neohesperidin-Dihydrochalcon (E-959) 5
Neotam (E-961) 0-2
Saccharin (E-954) 5
Sucralose (E-955) 15
Steviosid (E-960) 7,9
Thaumatin (E957) unbegrenzt
Fazit:
Süßstoffe sind wahrscheinlich alle nicht als gesund zu bezeichnen, Zucker aber eben auch nicht und aus diesem Grund bin ich der Meinung: Jeder sollte das nehmen, was ihm am besten schmeckt und sich dazu bitte informieren welche Mengen z.B. unbedenklich sind oder ob es schon Studien zu diesen Stoff gibt. Wenn es für meinen Geschmack zu viele negativ Eigenschaften gibt, suche ich mir eben eine alternative meine ist momentan "Stevia flüssig", weil es meines Erachtens immer noch die natürlichste süße ist. Aber auch hier gilt für mich "nur in Maßen", dann ist alles gut
