„Paste di Mandorle“ sind keine „Nudeln aus/von Mandeln
Nein, es ist ein Gebäck aus „Mandelpaste“.
Es stammt wohl ursprünglich aus Sizilien, auch wenn andere italienische Gegenden dieses Gebäck ebenfalls gerne ihr eigen nennen würden..
Mögen die Italiener sich darum streiten, wer es nun erfunden hat, uns ist das egal, wir genießen es einfach
Zutaten:
- 400 g Marzipan-Rohmasse
- 200 g Puderzucker
- 150 g braunen Zucker; wir: Demerara
- 300 g geschälte, gemahlene Mandeln
- 50 g Mehl, Typ 405
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 2 Eiweiß
- 2 EL Amaretto
- 150 g Mandelblättchen
außerdem:
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Gemahlenen Mandeln, Mehl, Backpulver, Puderzucker und braunen Zucker in eine Schüssel geben und mischen.
Marzipan-Rohmasse zerrupfen und ebenfalls in die Schüssel geben.
Ebenso die Eiweiß und den Amaretto in die Schüssel geben.
Die Masse zu einen (klebrigen) Teig verkneten.
Mandelblättchen auf einen flachen Teller geben.
Mit feuchten Händen aus der Teigmasse Röllchen von 3,5 bis 4 cm und einem Durchmesser von etwa 1 cm formen.
Diese durch die Mandelblättchen rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, dabei zwischen den Röllchen 2 cm Abstand lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze 12 Minuten hellbraun backen.
Noch heiß mit Puderzucker bestäuben.