Die Westfälischen Nachtigallen – erfolgreich im Happy-Sound

Der Mädchenchor „Westfälische Nachtigallen“ wurde 1948 von Dietmar Hahn gegründet; damals noch unter dem Namen „Ahlener Kinderchor“.

In der Folge mutierte die Formation zum Rundfunkchor des Westdeutschen Rundfunks.

Ab 1963 war die Gruppe auch Stammgast in Fernsehsendungen wie „Sing ein Lied mit Onkel Bill“ ; Tourneen folgten.

1975 wurde der Chor mit der Hermann-Löns-Medaille ausgezeichnet.

Spezifisch für die „Westfälischen Nachtigallen“ wurde der Happy-Sound mit dem sie ihre Lieder vortrugen. Volkslieder und Popsongs in flottem, frischem Sound – das war seinerzeit für einen solchen Chor etwas völlig Neues.

Zwischen 1961 und 1990 entstanden eine Reihe sehr erfolgreicher Langspielplatten, die auch heute noch gesucht sind.

Unter anderem wurden Aufnahmen mit Helmut Zacharias, Wencke Myhre, Bill Ramsey und Peter René Körner gemacht.

Dietmar Hahn gab die Leitung des Chores 1991 an Reiner Jenkel ab.

Mittlerweile hat der Chor in Ines Schreiner eine neue Leiterin. Sie übernahm im September 2010 das Dirigat.

 



wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos