Der ungeschickte Drucker

Der ungeschickte Drucker

Balhorns Lübecker Stadtrecht von 1586.
(Wikicommons)

Am Dienstag ging es in diesem Blog um irisierende Wolken und den Erzengel Michael. Das "Erz" im Wort Erzengel, sei hier nachgeschoben, hat mit irgendwelchen metallhaltigen Mineralien nichts zu tun. Vielmehr ist es die verballhornte, eingedeutschte Version des Griechischen "arche" gleich Anfang oder Überlegenheit, Hoheit, Führung. Erzengel sind im Judentum, Christentum, Islam die ersten, die obersten, die führenden Engel; sie tragen gegenüber der namenlosen Schar anderer Engel darum auch Namen.
Nun noch etwas zum "verballhornen". Man versteht darunter, dass ein Wort bis (fast) zur Unkenntlichkeit entstellt wird. So ist zum Beispiel der "Teufel" eine verballhornte Form des griechischen "diabolos" gleich "Verleumder" oder "Verdreher". "Verballhornung" selber geht zurück auf einen etwas ungeschickten Berufsmann, den deutscher Buchdrucker Johann Balhorn. Er fabrizierte 1586 eine Ausgabe des Lübecker Stadtrechts mit vielen sinnentstellenden Fehlern. Genauer und mit Varianten erzählt ist die Geschichte in Wikipedia.


wallpaper-1019588
Norwegen Rundreisen: Entdecke die verborgenen Schätze des Nordens
wallpaper-1019588
Chronische Entzündungen erkennen und stoppen
wallpaper-1019588
Im Twenty Pho vietnamesisches Streetfood genießen
wallpaper-1019588
Gute Nacht Wurst – Die nächtliche Currywurst in München