Datenverlust

Trotz regelmäßiger und sorgfältiger Backups ist am 24. Februar 2011 das Unglück passiert  – nahezu alle Artikel im Blog sind mehr oder weniger zerstört. Bilder werden nicht mehr korrekt angezeigt, Texte fehlen und das Layout ist in Mitleidenschaft gezogen. Auch einige bereits vorbereitete Artikel für die nächsten Wochen und Monate sind nur nur bruchstückhaft vorhanden. Mit anderen Worten: es sieht nach einem Totalschaden aus.

Wie geht es weiter?

Im Moment bliebt mir leider nichts anderes übrig, als nach knapp einem Jahr und fast 250 Artikeln noch einmal ganz von vorne anzufangen. Da meine Zeit für das Architekturfotoblog bisher schon sehr knapp war wird es eine Weile dauern, bis der Betrieb wieder einigermaßen rund läuft.

In der Übergangszeit bis zum Neustart des Blogs werde ich Facebook nutzen, um die eine oder andere Mitteilung zur Architekturfotografie zu veröffentlichen.

Erste Diagose

Zur regelmäßigen Sicherung der Datenbank habe ich das Plugin “BackupWordPress” verwendet. In einem Forumsbeitrag, den ich natürlich erst jetzt gelesen habe, wird auf Schwierigkeiten mit seltsamen Satzzeichen (strange characters) hingeweisen. Und davon wimmelt es im Blog natürlich: gemeint sind die deutschen Umlaute. Die Sicherungsdateien brechen jeden Textbeitrag nach dem ersten Sonderzeichen ab.

Ein Problem, das vermutlich mit einer sehr einfachen Korrektur zu lösen gewesen wäre. Nun ist es zu spät, und einige der anderen Fehler erklären sich dadurch auch nicht, zum Beispiel lassen sich im Moment keine neuen Bilder einfügen (die alten sind zumindest noch auf der Festplatte).

 


wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos