17 Millionen Menschen gelten EU-weit trotz eines Jobs als arm, das entspricht 8 Prozent aller Erwerbstätigen der Europäischen Union. Die zuständige Kommission möchte im Rahmen einer „Europa 2020″ genannten Strategie diese Zahl nun deutlich senken. In Deutschland erwirtschaften 6,8 Prozent Einkommen, die unter 60 Prozent des national verfügbaren Durchschnittseinkommens betragen – und das nach Transferleistungen. Der EU-Durchschnitt liegt bei 8,4 Prozent. Hierzulande, so die Experten, sei vor allem das Fehlen von Mindestlöhnen verantwortlich für die Armut von Berufstätigen. (Quelle: DGB)
Armut trotz Job

Autor des Artikels : rechtkurzweilig
Zum Original-Artikel"Recht kurzweilig" ist unregelmäßig Aktuelles aus der Tastatur einer Wirtschafts(rechts)journalistin. Schwerpunkte sind Steuer- und Arbeitsrechtsthemen. Alle Beiträge unterliegen dem Urheberrecht, sind publiziert und damit von Verlagen bezahlt. Die Verwertung unterliegt demzufolge der Genehmigung...