Wie es David Fincher gelingt unsere Aufmerksamkeit zu lenken

Jüngst ist Filmemacher David Fincher für die Serie Mindhunter als Regisseur tätig, aber natürlich gehen auch einflussreiche Filme wie Fight Club, The Social Network oder zuletzt Gone Girl auf sein Konto. In dem Video Essay “How David Fincher Hijacks Your Eyes” zeigt uns Nerdwriter1, wie es David Fincher gelingt, unsere Blicke zu steuern.

Mit Ausschnitten aus Finchers Filmen sehen wir, wie durch das Kippen der Kamera, durchs Schwenken und das Verfolgen die Aufmerksamkeit gelenkt wird. Dabei wird besonders hervorgehoben, dass die Filmrealität in Finchers Filmen unserer eigenen Realität entspricht, da unsere Augen die Kamera zu sein scheinen – sehr schön dargestellt in einem Moment aus Sieben, in dem Brad Pitt immer wieder aufsteht und sich hinsetzt und die Kamera seine Bewegungen simuliert.

Neben den bereits erwähnten Filmen ist David Fincher auch für Alien 3, The Game, Panic Room, Zodiac, Der seltsame Fall des Benjamin Button und dem US Remake zu Verblendung verantwortlich. Derweil wurde er als Regisseur für das Sequel zu World War Z mit Brad Pitt angekündigt.

Neben Mindhunter hat er außerdem bei Episoden der Netflix-Serie House of Cards Regie geführt.


wallpaper-1019588
[Manga] H.P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns [2]
wallpaper-1019588
10 faszinierende Fakten über Montenegro
wallpaper-1019588
Debut or Die: Papertoons kündigt neue Herbst-Lizenz an
wallpaper-1019588
TOKYOPOP stellt Shojo-Lizenzen für Herbstprogramm 2024 vor