Welttag des Gehirns – der internationale World Brain Day 2019

Der 22. Juli steht seit 2014 als World Brain Day (dt. Welttag des Gehirns) ganz im Zeichen der Neurowissenschaften und Hirngesundheit. Grund genug, diesem medizinischen Aktionstag einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu widmen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es dabei?

Wer hat den World Brain Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen medizinischen Aktionstagen sind auch die Ursprünge bzw. Hintergründe des World Brain Day relativ gut dokumentiert. So geht dieser internationale Gehirn-Tag auf die Initiative der World Federation of Neurology (WFN) aus dem Jahre 2013 zurück.

Konkret geht der Vorschlag für diesen Aktionstag der neurologischen Medizin auf das Public Awareness and Advocacy Committee der WFN zurück, das im Rahmen der Delegiertenversammlung des Weltkongresses für Neurologie (World Congress of Neurology - WCN) am 22. September 2013 die Idee den Mitgliedern vorstellte und mit großer Zustimmung zur Verabschiedung brachte. Im Februar 2014 stimmte der Stiftungsrat de WFN diesem Vorschlag zu und brachte den World Brain Day als jährlichen Aktionstag auf den Weg (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Warum fällt der Welttag des Gehirns auf den 22. Juli?

Auch für die Wahl des Datums gibt es eine konkrete Begründung. So ist der 22. Juli als historische Referenz an das Gründungsdatum der World Federation of Neurology im Jahre 1957 zu verstehen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Insofern ist hier eine direkte inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 22. Juli gefeierten internationalen Pi-Annäherungstag (engl. Pi Approximation Day), dem britischen Spooner-Tag (engl. Spooner's Day) oder dem US-amerikanischen Tag der Mango (engl. National Mango Day), dem Tag der Hängematte (engl. National Hammock Day), dem Tag des Panucci-Toffee (engl. National Penuche Fudge Day) auszuschließen.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Welttag des Gehirns?

Der Name ist hier durchaus programmatisch zu verstehen. Denn mit dem Welttag des Gehirns soll in erster Linie den Menschen mit neurologischen Erkrankungen eine breitere Öffentlichkeit geschaffen werden. Darüber hinaus betonen die Initiatoren aber auch die grundsätzliche Verankerung eines Bewusstseins bzw. die Vorsorge für neurologische Erkrankungen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Gedächtnistrainings (engl. National Train Your Brain Day) am 13. Oktober).

Vor diesem Hintergrund stellen die WFN und die IHS den World Brain Day seit der ersten Auflage im Jahre 2014 unter ein jährlich wechselndes Motto, um hiermit spezifische Schwerpunkte dieses medizinischen Feldes in den Fokus zu rücken. Dementsprechend gibt es alle zwei Jahre auch einen wechselnden Kooperationspartner bzw. Partnerverband aus dem jeweiligen medizinischen Feld. Bisher standen folgende leitmotivische Mottos im Mittelpunkt des World Brain Day:

  • 2014: Our brain, our future - kein spezifischer Kooperationspartner.
  • 2015: Epilepsy (...) is more than Seizures! - in Kooperation mit der International League Against Epilepsy (ILAE) und dem International Bureau for Epilepsy (IBE).
  • 2016: Brain Health and the Ageing Population - kein spezifischer Kooperationspartner (siehe dazu auch den Beitrag zum Welt-Alzheimertag (engl. World Alzheimer's Day) am 21. September).
  • 2017: Stroke is a brain attack - prevent it and treat it - in Kooperation mit der World Stroke Organization (WSO).
  • 2018: Clean Air for healthy Brain - kein spezifischer Kooperationspartner
  • 2019: Migraine. The Painful Truth - in Kooperation mit der International Headache Society (IHS - siehe dazu u.a. auch den Beitrag zum bundesweiten Kopfschmerztag in Deutschland am 5. September).

In diesem Sinne: Euch allen einen hoffentlich gesunden Welttag des Gehirns.

Weitere Informationen zum World Brain Day am 22. Juli

Kategorien Internationale Kuriositäten, Juli, Medizinische Feiertage Schlagwörter 22. Juli


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro