Welche Proteine gibt es?

Proteine sind neben Kohlenhydraten und Fetten als Energielieferanten für den Körper lebenswichtig. Hier das wichtigste über Proteine, Protein Pulver und Protein Shakes. Ob nun beim abnehmen oder auch beim gezielten Muskelaufbau, die benötigte Proteinmenge können wir meist nur mit zusätzlichen Protein-Shakes decken.

Aufgaben von Protein

Welche Proteine gibt es?

  • Strukturbaustein von Zellen und Gewebe (Muskulatur, Sehnen, Knochen etc.)
  • Baustoff für Enzyme und Hormone
  • Abwehrstoffe (Antikörper im Immunsystem)
  • Bei Langzeitausdauer – Energielieferant
  • Minimierung des Muskelverlustes
  • Sättigungsgefühl.

Natürliche Quellen

Welche Proteine gibt es?
Milch- und Sojaprodukte, Fisch, Fleisch, Getreideprodukte, Eier, Hülsenfrüchten und verschiedene Gemüsesorten.

Wenn man aktiv Sport treibt, müsste man dem Körper reichliche Mengen an Nahrungsmittel zufügen, um den nötigen Proteinbedarf zu decken. Um den Tagesbedarf an Protein bei Sportlern zu decken werden in die Ernährungspläne Protein Shakes eingebaut.
 

Proteinbedarf

Welche Proteine gibt es?
Der Proteinbedarf ist unterschiedlich. Sie reichen von 1,2g/Kg Körpergewicht bis zu 2,4g/Kg Körpergewicht (Profi Body-Builder nehmen gerne auch mehr). Dieser wird nach bestimmten Kriterien und verschiedenen Sportarten für die Person individuell festgelegt.
 
 

Biologische Wertigkeit

Welche Proteine gibt es?
Die biologische Wertigkeit ist ein Maß dafür, wie effizient ein Nahrungsprotein in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden kann.

Als Referenz dient das Volleiprotein mit einem willkürlich gewählten Wert von “100″
 
 

Protein Shakes

Im Sport, besonders im Kraftsport (Fitness) ist es durchaus wichtig, die richtigen Protein Shakes zum optimalen Zeitpunkt zu trinken. Aber auch in vielen Diäten oder in einer Ernährungsumstellung werden Protein-Shakes als Mahlzeitenersatz gerne gewählt. Mein Tipp: Als Mahlzeit am Abend oder auch als Snack darf man sich gerne einen Protein-Shake gönnen.

Proteinpulver Arten im Überblick

Whey Protein Konzentrat:Das Whey Protein (Molken Protein) ist ein schnell verdauliches Protein und wird schnell vom Körper aufgenommen. Es hat eine hohe biologische Wertigkeit, ist nahezu fett- und milchzuckerfrei. Es fördert den raschen Aufbau von Eiweiß im Körper. Zusätzlich enthält es einen relativ hohen BCAA-Anteil. Der Eiweißanteil liegt bei ca. 80%. Mein Tipp: In Kombination mit einfachen Kohlenhydraten (z.B. Gummibärchen) ist es ein idealer Proteinlieferant nach dem Krafttraining.

Whey Protein Isolat: Das Whey Protein Isolat ist die reinste Form von Molkenprotein. Der Eiweißgehalt liegt hier bei 90-95%. Der Fett- und Laktoseanteil meist unter 1%. Dieses Protein ist auch im Preis teurer als das Whey Protein Konzentrat. Mein Tipp: Ein idealer Proteinlieferant besonders für die Wettkampfvorbereitung

Mehrkomponenten-Protein: Das Mehrkomponenten-Protein ist ein Allround Protein. Diese bestehen aus mehreren Proteinen wie z.B. Molkenprotein, Sojaprotein, Eiprotein und Caseinprotein. Mein Tipp: Ein idealer Proteinlieferant als Snack, Mahlzeitenersatz und vor dem Training

Caseinprotein: Casein zählt zu den langsam verdaulichen Proteinen. Da dieses Protein langsam vom Körper aufgenommen wird, liefert es so über viele Stunden wertvolle Aminosäuren zum Muskelaufbau. Es ist auch in idealer Mahlzeitenersatz. Mein Tipp: Ein idealer Proteinlieferant am Abend vor dem schlafen gehen

Welche Proteine nutze ich

Ich trinke über den Tag verteilt Mehrkomponenten, Whey und Casein Shakes, in einer für mich idealen Relation, welches ich für meinen Ernährungs- und Trainingsplan konzipiert habe.

Bild Quelle: Edith Ochs/pixelio.de


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro