Vier Faktoren, 45 Mrd. Euro und Erneuerbare Energien

Vier Faktoren, 45 Mrd. Euro und Erneuerbare Energien

Siemens hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München die globalen Energiesysteme im Hinblick auf Nutzungsgrad der Ressourcen, Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz untersucht.

Dabei fand man heraus, dass theoretisch in Europa rund 45 Mrd. Euro gespart werden könnten, wenn man folgende vier Hebel nutzen würde:

  1. Bessere regionale Potenzialausnutzung zur Stromerzeugung bei Solaranlagen, Wasserkraftspeicher und Windenergieanlagen und die Netzausbau.
  2. Effizienzsteigerung im gesamten Energiesystem, angefangen bei neuen statt alten Kohlekraftwerken bis hin zu effizienteren elektrischen Verbraucher in Industrie und Haushalt.
  3. Verbesserungen im Kraftwerksmix, z.B. von Kohle- zu Gaskraftwerken.
  4. Mehr Einsatz von Strom als Energieträger, z.B statt dezentraler Stromerzeugung und Erdöl/Erdgas-Verheizung in Gebäuden mehr Großkraftwerke und wärmegedämmte Häusern mit hocheffizienten elektrischen Heizsystemen in Regionen mit flächendeckendem Stromnetz.

An dieser Stelle sei auch daran erinnert, dass aufgrund der aktuellen Energiesituation in den Stromnetzen Nachtspeicheröfen, die eigentlich heuer aus dem Verkehr gezogen werden sollten, wieder an Attraktivität gewinnen.

Quelle: elektro.at


wallpaper-1019588
Nintendo Direct für Morgen angekündigt
wallpaper-1019588
[Comic] Superman [1]
wallpaper-1019588
The Ancient Magus’ Bride S2: Erstes Volume vorbestellbar
wallpaper-1019588
Demon Slayer: Hashira Training Arc – Anime endet mit Episoden in Überlänge