Tag der Auster – National Oyster Day in den Vereinigten Staaten

Fans der gepflegten Meeresfrüchte feiern den 5. August als US-amerikanischen Tag der Auster (engl. National Oyster Day - eher selten: Oyster Day). Guten Appetit. Grund genug, diesen Food Holiday aus den Vereinigten Staaten im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es bei diesem Ehrentag der Austern?

Wer hat den National Oyster Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Food Holidays scheint auch über die Ursprünge des National Oyster Day nicht allzu viel bekannt zu sein. So listet zwar ein Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender diesen nationalen Ehrentag der Austern, konkrete Angaben über einen möglichen Initiator oder das genaue Gründungsjahr finden sich in diesen Beiträgen aber nicht. Dies in der Regel unter Hinweis auf eine ergebnislose Recherche.

Angesichts der landesweiten Popularität des Muschelgerichts eigentlich erstaunlich, zumindest hält dieser Umstand viele US-amerikanische Restaurants und Franchise-Ketten aber nicht davon ab, den Austern-Tag mit entsprechenden Angeboten zu begehen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Trotzdem gibt es mindestens zwei ernstzunehmende Spuren, welche als mögliche Initiatoren des National Oyster Day in Frage kommen könnten. Im Detail sind dies die folgenden Optionen:

John Bryan Hopkins und der National Cheesecake Day auf foodimentary.com

Wesentlich vielversprechender ist hier das vom US-amerikanischen Blogger John-Bryan Hopkins initiierte Projekt foodimentary.com, auf dem er seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt hat (siehe dazu auch die unten verlinkten die Beiträge von Diana Ransom auf slate.com und Doug Criss auf cnn.com). Seit 2010 finden sich diese in gesammelter Form auf dem eingangs genannten Blog, wobei die frühste Nennung des National Oyster Day auf den 5. August 2014 zurückgeht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links uten).

Der National Oyster Day als Teil des PartyExcuses Network?

Im Zuge einer Online-Recherche stößt man relativ schnell auf die Domain nationaloysterday.com, die Bestandteil des hier bereits mehrfach erwähnten PartyExcuses.com Network ist. Die frühste bekannte Version der Domain geht laut der WaybackMachine des Internet Archive auf den April 2013 zurück (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Obwohl in diesem Rahmen eine Vielzahl an Domains zu verschiedenen Food Holidays vorhanden sind, ist davon auszugehen, dass die Macher lediglich bereits bestehende kulinarische Anlässe aus den Vereinigten Staaten aufgegriffen haben (siehe dazu u.a. den Tag des Knoblauchs (engl. National Garlic Day) am 19. April oder den Tag des Espresso (engl. National Espresso Day) am 23. November). Insofern halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass diese Option auch für den National Oyster Day gilt

Fazit: Wer hat den US-amerikanischen Austern-Tag erfunden?

So ganz klar ist die Sache leider nicht. Geht man von den vorhandenen zeitlichen Daten aus, so spricht einiges dafür, dass dieser Austern-Tag tatsächlich eine Erfindung der Macher des PartyExcuses Network ist. Hier allerdings immer unter dem zuvor genannten Vorbehalt. Für wesentlich wahrscheinlicher halte ich es, dass hier eines der vielen lokalen bzw. regionalen Austern-Festivals Pate gestanden hat und im Laufe der Zeit in den Rang eines National Day erhoben wurde.

Warum fällt der Ehrentag der Austern in den Vereinigten Staaten auf den 5. August?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann leider auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 5. August als Termin für den nationalen Ehrentag der Austern ausgesucht haben, ist nicht näher begründet. Greift man hier die zuvor geäußerte Vermutung auf, dass die Ursprünge dieses Food Holiday auf ein lokales Oyster Festival zurückgehen, lässt sich zumindest der Sommer- und Ferienmonat August als nachvollziehbar herausstellen.

Erschwerend hinzukommt, dass einige Quellen den National Oyster Day an einem anderen Datum verorten. So nennen exemplarisch die Kollegen des US-amerikanischen Online-Kalenders holidayinsights.com den 5. Mai als Termin für einen Oyster Day in den Vereinigten Staaten. Ob es sich dabei um einen eigenständigen Anlass handelt oder eine kalendarische Verwechslung vorliegt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Dies gilt auch für eine mögliche Verbindung zum ebenfalls am 5. August begangenen Internationalen Tag der Verkehrsampel (engl. International Traffic Light Day) bzw. dem US-amerikanischen Tag der Unterwäsche (engl. National National Underwear Day), dem Tag des Abrackerns (engl. National Work like a Dog Day), dem Tag der grünen Paprika (engl. National Green Pepper Day) oder dem Tag des Abrackerns (engl. National Work like a Dog Day).

Muschelwissen: Die Auster als Meeresbewohner und beliebte Delikatesse

Im Kontext eines Beitrags zu einem Austern-Feiertages dürfen natürlich auch ein paar Daten und Fakten zu den gefeierten Muschen nicht fehlen. Dabei stehen wesentlich zwei Aspekte im Vordergrund: Zum einen die Auster als Meeresbewohner (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der maritimen Feiertage) und zum anderen die Muscheln als Lebensmittel bzw. Delikatesse.

Die Muschelfamilie der Ostreidae: Sechs kuriose Fakten, die man über Austern kennen sollte

Aus biologischer Sicht zählen die Austern (lat. Ostreidae) zur Gattung der Ostrea (dt. Muschel, Auster), die eine eigene Familie innerhalb der Muscheln (lat. Bivalvia) bilden (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Muschel-Tag (engl. National Seashell Day) zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juli).

  • Dabei handelt es sich bei diesen Muscheln um sehr alte Meeresbewohner, die seit über 250 Millionen Jahren die Weltmeere bevölkern. Nach aktuellem Stand der Forschung ist die Zahl der heute lebenden, rezenten Arten aber deutlich kleiner als die bekannten fossilen Arten.
  • Diese Muscheln leben in fast allen bekannten Gewässern der Erde und man findet sie in der Regel an Felsen flacher Tidengewässer oder aber eben an künstlich angelegten Austernfarmen. Das größte austernerzeugende Gewässer befindet sich aktuell in der Chesapeake Bay an der Ostküste der USA. Große Farmen essbarer Austern gibt es aber auch in Japan und Australien (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
  • Weltweit kennt man über 100 verschiedene Austern-Arten, die ihren Namen in der Regel durch die Küste bzw. die Bucht erhalten, in der sie leben oder wo sie gezüchtet werden. Daraus ergibt sich dann eine Vielzahl an Namen, von denen Wellfleets, Kumamoto und La Saint Simon zu den bekanntesten gehören.
  • Austern übernehmen in den Küstengewässern eine wichtige ökologische Funktion. Denn die Muscheln filtern zur Nahrungsaufnahme ca. 240 Liter Meereswasser durch ihren Körper, dienen darüber hinaus aber selbst auch als Nahrung bzw. Beute für andere Meeresbewohner. Dies erklärt übrigens auch ihre besonders dicke Schale, die zum Schutz gegen Fressfeinde dient (siehe dazu auch den Beitrag zum von der UNO initiierten Tag des Meeres (engl. World Oceans Day) am 8. Juni).
  • Die Fortpflanzungsorgane vieler Austernarten enthalten sowohl Eier als auch Sperma. Dadurch ist es für eine Auster technisch möglich, die eigene Eizelle zu befruchten. Sobald das Weibchen befruchtet ist, leiten sie Millionen von Eiern ins Wasser. Die Larven entwickeln sich in etwa sechs Stunden und schwimmen etwa zwei bis drei Wochen lang frei im Wasser. Danach setzen sie sich auf einem festen Untergrund und reifen innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten zu einer ausgewachsenen Muschel heran.
  • Berühmt bzw. berüchtigt sind die Austern auch wegen ihrer Perlen. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Fundes ist aber sehr gering, denn nur eine von ca. 10.000 Muscheln produziert überhaupt eine Perle. Die meisten Austern-Perlen entstehen allerdings auch künstlich bzw. beginnen mit menschlichem Eingriff. Hierzu werden Teile von Muscheln oder Perlen in eine lebende Auster eingesetzt und diese bedeckt die Fremdstoffe mit Kalzium- und Proteinschichten. Mit der Zeit entsteht hieraus dann eine Perle.

Küchenwissen: Die Auster als Nahrungsmittel und Delikatesse in den Vereinigten Staaten

Archäologen und Kulturwissenschaftler gehen heute davon aus, dass die Menschheit schon seit sehr langer Zeit Austern als Nahrungsmittel auf ihren Speiseplänen hat. So deuten viele Funde und Überlieferungen darauf hin, dass schon vor der Römerzeit in Frankreich und England die Muscheln verzehrt wurden. Besonders populär sind die Ostreidae aber in den Vereinigten Staaten, wo jährlich fast zwei Milliarden Pfund dieser doppelschaligen Muscheln verzehrt werden.

  • Neben den verschiedenen Herkunftsorten unterscheidet man in den Vereinigten Staaten aber primär zwischen East Coast und West Coast Austern. Der Hauptunterschied besteht in der Größe und dem Geschmack. Während die Muscheln von der Ostküste kleiner und geschmacklich eher mild und salzig sind, zeichnen sich die deutlich größeren Westküsten-Austern durch ein cremig-süßes Aroma aus.
  • Austern halfen tatsächlich beim Aufbau des New Yorker Restaurantgeschäfts, da die Meeresbewohner während des frühen 19. Jahrhunderts im Hafen der Stadt so zahlreich waren, dass sie aufgrund ihres großen Angebots eine billige Nahrungsquelle für die Arbeiterklasse darstellten. Bis zum Ende der 1800er Jahre gab es nach Schätzungen ca. sechs Millionen Austern entlang der Uferpromenade der Stadt, was New York City in dieser Zeit zum größten Austern-Produzenten weltweit machte.
  • Doch die steigende Nachfrage erschöpfte die Austernbänke der Stadt und machte die Einführung fremder Austernarten notwendig. Leider brachte dies eine Krankheit mit sich, die die meisten Muscheln bis zur Jahrhundertwende zerstörte. Demgegenüber blieb die Nachfrage in der Stadt aber ungebrochen groß, sodass die Preise deutlich anzogen. Ironischerweise verwandelte sich damit das ehemals günstige Nahrungsmittel der Arbeiterklasse zu einer exklusiven und teureren Delikatesse.
  • Eine weitere Besonderheit der Auster: Geschmack und Konsistenz der Muscheln wird durch die Wassereigenschaften ihres Lebensraumes beeinflusst. Hier reicht das geschmackliche Spektrum von süß über salzig bis butterig und metallisch bzw. die Konsistenz des Muschelfleisches von fest bis weich und klebrig bis kaubar. Einige Austernarten schmecken auch nach Algen, Mineralien oder haben eine Note von Melone und Pilzen.

Zum National Oyster Day: Wie serviert und verzehrt man Austern?

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Austern zu servieren und zu verzehren. So können die Muscheln auf der halben Schale gegessen oder mit Besteck verzehrt werden und damit ist noch nicht mal die Art der Zubereitung geklärt. Denn Austern-Rezepte kennen die Muscheln roh, geräuchert, gekocht, gekocht, gebacken, gebraten, geröstet, gedünstet, konserviert, gebeizt, gedünstet oder gegrillt.

Auch bei der Zubereitung sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. In den Vereinigten Staaten reicht man aber häufig Butter und Salz zu den servierten Muscheln. Hier sind vor allem die sogenannten Oysters Rockefeller in besonders reichhaltiger Buttersauce zu nennen.

Nach Ansicht der meistern Austernfans gibt es aber keinen richtigen oder falschen Weg, eine Auster zu essen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte mit einer Gabel das Muschelfleisch aus der Halbschale lösen und diese zum Mund führen. Dann die Auster vom breiten Ende her langsam schlürfen und ein- bis zweimal kauen, bevor man die Auster herunterschluckt. In diesem Zusammenhang sei auch nochmals deutlich darauf verwiesen, dass ein Gerücht ist, dass Austern nicht gekaut, sondern nur am Stück geschluckt werden dürfen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Oyster Day. Egal ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weiter Informationen zum Nationaltag der Austern in den Vereinigten Staaten

Kategorien August, Kulinarische Kuriositäten, Maritime Feiertage Schlagwörter 5. August


wallpaper-1019588
Nintendo Direct für Morgen angekündigt
wallpaper-1019588
[Comic] Superman [1]
wallpaper-1019588
The Ancient Magus’ Bride S2: Erstes Volume vorbestellbar
wallpaper-1019588
Demon Slayer: Hashira Training Arc – Anime endet mit Episoden in Überlänge