Sturmsituation Tropen weltweit 2. Oktober 2012

Atlantische Hurrikansaison

NADINE feiert heute ihren 20. Tag seit der Ernennung zu einem Tropischen Sturm. Mit den erzielten Rekorden werden wir uns befassen, wenn NADINE denn irgendwann einmal wirklich nicht mehr existiert. Die Geburtstagspirouette ist jedenfalls fast beendet und zwischen Mittwoch und Donnerstag sind auf den Azoren Sturmbedingungen zu erwarten.
OSCAR wird immer wahrscheinlicher. Die weit gestreute Konvektion des Systems 96L findet so langsam zueinander, das National Hurricane Center hat die Wahrscheinlichkeit für die Bildung eines Tropischen Zyklons innerhalb der kommenden 48 Stunden gerade auf 60% erhöht. Die jüngsten zusammengefassten GFS-Modelle sehen in 24 Stunden ein Tropisches Tief und in 36 Stunden - also am Mittwoch - einen Tropischen Sturm entstehen. Dass aus 96L ein Hurrikan wird, ist momentan eher unwahrscheinlich. Viel wichtiger ist aber, wohin es voraussichtlich gehen wird. Dass 96L kaum den 45. westlichen Längengrad überschreiten wird (bevor es steil rechts driften und groben Kurs Europa nehmen wird), gilt inzwischen als ziemlich sicher.  Das System befindet sich bereits jetzt auf Kurs WNW, weshalb in der Summe die komplette Karibik, Bermuda, die US-Ostküste und Neufundland als Zielregionen praktisch ausfallen. Die Trackmodelle bringen 96L aktuell auf eine Zugbahn irgendwo zwischen den Azoren und den Kanaren entlang.
Kommentar: Davon ausgehend, dass NADINE einen zweiten Impakt auf den Azoren vornehmen wird, wäre eine Annäherung OSCARS bereits der vierte Besuch eines Tropischen Sturms auf den oder nahe der Azoren in der aktuellen Hurrikansaison (GORDON, 2 Mal NADINE, potentiell OSCAR). Wenn wir nun die USA und Mexiko aufgrund ihrer Größe nicht als Ganzes betrachten, sondern uns nach Regionen richten, die in etwa die Ausdehnung der Azoren aufweisen, würden sich die Azoren den ersten Platz der 2012 im Atlantik (bisher) direkt | indirekt betroffenen Regionen teilen. Selbst die Kleinen Antillen, das "Tor zur Karibik" für viele Kapverden-Stürme, haben in der laufenden Saison bisher "erst" drei Tropische Zyklone passieren lassen müssen. Die meisten der anderen typischen Karibik-Kandidaten sind bislang, was Quantität anbelangt, ziemlich verschont geblieben (Puerto Rico=1, Dominikanische Republik=1, Haiti=1, Kuba=1, Bahamas=1, Jamaika=0, Yucatán=1.... siehe auch: Grafik Verlauf Tropenstürme Atlantik 2012).
Taifunsaison
MALIKSI wird laut den jüngsten Vorhersagen nur noch kurzzeitig am 4. Oktober zu einem Taifun werden. Außerdem liegt Zentral-Japan nicht mehr in der direkten Warnzone. Aktuell sieht es danach aus, als würde der Tropensturm eine große Rechtskurve im Westpazifik ziehen und dabei hauptsächlich Iwo To und nahe liegenden Inseln gefährlich werden. 
GAEMI seinerseits ist es anscheinend egal, ob er nun einen Kreis im Uhrzeigersinn oder diesem entgegengesetzt dreht. Landfall-Kandidat Nummer 1 bleibt vorerst Zentral-Vietnam nahe Hue.

wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro