Sind PrePaid Mobilfunk Angebote noch sinnvoll?

Irgendwie ist es ja hip immer das neueste Smartphone zu haben. Wer aber ständig mit den technischen Neuerungen im Mobilfunkmarkt mithalten möchte, der muss sich zwangsläufig dann auch jedes Jahr aufs Neue mit dem Thema Smartphone-Kauf beschäftigen. Denn mittlerweile sind die Produktzyklen im Mobilfunkmarkt so kurz geworden, dass ein Smartphone bereits nach 9 Monaten als technisch veraltet gilt. Damit einhergehend muss zumeist auch bei der Entscheidung für ein neues, aktuelleres Smartphone auch mit geklärt werden, ob ein sogenannter Laufzeitvertrag oder ein Prepaid-Tarif die bessere Variante für die Smartphone-Nutzung ist. Grundsätzlich muss also zwischen einem sogenannten laufzeitgebundenen Mobilfunktarif oder einem Prepaid-Tarif unterschieden werden. Doch was ist die bessere Variante?

698397_original_R_by_flown_pixelio.de

Augenscheinlich scheint eine Entscheidung recht einfach zu sein, denn Mobilfunk-Tarife mit Vertragslaufzeit haben häufig deutlich bessere Vertragskonditionen als die meisten PrePaid-Tarife. Dazu gehören dann eine geringere Grundgebühr, kein Anschlusspreis, mögliche Freimonate, hohe Datenvolumen (oft mit LTE Speed) nebst einem oftmals vergünstigten, weil vom Provider subventionierten Smartphone und so weiter! Aktueller Trend ist aktuell die Zugabe eines kostenlosen Tablets! Vergleichbare Angebote bei den PrePaid-Anbietern? Fehlanzeige? Doch die Laufzeit-Verträge haben bis dato immer noch einen ganz entscheidenden Nachteil und das ist die sogenannte 24-Monatsvertragsbindung. Schaut man sich den andauernden Preisverfall bei den Mobilfunktarifen an, dann wird das Problem recht deutlich: Werden neue Tarife platziert, welche günstiger sind oder bestehende Tarifangebote preislich reduziert, kann man an dieser Entwicklung aufgrund seiner Vertragsbindung und der damit verbundenen Klassifizierung als Bestandskunde nicht teilnehmen. Dem zu entkommen bedeutet entweder einen der zahlreichen Mobilfunktarife ohne Laufzeit zu wählen oder aber auf einen sogenannten PrePaid-Tarif zurückzugreifen und zudem auf ein subventioniertes Smartphone zu verzichten. Vorteil ist aber die durch einen Prepaid-Tarif gewonnene Flexibilität zurückzugewinnen! Zudem ist es falsch zu glauben, dass PrePaid-Tarife bei Ihren Konditionen den laufzeitgebundenen Tarifangeboten deutlich unterlegen sind – dem ist nicht so und dies belegen spezialisierte Online Vergleichsportale für PrePaid-Tarife!

Grundsätzlich: Es kann keine allgemein verbindliche Empfehlung ausgesprochen werden, welche für alle Mobilfunk-Nutzer gilt! Dafür ist das eigene Telefonie-Verhalten einfach zu individuell. Was aber eindeutig gesagt werden kann, ist, dass ein Prepaid-Tarif nicht länger nur für Gelegenheitsnutzer interessant ist. Auch ein “normaler“ Nutzer, welcher vor allem telefoniert und nur gelegentlich im Netz surft, kann mit einem Prepaid-Mobilfunktarif gut bedient sein und zumeist auch monatlich ein paar Euro sparen. Um dies herauszufinden, sollte man das eigentliche Nutzungsverhalten, dass sich relativ einfach aus den letzten 4-6 monatlichen Mobilfunkrechnungen ableiten lässt, heranziehen. Hat man einen solchen ersten Überblick gewonnen, so lohnt sich dann die Durchführung eines Vergleichs der aktuell am Markt verfügbaren PrePaid-Tarife, wie es beispielsweise unter http://www.prepaidtarife-24.de durchgeführt werden kann.

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil bei einem PrePaid-Tarif im Vergleich zu einem laufzeitgebundenen Mobilfunktarif ist das Thema SCHUFA. Während bei einem laufzeitgebundenen Vertrag immer eine sogenannte Bonitätsauskunft eingeholt wird, entfällt diese bei einem PrePaid-Tarif vollständig. Somit wird dieses Tarifangebot insbesondere auch für diejenigen Menschen interessant, welche SCHUFA-Probleme haben und somit normalerweise nicht in den Genuss des „mobilen“ telefonieren und surfen kommen würden. PrePaid Tarife sind also bis heute eine interessante Alternative zu laufzeitgebundenen Mobilfunk Angeboten.

Bildquelle: flown  / pixelio.de

wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro