Selbstständiges Beweisverfahren im Arzthaftungsprozess

Wenn der Arzt auf die Forderung der Ansprüche des Patienten nach Schadensersatz und Schmerzensgeld nicht eingeht, muss der Patient grundsätzlich Klage einreichen, um seine Ansprüche durchzusetzen.

Alternativ kommt grundsätzlich ein selbstständiges Beweisverfahren gem. § 485 I ZPO in Betracht. Hierbei kann die Begutachtung des streitigen Sachverhaltes durch einen Sachverständigen erfolgen, wenn der Gegner zustimmt. Dazu muss der Patient schlüssig einen konkreten Behandlungsfehler behaupten.

Der Nachteil an diesem Verfahren ist jedoch, dass Aufklärungsfehler nicht durch ein Sachverständigengutachten und damit nicht durch ein selbstständiges Beweisverfahren festgestellt werden können. Daher sollte bei einem Aufklärungsfehler der neben einem Behandlungsfehler besteht immer eine Klage eingereicht werden und kein selbstständiges Beweisverfahren durchgeführt werden.

Last updated by Nina Echterling at 6. Februar 2013.


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro