Schädliche Apps im Android Market

Zum wiederholten Mal sind in Googles Android Market schädliche Apps aufgetaucht, die erst durch Antivirusfirmen entdeckt worden sind. Google hat sie nach der Entdeckung zwar relativ rasch entfernt, scheint jedoch mit der Vorabprüfung angebotener Anwendungen für Android-Geräte überfordert zu sein.
Tim Wyatt vom Sicherheitsunternehmen Lookout, spezialisiert auf Schutzlösungen für Mobilgeräte, meldet im Lookout Blog, dass die in der letzten Woche entdeckten Apps den Schädling "Droid Dream Light" enthielten. Dabei handele es sich um eine abgespeckte Variante des im März im Android Market entdeckten Trojanischen Pferds Droid Dream. Es sollen 26 mit "DDLight" verseuchte Apps entdeckt worden sein. Lookout schätzt, dass zwischen 30.000 und 120.000 Anwender die schädlichen Programme herunter geladen haben.
Lookout hat die Schädlinge nach eigenen Angaben entdeckt, weil ein App-Entwickler im Android Market auf manipulierte Versionen seiner eigenen App sowie der eines anderen Entwicklers gestoßen ist. Diese beiden sowie weitere 24 daraufhin aufgespürte Apps wurden unter mehreren verschiedenen Entwicklerkonten angeboten.
View the original article here

wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro