Sabberbröckelbrezel

Es folgt ein Rant zum Daueressen bei Kindern.

Läufst Du durch die Innenstadt, siehst Du ständig Kinder im Buggy oder an der Hand der Eltern mit Reiskeks, Brezel oder Flasche in der anderen. Vollgesabbert, angesifft, Essensreste um den Mund. Die Tüte Eis wäre da bei den aktuellen Temperaturen die vertretbare Ausnahme. Aber das Nonstop-Gefuttere siehst Du ja auch im Winter.

Es gehört wohl zum Zeitgeist – auch für uns Erwachsene gibt es an jeder Ecke etwas zu Essen. Wir nehmen uns keine Zeit mehr zum Hinsetzen oder Zuhauseessen, nein, es muss die schnelle Butterbemme sein, der Schokoriegel oder die Schinkenhörnchen von der Tanke. So leben wir es vor, so leben die Kinder es nach. Falsch, so geben wir es den Kindern mit.

Wozu führt das ständige Genuckele?
– Das Appetit- und Hungergefühl geht verloren. Der Magen hat ständig etwas zu tun, wird immer ein wenig mit Häppchen gefüllt, die Kinder verlieren das Gefühl, wann sie Essen brauchen.
– Dadurch gibt es Probleme bei den normalen Essenszeiten: „Mein Kind isst nicht“, „mein Kind ist schlecht“, „mein Kind isst nur XYZ“. Kinder essen nun einmal besser, wenn sie auch Hunger verspüren und wenn alle am Tisch sitzen.
– Essen wird zum Seelentröster, zum Langeweileüberbrücker. Kinder stören vielleicht beim Einkauf, sie plienzen rum, lenken gerne ab, haben Aufmerksamkeitsbedürfnisse. Nuckeln sie am Essen herum, ist der Mund gestopft und das Kind beschäftigt. Was macht das aber auf psychologischer Ebene? Essen wird nicht zum Selbstzweck, sondern zur Ersatzbefriedigung.
– Die Mundflora braucht Erholungsphasen, um einen normalen Speichel und „gute Bakterien“ zu erhalten, wichtig für die Mundhygiene und den Zahnschmelz. Wird der Speichel immer weggespült durch Milch oder Saft, und hat der Mund permanent mit Speisebrei zu tun, gehen die Zähne kaputt. Am schlimmsten sehen wir das bei der „bottle-fed“-Karies, ruinierte Schneidezähne vom Flaschenuckeln.

Was können Eltern tun?
– Das Wichtigste ist, diese Futter-Habits gar nicht erst zu beginnen. Schon während der Beifütterzeit das Essen auf feste Mahlzeiten sichern, sich dazu hinsetzen oder den Weg bis nach Hause abwarten. Flaschefüttern sollte die Familie beenden, sobald das Kind alleine die Flasche halten kann – denn dann beginnt das Langeweilenuckeln. Als die Flaschen noch aus Glas waren, bekam kein Kind die Flasche in die Hand.
– Verzichtet auch auf Flaschen und Becher mit Doppelhenkel oder begrenzt diese auf die Essenszeiten am Tisch.
– Gibts irgendetwas zu Trösten, tröstet nicht mit Essen. Tröstet mit lieben Worten.
– Lasst das Essen nicht zur Beschäftigung oder zur Ablenkung werden.
– Esst immer gemeinsam, zu Hause, am Tisch. Oder wenigstens setzt Euch hin auf die Parkbank und futtert die Apfelschnitzchen, weil jetzt gerade das Verhungern ausbricht.

„Warum isst er gerade jetzt?“, frage ich die Mama in der Praxis.
„Er wollte das jetzt“, kommt die Antwort. Keine Zeit im Wartezimmer, keine Verzögerung, die Familie ist direkt ins Untersuchungszimmer gewandert, ich war keine zehn Minuten später drin. Es geht um Halsweh und Husten. Nachdem ich mir den Weg durch feuchte Brezelreste gebahnt habe, sehe ich endlich die vereiterten Tonsillen.
Dafür fand die fMFA noch am Abend angeklebte Teigstücke auf der Untersuchungsliege.

Noch mehr aus der Ecke:
Iss bei Hunger und nicht, wenn Du traurig bist
Verhungern – nostalgisches Update

(c) Foto bei Max Pixel (CC0 Lizenz)


wallpaper-1019588
Saber Rider and the Star Sheriffs – Anime erscheint als Gesamtausgabe auf Disc
wallpaper-1019588
Failure Frame – Konkreter Starttermin bekannt
wallpaper-1019588
Kanon: Visual Novel-Videospiel bald auf Steam erhältlich
wallpaper-1019588
Pokémon Karmesin und Purpur: Neue Verteilaktion beschert euch Kwaks