Natur ganz nah – ein Waldspaziergang mit Kindern

Wald Panorama im goldenen SonnenscheinDer November ist in diesem Jahr ungewöhnlich mild und lädt dazu ein, viel Zeit im Freien zu verbringen. Besonders der Wald hält, eingehüllt in das farbige Kleid des Herbstes, viele interessante und faszinierende Dinge bereit und ganz nebenbei bietet sich auch noch die Gelegenheit, den Kindern die Natur und ihre Bedürfnisse nahezubringen. Kinder sind neugierig und abenteuerlustig und werden sich auf dieses Abenteuer gern einlassen.

Wer lebt eigentlich im Wald?

Das Abenteuer muss aber nicht erst im Wald anfangen, auch vorher können Eltern die Kinder schon für das Thema begeistern. Hilfreich für die Planung ist hier z.B. das Wald-Erlebnis-Handbuch oder unser persönlicher Favourit: Spiele im Wald: 100 abwechslungsreiche Erlebnis- und Bewegungsideen für Grund- und Vorschulkinder.
Gerade bei den ersten Spaziergängen im Wald können Kinder bereits im Vorfeld neugierig gemacht werden, indem es zum abendlichen Vorlesen Bücher mit Waldgeschichten oder über Waldbewohner gibt. Auch kleine Wissensspiele darüber, welche Tiere im Wald leben, machen die Kinder neugierig. Gleichzeitig lernen sie dabei, dass man im Wald zwar wunderbar spielen kann, aber trotzdem Rücksicht nehmen muss auf die Tiere, die dort leben und ihre Jungen großziehen.

ein kleines mädchen beim pilze sammeln

Frische Luft, Bewegung und jede Menge Spaß

Der Waldspaziergang selbst eignet sich auch wunderbar dazu. Die motorischen Fähigkeiten der Kleinen zu schulen. Sie können -je nach Alter und Schwierigkeitsgrad allein oder an der Hand der Eltern- über Baumstämme balancieren, unter tiefhängenden Ästen hindurchkrabbeln, über Pfützen springen oder sogar ein kleines Stück auf einen Baum klettern.
Daneben gibt es viele interessante Pflanzen zu beobachten und mit etwas Glück gibt es auch das ein oder andere Tier zu sehen. Kinder sind neugierig und wissbegierig, daher solltet ihr euch auch als Eltern gut auf den Waldspaziergang vorbereiten, damit ihr die Fragen der Kinder beantworten könnt. Auch Fragen, auf die ihr keine Antworten wisst, solltet ihr nicht einfach abtun, sondern sie für später kurz notieren oder aufs Handy aufsprechen und Zuhause gemeinsam mit dem Kind eine Antwort suchen.
Gerade bei älteren Kindern können Eltern viel Interesse fördern, indem sie Naturführer zur Bestimmung von Pflanzen, Tierspuren oder Insekten mit auf den Waldspaziergang nehmen und gemeinsam mit dem Kind versuchen, die einzelnen Elemente zu bestimmen. Eingebunden in eine spannende Schatzsuche oder Indianergeschichte macht das gleich noch doppelt so viel Spaß.
Ganz spannend ist oft auch ein kleines Picknick im Wald, denn so viel frische Luft und Bewegung macht schließlich hungrig.
Bei der Gelegenheit können die Kinder auch gleich lernen, dass sie ihren Müll nicht einfach in der Natur liegen lassen können, sondern ihn aufsammeln und mit nach Hause nehmen müssen.
So ein Waldspaziergang ist übrigens auch eine gute Idee für einen Kindergeburtstag.

Kastanienfamilie

Basteln, Basteln, Basteln

Natürlich eignet sich ein Waldspaziergang auch bestens, um sich mit Bastelmaterial einzudecken.
Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt, aus vielen Materialien, die im Wald zu finden sind, lassen sich schöne Dinge basteln.
Gerade im Herbst bietet es sich an, den Kindern bereits im Vorfeld zu zeigen, was sie aus Eicheln, Kastanien, Blättern und Tannenzapfen alles basteln können.
Dann können die Kinder beim Waldspaziergang gezielt nach den benötigten Materialien suchen und haben auch an verregneten Nachmittagen noch lange Spaß an ihrem Besuch im Wald.
Also runter vom Sofa, rein in die alten Jeans und ab in den Wald – worauf wartet ihr noch?


wallpaper-1019588
[Manga] H.P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns [2]
wallpaper-1019588
10 faszinierende Fakten über Montenegro
wallpaper-1019588
Debut or Die: Papertoons kündigt neue Herbst-Lizenz an
wallpaper-1019588
TOKYOPOP stellt Shojo-Lizenzen für Herbstprogramm 2024 vor