Midsommar - und dazu meine schwedische Blaubeertarte


Midsommar - und dazu meine schwedische Blaubeertarte
Auch wenn das Wetter für dieses Wochenende in weiten Teilen unseres Landes nicht zum Feiern einlädt, so haben wir doch "Midsommar" (was uns ja auch bereits ein großes gelbes Möbelhaus seit längerem in der Werbung wissen läßt). Dieses Fest wird traditionell immer an dem Samstag im Juni gefeiert, der zwischen dem 20. und 26. liegt. Also genau: HEUTE! 

Am Midsommar-Abend (also am Abend vor dem Fest)  wird ein großer geschmückter Baum aufgerichtet, die Menschen ziehen sich hübsch an, häufig ihre Trachten, und man tanzt im Kreis um diesen Baum.
"Früher glaubte man, dass die Natur in der Mittsommernacht (der Nacht zwischen Freitag und Samstag) magisch sei. Elfen tanzten und Trolle standen hinter den Bäumen. Außerdem hieß es, dass der Morgentau kranke Tiere und Menschen heilen konnte. Deshalb sammelte man etwas Tau in einer Flasche. Dieser wurde auch zum Backen benutzt; das Brot und die Brötchen wurden davon groß und lecker, so glaubte man.

Unverheiratete Mädchen pflücken in der Nacht sieben Sorten wilder Blumen von sieben verschiedenen Wiesen, die sie dann unter ihr Kopfkissen legen. Dann sollen sie der Legende nach von dem träumen, den sie irgendwann einmal heiraten werden. Sie müssen aber beim Pflücken absolut still sein und am nächsten Tag dürfen sie niemandem erzählen, von wem sie geträumt haben, sonst geht der Traum nicht in Erfüllung." (Quelle: Wikipedia)
Midsommar - und dazu meine schwedische Blaubeertarte Auch wenn Ihr keine Bäume aufstellt, um die Ihr tanzen könnt und auch keine sieben Kräuter pflückt, so wird Euch doch ganz bestimmt meine Blaubeer-Tarte zum Wochenende schmecken. Super schnell und easy-peasy gemacht, ist das ein echter Sommergenuss! Also, worauf wartet Ihr noch: schnell an die Rührschüssel, Tarte backen, Käffchen schnappen und dann beamt Ihr Euch gedanklich nach Schweden, stellt Euch vor, Euer Teller stünde auf einem Tisch auf der Terrasse der Villa Kunterbunt, Herr Nilson kitzele Euch am Ohr und Kleiner Onkel warte darauf, dass er was abbekommt :)
Midsommar - und dazu meine schwedische Blaubeertarte
Für eine Tarteform von 22 cm Durchmesser:
Mürbteig: 150 g kalte Butter 1 Ei 190 g Mehl 50 g Mandeln gemahlen 1 Prise Salz 30 g Puderzucker 1 - 2 EL kaltes Wasser
Füllung: 250 g Blaubeeren 200 g Blaubeer-Marmelade oder -Fruchtaufstrich 1 EL Speisestärke
Wer es etwas säuerlicher mag, fügt noch den Abrieb einer halben Bio-Zitrone zu.
Midsommar - und dazu meine schwedische Blaubeertarte
Aus den Zutaten für den Mürbteig mit den Knethaken einen krümeligen Teig kneten. Dann mit den Händen fertig kneten und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Blaubeeren verlesen, vorsichtig waschen und mit der Marmelade und der Speisestärke glatt rühren. Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen. Den Teig ausrollen. Ungefähr zwei Drittel als Boden verwenden. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. Nun die Blaubeermasse darauf geben und mit dem restlichen Teig Streifen darüber legen. In den vorgeheizten Backofen stellen und für 25 - 30 Minuten goldbraun backen. In der Form auskühlen lassen und dann herausnehmen. Entweder pur naschen, oder aber mit etwas Sahne und/oder Vanilleeis servieren. 
Tipp: Schmeckt übrigens auch lauwarm als Dessert sehr köstlich!
Midsommar - und dazu meine schwedische Blaubeertarte
Habt ein wundervolles Wochenende, egal ob mit Mittsommerfest oder ohne und lasst es Euch gut gehen!
Ich wünsch' Euch was!
Andrea

wallpaper-1019588
Hunter x Hunter: Nen x Impact – Charakter-Trailer veröffentlicht
wallpaper-1019588
Naruto x Boruto Ultimate Ninja Storm CONNECTIONS – DLC-Charakter Kurenai ab sofort erhältlich
wallpaper-1019588
Batman Ninja – Sequel-Film angekündigt
wallpaper-1019588
BLUE LOCK: Weitere Cast-Mitglieder bekannt + Visual