Meine Haarroutine

Ich wollte schon lange dazu einen separaten Post verfassen, weil ich mittlerweile mit meiner Haarroutine sehr zufrieden bin und in anderen Post auf diesen Post einfach verweisen kann.

Ich denke ganz zu Anfang sollte ich etwas zu meinen Haaren sagen. Ich hab lange naturblonde Haare, die leider dunkler werden meeeeh!. In den Spitzen sind sie leider trocken und pflegebedürftig, die Kopfhaut fettet jedoch schnell und spätestens nach 2 Tagen muss ich sie waschen.

DSCI1492

Ich fange mit dem ersten Schritt jeder Haarpflege an – dem Waschen und dem dazu gehörigen Shampoo. Ich benutze und achte seit ca. 3 Jahren darauf, dass alle Shampoos silikonfrei sind. Dahingehend gibt es viele Diskussionen, allerdings habe ich einfach gemerkt: mit Silikonen in den Shampoos fetten meine Haare noch schneller und das muss nun wirklich nicht sein.

Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an silikonfreien Shampoos in der Drogerie z.B. von alverde, Balea, alterra und aber auch von den herkömmlichen Marken wie Schauma, Garnier Fructis, Nivea, Pantene Pro-V, … . Wie man bemerkt mag ich Abwechslung bezüglich Shampoos, selten kaufe ich eines nach und viel zu oft teste ich neue. Dazu kommt, dass bei mir fast alle Shampoos den gleichen Effekt haben: sie reinigen, die Haare glänzen und sind fluffig, fetten schnell wieder nach. Deswegen bin ich nicht wählerisch und greife zu dem Shampoo, was mich gerade "anlacht".

Aktuell verwende ich das Garnier Fructis Volumen Re-Struktur Shampoo, Nivea volume Sensation Volumenpflege-Shampoo und das alterra Glanzshampoo. Das Nivea Shampoo ist mein Liebling, der Duft ist total angenehm, es schäumt gut auf und hach mir gefällt es irgendwie total gut. Daher wurde das sogar schon nachgekauft. Das alterra Shampoo hat auch einen tollen Duft nach Zitrone und bisschen Aprikose, aber es schäumt weniger auf (Naturkosmetik eben). Das Garnier Shampoo war mal ein Spontankauf, von mehr Volumen und Anti-Nachfetten lasse ich mich häufiger mal überreden. Es ist ok, es riecht frisch und schäumt sehr gut auf und macht die Haare auch sehr sauber. Der große Effekt bleibt jedoch auch aus.

DSCI1495

Wie oben schon beschrieben, meine Spitzen und Längen neigen zu Trockenheit und leider auch etwas zu Spliss. Daher gebe ich nach dem Waschen brav einen Spülung oder Kur in die Haare. Mittlerweile sind diese auch alle silikonfrei, ich habe einfach welche gefunden, die bei mir funktionieren. Viele silikonfreie Spülungen waren bei mir jedoch auch sinnlos, da sie keinen Effekt hatten. Aktuell kaufe ich dahingehend also einfach nach und teste wenig neues, für Empfehlungen bin ich trotzdem noch offen!

Als Spülungen verwende ich seit Anfang des Jahres die Balea Oil Repair Spülung und die Colorglanz 2 Minuten Kur auch von Balea, die irgendwie eher wie eine Spülung ist. Beide wurden schon mehrfach aufgebraucht und nachgekauft. Die Haare werden weicher und glatter, außerdem lassen sie sich leichter durchkämmen. Günstig und funktionieren gut – daher meine Lieblinge und sehr empfehlenswert.

Eine Kur verwende ich meistens einmal die Woche, aber mindestens alle zwei. Im Mai hab ich mir dann wieder die alverde Glanz Haarkur gekauft, ich habe so viel Gutes gelesen und wollte nicht akzeptieren, dass ich sie vor zwei Jahren nur so lala fand. Jetzt finde ich sie genauso gut, wie alle sagen. Sie macht die Haare wirklich weicher und ich hab das Gefühl sie werden wieder geschmeidig und mit Feuchtigkeit versorgt. Genau das möchte ich von einer Haarkur! Sehr empfehlenswert ist sie auch als Pre-Wash Kur.

DSCI1508

Spezialpflege oder gar Stylingprodukte besitze ich kaum, das ist alles was ich dahingehend habe. Haarspray oder –schaum benutze ich nur noch ganz selten und habe deswegen kein eigenes, ich brauche es zu 99% einfach nicht. Ich mache mir keine Locken oder aufwändigen Frisuren, die fixiert werden müsssen, daher belaste ich meine Haare nicht mit Stylingprodukten.

Was ich regelmäßig kaufe ist Trockenshampoo, aber ich habe mittlerweile eine günstige Alternative in Babypuder gefunden. Es ist wesentlich günstiger und funktioniert bei mir genauso gut. Man muss es nur gut einarbeiten und auskämmen, zumindest für Blondinnen zu empfehlen.

Wenn die Haare mal sehr verfitzt sind z.B. nach einem Tag am Meer, benutze ich gern Detangling Spray oder eben eine Sprühkur. Natürlich sind solche Sprays oft voll mit Silikonen, aber bevor ich mir alle Haare rausreiße, greife ich lieber zu einem solchen Produkt. Dieses Spray ist von Superdrug und eigentlich für Kinder, funktioniert aber auch für meine "erwachsenen" Haare gut.

Last but not least meine Haarmilch von Balea. Ich benutze diese Packung ungelogen seit knapp 2 Jahren und sie ist immer noch nicht leer. Dazwischen hatte ich immer wieder kurze Pausen, aber trotzdem hält die Packung ewig! Ein kleiner Pumpstoß genügt und dann ab in die Spitzen. Diese Haarmilch duftet unfassbar lecker nach Aprikose, leider hat Balea ja diesen Duft gekickt! Sie enthält Silikone, aber für die trockenen Spitzen ist mir das recht, dadurch lassen sich die Haare besser kämmen und sind weicher. Ich liebe sie sehr und wenn sie mal leer geht, wird sie umgehend nachgekauft.

Das war’s! Mehr benutze und besitze ich nicht. Bei der Haarpflege, von Shampoos abgesehen, bin ich irgendwie doch ein Gewohnheitstier und kaufe lieber Altbewährtes. Worauf schwört ihr bezüglich eurer Haare?


wallpaper-1019588
Hunter x Hunter: Nen x Impact – Charakter-Trailer veröffentlicht
wallpaper-1019588
Naruto x Boruto Ultimate Ninja Storm CONNECTIONS – DLC-Charakter Kurenai ab sofort erhältlich
wallpaper-1019588
Batman Ninja – Sequel-Film angekündigt
wallpaper-1019588
BLUE LOCK: Weitere Cast-Mitglieder bekannt + Visual