Mein innerer Grammatiknörgler

Mein innerer Grammatiknörgler Die neue Nummer von "Schweiz - Das Wandermagazin" widmet sich dem Winter. Verdienstvollerweise wird auch das Thema des Wildschutzes und der Wildruhezonen behandelt. Allerdings meldete sich beim Lesen der Grammatiknörgler in mir. Meiner Meinung nach ist das Zitat der Wanderleiterin Schäfer, siehe Foto, doppeldeutig. Und zwar in Bezug auf den präpositionalen Einschub "auf den markierten Sommerwegen". Die Frage ist: Gehört er zu der Wendung, die vor ihm kommt, oder nicht? Muss ich das also so verstehen: Man soll die potenziellen Tageseinstandzonen der Wildtiere auf den markierten Sommerwegen - man soll diese Zonen irgendwie umgehen? Oder so: Man soll die potenziellen Tageseinstandzonen der Wildtiere umgehen - und zwar auf den markierten Sommerwegen? Beides geht. Zur guten Kommunikation gehört, den Leser nicht zu verwirren. Und à propos: Es wäre nett, die "Tageseinstandzonen" - ein schauderhaftes Wort - für Laien wie mich zu übersetzen.

wallpaper-1019588
[Manga] H.P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns [2]
wallpaper-1019588
10 faszinierende Fakten über Montenegro
wallpaper-1019588
Debut or Die: Papertoons kündigt neue Herbst-Lizenz an
wallpaper-1019588
TOKYOPOP stellt Shojo-Lizenzen für Herbstprogramm 2024 vor