Maut in Italien: Wissenswertes für Urlaubsgäste

Italien ist eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Aus gutem Grund, denn das Land bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: mildes mediterranes Klima, schöne Strände und reichhaltige Kultur.  Ein Großteil der Urlauber reist mit dem Auto nach Italien. Dort herrscht auf Autobahnen Mautpflicht. Wie viele Länder in Europa hat auch Italien ein streckenabhängiges Mautsystem. Das bedeutet, dass Autofahrer auf gebührenpflichtigen Straßen keine zeitabhängige Vignette benötigen, sondern nach tatsächlich gefahrenen Kilometern bezahlen oder einen bestimmten Fixbetrag entrichten. Das Geld geht an die Autobahnbetreiber, die für die jeweiligen Strecken zuständig sind. Mautfreie Autobahnen gibt es auch, etwa in Kalabrien oder auf Sizilien.
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten der Mautzahlung: Bargeld, Karte oder Telepass. Wer bei der Einfahrt in die Autobahn an der Mautschranke ein Ticket zieht, kann bei der Ausfahrt entweder mit Bargeld oder Karte zahlen. Neben Kreditkarten gibt es auch ViaCards, die in der Regel mit einem bestimmten Geldbetrag aufgeladen sind. Immer häufiger aber haben Mautstationen kein Personal mehr vor Ort, so dass nur noch die bargeldlose Bezahlung der Mautgebühr bleibt.

Maut in Italien: Wissenswertes für Urlaubsgäste

Neben Kartenzahlung ist die Verwendung der Mautbox Telepass eine weitere Möglichkeit der bargeldlosen Bezahlung. Der Telepass ist ein elektronisches Gerät, das an der Windschutzscheibe des Autos angebracht wird. Fährt man mit dem Telepass im Auto an eine Mautstation, ertönt ein kurzer Piepton und die Schranke öffnet sich automatisch, so dass kein Stopp an der Mautstation notwendig ist. Die Mautgebühr wird dann im Nachhinein abgerechnet. Nicht selten gibt es auch vor Mautstationen speziell reservierte Spuren für Telepass-Nutzer, die mit einem blau-gelben „T“ gekennzeichnet sind.
Was viele nicht wissen: Der Telepass steht auch ausländischen Urlaubsgästen zur Verfügung. Ein Anbieter ist die deutsche Firma tolltickets, die über einen Online-Shop (www.tolltickets.com) die Mautgeräte in sämtliche Länder verschickt. Schweizer Touristen können den Telepass beim Automobilclub TCS (Sektion Tessin) beziehen.
Eine Mautstrecke in Norditalien stellt eine Besonderheit dar: die Autostrada 36 bei Mailand, oft auch „Pedemontana“ genannt. Diese Autobahn hat seit einigen Monaten ein Mautsystem mit dem Namen „Free Flow“, das als erstes italienisches Mautsystem vollständig automatisch funktioniert. Von Barken aus erfassen Sensoren die Kennzeichen der durchfahrenden Fahrzeuge. Zur Bezahlung stehen verschiede Methoden auf der Pedemontana-Website zur Verfügung (www.pedemona.com), alternativ funktioniert auf der Autostrada 36 auch der Telepass.


wallpaper-1019588
[Manga] H.P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns [2]
wallpaper-1019588
10 faszinierende Fakten über Montenegro
wallpaper-1019588
Debut or Die: Papertoons kündigt neue Herbst-Lizenz an
wallpaper-1019588
TOKYOPOP stellt Shojo-Lizenzen für Herbstprogramm 2024 vor