KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - Stollenkonfekt

Es geht auf den ersten Advent zu und dazu passt perfekt Stollenkonfekt als Leckerei der Woche. Natürlich kann man statt dem Konfekt auch mehrere große Stollen aus dem Rezept backen.
Da Stollen besonders gut schmeckt, wenn er ca. 2 Wochen durchgezogen ist, sollte man am besten sofort damit anfangen.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - Stollenkonfekt Für den Teig benötigt man folgende Zutaten (hat bei mir für 84 Konfektstücke und einen kleineren Stollen gereicht):
- zum einlegen
250 g Rosinen
100 g gehackte Mandeln
100 g Orangeat
ca. 3 Esslöffel Rum
- für den Vorteig
500 g Mehl
50 g Zucker
2 Teelöffel Zimt
125 ml Milch
1 Würfel frische Hefe
- für den Teig
200 g Butter
125 g Puderzucker
100 g Marzipanrohmasse
ca. 2 Esslöffel Amaretto
- nach dem Backen
250 g Butter
250 g Puderzucker
1.
Eigentlich mag ich kein Orangeat, da ich nicht gerne auf diese Stücke beiße.
Ich habe es daher zunächst mit der Küchenmaschine in ganz kleine Stücke zerhäckselt.
 KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektDann das Orangeat mit den gehackten Mandeln und den Rosinen in eine Schüssel geben und mit dem Rum vermischen. Alles für mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - Stollenkonfekt
2.
In der Zwischenzeit kann mit dem Teig begonnen werden.
Mehl, Zucker und Zimt werden in einer großen Schüssel vermischt. In die Mitte kommt eine tiefe Kuhle in die man die Milch schüttet. Dann wird die Hefe zerbröckelt und zur Milch gegeben. Beides leicht miteinander verrühren und die Schüssel dann mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten gehen lassen.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - Stollenkonfekt
3.
Nun kann schon mal das Marzipan geraspelt werden. Dann wird es mit dem Amaretto zu einer weichen Masse vermischt.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - Stollenkonfekt
4.
In einer weiteren Schüssel wird nun die Butter mit dem Puderzucker verschlagen.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektAnschließend kommt die Marzipanmasse dazu dazu und wird ebenfalls gut untergerührt.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektDann erst einmal zur Seite stellen und mit dem Hauptteig weiter machen.
5.
Nachdem der Vorteig (Hefe-Milch) schön aufgegangen ist
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - Stollenkonfektwird nun alles mit den Knethaken des Handmixers vermischt (dabei von innen nach außen vorgehen).
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektDann die Puderzucker-Butter-Marzipan-Masse dazugeben und ebenfalls gut verkneten.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektNun fehlen nur noch die eingelegten Rosen etc.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektAuch diese werden mit untergeknetet.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektNun muss der Teig erneut abgedeckt werden und für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
6.
Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig portionsweise zu etwa fingerdicken Rollen formen.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektDavon ca. 2,5 cm lange Stücke abschneiden und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektDas Backblech mit dem Tuch abdecken und die Stollenstücke für ein paar Minuten gehen lassen.
Dann werden sie im Backofen bei ca. 200 ° C für 8-10 Minuten gebacken bis sie schön gebräunt sind.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - Stollenkonfekt
7.
In der Zwischenzeit die übrigen Butter schmelzen.
Auf einer Unterlage, einem Backblech oder ähnlichem nun eine Schicht Puderzucker sieben.
Die noch warmen Stollenstücke werden nun in die Butter getunkt und dann auf den Puderzucker gesetzt.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektDann eine Schicht Puderzucker über das Konfekt sieben.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektDas ganze mit dem nächsten Blech wiederholen.
8.
Danach hatte ich dann keine Lust mehr auf weitere kleine Stollenstückchen (da hatte ich schon 84 Stück zusammen) und habe aus dem übrigen Teig eine größeren Stollen geformt.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - Stollenkonfekt Dieser wurde dann für 25 - 30 Minuten bei ca. 180 ° C gebacken, bis er schön gebräunt ist.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektDann wird der warme Stollen auf ein Stück Alufolie gesetzt und ringsum mit Butter bepinselt.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - StollenkonfektAnschließend wird Puderzucker über den Stollen gesiebt und der Stollen fest in Alufolie verpackt.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - Stollenkonfekt
Das Stollenkonfekt sollte ebenfalls luftdicht (in Dosen) verpackt werden und ca. zwei Wochen durchziehen.
KW48/2013 - Die Leckereien der Woche - Stollenkonfekt
Guten Appetit!

wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro