Kulinarische Erlebnisse daheim oder auf Reisen

Wien (Culinarius) Glücklich ist, wer gut isst. Deshalb möchten wir euch einen weiteren Blog, der kulinarische Köstlichkeiten zeigt, vorstellen.

Mit dem Foodblog „Fortune & Cookie“ hält die Kärntnerin Christina Inanger nicht nur ihre kulinarischen Notizen fest, sondern beschäftigt sich auch mit den Trends in Foodstyling und Fotografie. „Ein Blog ist heutzutage viel mehr als eine öffentliche Zurschaustellung von dem, was uns tagtäglich beschäftigt. Es geht um Trends und darum, diese individuell zu interpretieren und zu präsentieren. Alles entwickelt sich ständig weiter, die Ernährung, die Bildsprache, die Inszenierung, die Geschichten … Blogger sind heute Impulsgeber, Trendsetter und Netzwerker.“

Viele Köche würzen den Brei. Die Blogger als Netzwerker, das ist auch Thema der Plattform „Kärnten bloggt“, die Christina gemeinsam
mit einer Gruppe Kärntner Food- und Lifestyleblogger ins Leben gerufen hat. Die Plattform bietet allen Kärntner Bloggern die Möglichkeit, ein breites Publikum zu erreichen und bei Treffen und Veranstaltungen teilzunehmen. Hier steht eindeutig das Miteinander im Vordergrund. Viele Köche bringen in diesem Fall mehr Würze in den Brei, denn es geht darum, sich durch Synergien weiterzuentwickeln. Und es geht natürlich auch um den Spaß am gemeinsamen Kochen und Essen.

Den Alltag versüßen. Kochen gehört für die Bloggerin genauso wie Foodstyling und Fotografie zur kreativen Verschönerung des Alltags. Mit ihrem Blog möchte sie einen kleinen Beitrag dazu leisten, wie wir uns die Welt ein bisschen bunter, süßer und herzhafter machen können. „Kochen ist so viel mehr als das Verarbeiten von Lebensmitteln. In der Küche holen wir uns die Natur auf die Teller, die weite Welt nach Hause und Kindheitserinnerungen ins Hier und Jetzt.“

Kulinarisch Erlebnisse verarbeiten. Egal ob in der Heimat oder auf Reisen, überall hält Christina Ausschau nach Rezepten, die am Blog kreativ interpretiert werden. Der Kärntner Eisreindling am Stiel, die Lesachtaler Apfelkrapfen, die Caprese-Tarte aus Italien oder die Rote Rüben-Bavoise aus Paris – Inspirationsquellen finden sich überall. Auf Fortune & Cookie vereint die Bloggerin gleich mehrere Dinge miteinander: Kochen zum kreativen Austoben, das kulinarische Verarbeiten von Eindrücken und Erlebnissen, Fotos, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und Essen zum Wohlfühlen.

Genuss für‘s Gemüt. „Glücklich ist, wer gut isst.“, so lautet das Motto von Fortune & Cookie. Gut essen – das bedeutet ausgewogen, saisonal, genussvoll und ohne Hektik. Doch kann Essen wirklich glücklich machen? Ja, es kann. Jetzt im November, wenn die Nebelschwaden übers Land ziehen, und die Tage kälter und kürzer werden, da gibt es Stimmungsaufheller aus dem Kochtopf oder aus dem Backofen: Maroni-Apfel-Suppe mit Speck, eine saftige Apfeltorte mit karamellisierten Mandelblättchen, Apfelknödel mit Trauben-Rosmarin-Kompott oder aromatische Kürbisnocken. Das liefert nicht nur Vitamine, sondern auch Geschmackserlebnisse, und beides sorgt für gute Laune.

fortune&cookie_pressetext.indd

An den stimmungsvollen Fotos kann man sich satt sehen, doch wer zum Augenschmaus auch eine Gaumenfreude möchte, der findet auf Fortune & Cookie eine umfangreiche Rezeptesammlung von Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts zum Nachkochen, Genießen und glücklich sein.

Fotocredit: Christina Inanger


wallpaper-1019588
Like a Dragon: Yakuza – Videospiel erhält Live-Action-Serie
wallpaper-1019588
#1539 [Review] Manga ~ Ein wirklich schlimmer Sommer
wallpaper-1019588
Neck mich nicht, Nagatoro-san: Abschlusskapitel bekannt
wallpaper-1019588
Wie du dein Auto für die lange Fahrt an die Algarve vorbereiten kannst