Eine Einführung in den Marxismus

Meiner Erfahrung nach findet die Einführung der Marxschen Kritik in den meisten Fällen recht planlos statt. Am wenigsten über die Lektüre von Primärtexten, sondern vorallem über Sekundärliteratur. Das Primärwerk von Marx und Engels wird mit einer Art künstlichen Aura versehen – es sei einem Verständnis nur bereits Studierten zugänglich, eine vereinzelte Aneignung ohnehin vollkommen sinnlos. An dieser Auratisierung sind verschiedenste Gruppen aus verschiedensten Interessen beteiligt.
Unterschlagen wird dabei, dass die beste „Einführung in den Marxismus“ noch immer von Marx und Engels selbst verfasst wurde. Sie wird kurz Anti-Dühring genannt, trägt den vollen Titel Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft und findet sich in MEW Band 20. Im Rahmen der Kritik an dem heute zu Recht völlig vergessenen „arischem Sozialisten“ (Selbstbezeichnung) werden darin die wichtigsten Kernpunkte der Marxschen Kritik in knapper und bewusst allgemein verständlicher Form – ging es doch schließlich explizit darum, die theoretische Hegemonie innerhalb der deutschen Arbeiterbewegung zu erringen – erläutert. Auch wenn die Schrift bis auf ein Kapitel (über die Geschichte der politischen Ökonomie) von Engels verfasst wurde, kannte Marx den Entwurf.
Irgendwelche speziellen Vorkenntnisse werden im Grunde nicht vorausgesetzt, das Buch liest sich ausgesprochen schnell. Manchmal wirkt es etwas kleinkariert, wenn etwa anhand irgendwelcher Details der preußischen Gesetzgebung der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts nichts weiter nachgewiesen wird, als dass Eugen Dühring – wieder einmal – keine Ahnung von dem hat, über das er schreibt. Insbesondere das von Marx verfasste Kapitel krankt sehr an dieser Vernarrtheit in Detailfragen. Doch letztendlich bleibt es doch unterhaltsam, wenn Marx und Engels in ihrer ironisch-polemischen Art Stück für Stück auf allen Wissensgebieten den selbsternannten „Reformator der Wissenschaft“ auseinandernehmen.
Gleichzeitig steht der Anti-Dühring in keinem guten Ruf. In seinem populären Bändchen Kritik der politischen Ökonomie (Stuttgart 2005) verbreitet Michael Heinrich etwa:

Indem nun Engels Eugen Dühring nicht nur kritisierte, sondern ihm auf verschiedenen Gebieten auch die „richtigen“ Positionen eines „wissenschaftlichen Sozialismus“ entgegensetzen wollte, legte er die Grundlage für einen weltanschaulichen „Marxismus“, der von der sozialdemokratischen Propaganda dankbar aufgenommen und immer mehr verflacht wurde. (S. 23)

Kennzeichend für diesen „Weltanschauungsmarxismus“ sei: „Ein äußerst simpel gestrickter Materialismus, bürgerliches Fortschrittsdenken, ein paar stark vereinfachte Elemente der Hegelschen Philosophie und Versatzstücke Marxscher Begrifflichlichkeiten wurden zu einfachen Formeln und Welterklärungen kombiniert.“ (ebd.) Ein „ökonomistisches“ und deterministisches“ Weltbild werde propagiert.
Unterschlagen wird hier, dass die Schrift zusammen mit Marx verfasst wurde, dass Engels über weite Strecken nichts anderes tut, als Marx‘ Schriften zusammenzufassen. So wie der frühe vom „reifen“ Marx spaltet Heinrich nocheinmal den „wissenschaftlichen“ Marx vom „weltanschaulichen“ Engels. Der „reife“ Marx ist eigentlich nur der Marx des Kapital, alle Sachen, die Michael Heinrich an Marx nicht passen, werden entweder Engels oder dem „frühen“ Marx zugeschrieben. Er hat recht darin, dass im Kapital die Marxsche Kritik tatsächlich in ihrer höchsten Reflexionsstufe entfaltet ist und jeder, der die gegenwärtige Gesellschaft wirklich verstehen will, das Kapital lesen sollte. Doch die Verkürzung des „wissenschaftlichen“ Marx auf diese drei Bände klammert aus, dass sich nahezu alle Elemente, die ihm am Anti-Dühring nicht passen, im Kapital genau so zu finden sind. Dabei schreibt Marx selbst in seinem Vorwort zu Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft, einer Schrift, die auf einem Auszug aus dem Anti-Dühring basiert:

Wir bringen in der vorliegenden Broschüre die treffendsten Auszüge aus dem theoretischen Teil des Buchs, die gewissermaßen eine Einführung in den wissenschaftlichen Sozialismus bilden. (MEW 19, S. 185; Herv. im Orig.)

Eine seriöse Einführung in eine Theorie sollte zumindest die Theorie ersteinmal so darstellen, wie sie konzipiert wurde – und nicht so, wie man sie gern hätte. Zumal es unklar ist, wieso es gerade das schlimme am Anti-Dühring sein soll, dass er einer „falschen“ eine „richtige“ Anschauung entgegenstellen würde. Theoretische Kritik kann größtenteils garnicht anders funktionieren und nicht anders funktioniert auch Michael Heinrichs Kritik am Anti-Dühring, nicht anders verfährt Marx mit den von ihm kritisierten bürgerlichen Ökonomen. Gerade darin, dass der Anti-Dühring zugleich ein Pro-Marx liegt die bleibende Relevanz dieser Schrift begründet.

Die Kritik von Michael Heinrich ist trotzdem in vielen Punkten berechtigt. Doch mit seiner auf wenige Phrasen reduzierte Kritik leistet er nichts anderes, als den Anti-Dühring aus dem Kanon interessierter Leser zu verbannen. Eine ihres Names würdige Einführung hätte eher die Verdienste und Vorzüge dieser Schrift hervorheben sollen. Tendenziell wird der Kanon so – neben einem Berg von Sekundärliteratur – ohnehin auf das Kapital reduziert. Doch wer nur das Kapital gelesen hat, lernt Marx – trotz der darin enthaltenen Verweise auf die Totalität der bürgerlichen Gesellschaft – im Grunde nur als Ökonomiekritiker kennen. Die Staats- und Ideologiekritik sowie die (anti-)philosophischen Grundlegungen der Marxschen Methode bleiben auf der Strecke. Der Vorzug des Anti-Dühring ist eben, dass die Marxsche Kritik im Bezug auf (nahezu) alle relevanten Bereiche angewandt wird: von der Philosophie ausgehend zur Naturwissenschaft, Mathematik Moral, Geschichte, Ökonomie und Politik.1 Für Michael Heinrich scheint gerade dieser Anspruch, eine Theorie zu gründen, die sich auf die Totalität der menschlichen Lebenszusammenhänge wie der Natur bezieht, „weltanschaulich“ zu sein. Marx und Engels charakterisieren sich mit diesem zu ihrer Zeit noch nicht so negativ wie heute konnotierten Begriff ganz offen selbst – er passt zum expliziten Programm ihres umgestüpten Hegelianismus: es geht um das Begreifen der Totalität, doch nicht „von oben“ durch ein idealistisches, den Gegenständen aufgepropftes System, sondern „von unten“ durch arbeitsteilige, gewissenhafte Detailforschung. Die „Gesetze der Dialektik“ sind nichts anderes als der „Überbau“ des „wissenschaftlichen Sozialismus“, die höchste Verallgemeinerung der im Einzelnen gefunden Gesetzmäßigkeiten. Dieses Projekt ist also weitaus weniger dogmatisch, als Michael Heinrich es suggeriert (obwohl er witzigerweise mit genau einer solchen Bemerkung zu Marx‘ Dialektikbegriff aus dem Anti-Dühring in Fußnote 5 zitiert, im ganzen Abschnitt über Dialektik eigentlich nur den Anti-Dühring referiert).
Diese Marx-Zerstückelung verengt letztendlich das Verständnis des Kapital. Denn dieses steht eben nicht für sich, sondern steht nach Marx‘ und Engels‘ eigenen Aussagen eben im Kontext einer gesamten „Weltanschauung“, einer umfassenden Theorie der Totalität. Insbesondere die philosophischen Grundlagen des Marxschen Materialismus geraten so in Vergessenheit: als Lückenbüßer tritt eine „anti-metaphysische“ Phraseologie, von der Heinrichs Marx- und Engels-Kritik ein geeignetes Exempel ist, an. Dabei macht die Stoßrichtung auf die Totalität gerade den subversiven, antiakademischen Stachel der Marxschen Kritik aus.

Die Pointe ist, dass gerade im Anti-Dühring zentrale Elemente dessen, was man sinnvollerweise in der heutigen Zeit als „Weltanschauungsmarxismus“ bezeichnen könnte, messerscharf kritisiert werden. So wird beispielsweise als Grundwiderspruch des Kapitalismus der zwischen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen, zwischen gesellschaftlicher Produktion und privater Aneignung genannt. Der Klassenkampf ist nur ein Ausdruck dieses Grundwiderspruchs, nicht der eigentliche Kern der kapitalistischen Misere. „Klassenherrschaft“ ist zugleich nichts, was aus einer moralischen Position überzeitlicher Ideale heraus kritisiert werden würde – sie hatte in der Vergangenheit ihre historische Berechtigung, obsolet wird sie erst durch die im Kapitalismus entwickelten Produktivkräfte. Auch die Staatskritik wird in eindeutiger Schärfe ausgesprochen, die sich bereits wie eine Warnung vor dem Staatssozialismus aller coleur liest:

Aber weder die Verwandlung in Aktiengesellschaften noch die in Staatseigentum, hebt die Kapitaleigenschaft der Produktivkräfte auf. Bei den Aktiengesellschaften liegt dies auf der Hand. Und der moderne Staat ist wieder nur die Organisation, welche sich die bürgerliche Gesellschaft gibt, um die allgemeinen äußern Bedingungen der kapitalistischen Produktionsweise aufrechtzuerhalten gegen Übergriffe, sowohl der Arbeiter wie der einzelnen Kapitalisten. Der moderne Staat, was auch seine Form, ist eine wesentlich kapitalistische Maschine, Staat der Kapitalisten, der ideelle Gesamtkapitalist. Je mehr Produktivkräfte er in sein Eigentum übernimmt, desto mehr wird er wirklicher Gesamtkapitalist, desto mehr Staatsbürger beutet er aus. Die Arbeiter bleiben Lohnarbeiter, Proletarier. Das Kapitalverhältnis wird nicht aufgehoben, es wird vielmehr auf die Spitze getrieben. Aber auf der Spitze schlägt es um. Das Staatseigentum an den Produktivkräften ist nicht die Lösung des Konflikts, aber es birgt in sich das formelle Mittel, die Handhabe der Lösung. (S. 260)

Auch die Kritik an Dührings Geschichtsverständnis, das alles Übel aus „der Gewalt“, also politischen Herrschaftsverhältnissen ableitet, anstatt deren notwendige ökonomische Basis zu begreifen, liest sich wie eine vorweggenommene Kritik an der gegenwärtig wieder so beliebten „Staatskritik“, wie sie prominent der Gegenstandpunkt vertritt, nach der der gesamte Kapitalismus nichts anderes als eine auf Gewalt basierende Einrichtung des bösen Staates sei.

Als Fazit bleibt nur noch festzuhalten: Finger weg von Decker, Heinrich und Co., lest das Original!

PS 1: Das heißt nicht, dass ich nicht einige Kritik am Anti-Dühring habe. Genauso, wie einige Aussagen Engels‘ zur Naturwissenschaft heute überholt sind, wurden viele der Aussagen über die Entwicklung des Kapitalismus einstweilig von der Geschichte widerlegt. Zu kurz kommt in der Tat der „subjektive Faktor“, die Ideologie und Psychologie, die als bloßer „Reflex“ objektiver Verhältnisse, nicht als relativ autonome Sphäre verstanden wird. Dies drückt sich schlagend darin aus, dass Marx und Engels kaum Kritik an Dührings Rassismus und Antisemitismus hatten – für sie war es undenkbar, dass in Deutschland nicht der „wissenschaftliche Sozialismus“, sondern der Antisemitismus die Massen ergreift.
So heißt es zu Dührings Antisemitismus:

[S]elbst der bis ins Lächerliche übertriebne Judenhaß, den Herr Dühring bei jeder Gelegenheit zur Schau trägt, ist eine, wo nicht spezifisch preußische, so doch spezifisch ostelbische Eigenschaft. Derselbe Wirklichkeitsphilosoph, der auf alle Vorurteile und Superstitionen souverän herabsieht, steckt selbst so tief in persönlichen Marotten, daß er das aus der Bigotterie des Mittelalters überkommne Volksvorurteil gegen die Juden ein auf »Naturgründen« beruhendes »Natururteil« nennt und sich bis zu der pyramidalen Behauptung versteigt:

»der Sozialismus ist die einzige Macht, welche Bevölkerungszuständen mit stärkerer jüdischer Untermischung« (Zustände mit jüdischer Untermischung! welches Naturdeutsch!) »die Spitze bieten kann.« (S.204)

Der Antisemitismus wird nicht als höchst modernes „Kokain des Volkes“, sondern als mittelalterliches Überbleibsel gedeutet, dem ohnehin nurmehr reaktionäre Großgrundbesitzer anhängen würden. Kritisiert wird nur die „Übertreibung“, nicht das „Gerücht über die Juden“ an sich. Die Gefahr eines „arischen National-Sozialismus“ konnten und wollten Marx und Engels nicht sehen – sie entsprach in der Tat nicht ihrem deterministisch, fortschrittsgläubigen Weltbild. Aufs Subjekt zielende Denker wie Nietzsche, der in der Genealogie der Moral den Antisemitimus gerade ins Zentrum seiner Dühring-Kritik rückt, ihm vorausahnend nicht nur einen Seitenblick widmet – was auch Dührings Werk und seiner Nachwirkung sicherlicher gerechter wird – , waren hier klüger. Eine materialistische Kritik hieran ist ohne Zweifel eine Notwendigkeit für jeden aktuellen Versuch, irgendwie an Marx und Engels anzuknüpfen.
Doch gegenüber einer kontraproduktiven Pseudokritik wie der von Heinrich beziehe ich liebe eine affirmative Position zu einem der „Handbücher jedes klassenbewussten Arbeiters“ (Lenin, zit. nach MEW 20, S. XII).

PS 2: Verwiesen sei an dieser Stelle zudem auf eine höchst bündige und klare Darstellung des ersten Bandes des Kapital, die Engels Ende der 60er Jahre für eine deutsche Zeitschrift verfasste: http://antifahorgau.blogsport.de/2008/07/19/das-kapital/

  1. Ausgespart bleibt – wie im gesamten Marxschen Werk – freilich die Psychologie. Vgl. hierzu meine Kritik in PS 1.[zurück]

wallpaper-1019588
Ist es schwierig, ein Balkon-Solarsystem zu bauen?
wallpaper-1019588
Neue Anime-Angebote bei Amazon gestartet
wallpaper-1019588
Baki Hanma VS Kengan Ashura – Neue Details zum Crossover-Anime bekannt + Trailer
wallpaper-1019588
BLUE LOCK: Ausstrahlungsmonat der zweiten Staffel bekannt