Ein bayerisches Schmankerl Rezept - Obatzter

Da möchte ich euch ein neues Kocherlebnis posten und woran hackt's - nicht an dem Rezept, sondern an der Schreibweise! Wie schreibt man das jetzt? Obatzter, Obatzder, Obazda oder lieber Angebatzter, dass mich die Preußen auch verstehen? Was würdet ihr wählen?

Ich habe mich für Obatzter entschieden und damit meine ich diese leckere Käsemischung, die bei uns in Bayern auf dem Volksfest, im Biergarten oder auf Familienfesten aufgetischt wird. Eine deftige Vorspeise, dich ich persönlich liebe! Leider esse ich ihn gern und kannte selbst kein Rezept dafür. Deswegen machte ich mich auf die Suche nach einer Expertin, die mir Verraten kann wie man einen Obatzten zubereitet.

Ein bayerisches Schmankerl Rezept - Obatzter

Obatzter - Fotoquelle & Rechte: BEHYFLORA


Fündig wurde ich auf dem schönen Food-Blog von Claudia "BEHYFLORA - food lifestyle photography" Achtung!!! Ganz wichtig! Solltet ihr hunger haben, esst erst, bevor ihr auf Claudia's Blog BEHYFLORA vorbeiklickt! Sie macht so geniale Fotos von ihren Gerichten, dass man versucht den Bildschirm abzulecken!

Ein bayerisches Schmankerl Rezept - Obatzter

Claudia - Food-Blog BEHYFLORA
Fotoquelle & Rechte: Claudia / BEHYFLORA

Claudia Food-Bloggerin von BEHYFLORA:

"Ich bin Claudia, aus der Nähe von Augsburg und die Stimme des Food-Blogs "BEHYFLORA - food lifestyle photography". Neben meiner Leidenschaft für gutes, vegetarisches und ausgefallenes Essen liebe ich die Fotografie genauso sehr. Bin vernarrt in alte Kameras, gute Fotografien und fast schon besessen von noch besseren Foodfotos.  Wie du merkst bin ich ein Ästhetikfan, der es auch schätzt in der Küche Neues auszuprobieren und gerade die außergewöhnlichsten Zutaten miteinander zu kombinieren. Vor allem mag ich es aber Dinge selber zu machen und darüber zu Schreiben. Letzteres gerne in witzigen Geschichten die am besten das Leben selbst schreibt. Ich lebe zusammen mit meinen zwei Katzen in der Nähe von Augsburg, habe dieses Jahr meinen Uni-Abschluss gemacht und mich erstmal für eine Zeit lang im Ausland verkrümelt, bevor ich jetzt einen neuen Lebensabschnitt in der Berufswelt beginnen werde. All das und noch viel mehr aus meinem Leben erfährst du aber auf meinem Blog."



Ein bayerisches Schmankerl Rezept - Obatzter

BEHYFLORA - food lifestyle photography

Über BEHYFLORA:

BEHYFLORA - food lifestyle photography besteht in seiner heutigen Form als Foodblog bereits seit 2011. Was aber ursprünglich als Beautyblog mit einigen kleineren Rezepten begann, hat sich schnell zu dem entwickelt, was es heute schlussendlich ist: Ein leidenschaftlicher Blog der sehr hohen Wert auf ästhetische Fotografien und ansprechendes Foodstyling von interessanten und außergewöhnlichen Gerichten legt. Der zudem gesunde, einfache und vegetarische Rezepte mit dem nötigen Kniff und der Lust an Experimenten präsentiert - und, der sich vor Allem durch ausgeklügelte Texte, die zum Lesen, Informieren, Nachmachen und Verweilen einladen, auszeichnet.
Durch meinen persönlichen Schreibstil binde ich das alles in Geschichten ein, die so nur das wahre Leben erzählen kann. Kleinere thematische Ausflüge unternehme ich, wie der Name bereits vermuten lässt, in die Bereiche Lifestyle und Fotografie. Dort erwarten dich Reiseberichten, Gastronomietipps, Ideen für heimeliges Wohnen und Dekorieren, meine Passion für das Laufen und die Neugier auf „Noch-nicht-Erlebtes“.


Claudia's Rezept für den Obatzten gehört schon seit Jahren zu ihren Familien-Lieblingsrezepten. Er ist einfach, geht schnell und ist tausendmal leckerer als abgepackter aus dem Supermarkt. Es war eines ihrer ersten Rezepte 2012 und hier folgt nun die Neuauflage:


Ein bayerisches Schmankerl Rezept - Obatzter

Ein Kunstwerk - der Obatzte von Claudia
Fotoquelle & Rechte: BEHYFLORA


BEHYFLORA Einkaufsliste:

2 Camenberts in Stückchen geschnitten
75g Schmand oder Saure Sahne
2 El weiche Butter

FrühlingszwiebelnSchnittlauchPaprikapulverSalz & Pfeffer

Als Beilage:

Brezen, dunkles Brot, Rettich

Claudia's Familienrezept:

alles mit den Knethaken des Rührgeräts ordentlich kneten. Danach mit Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken und gut durchziehen lassen.
Du siehst das geht wirklich sehr leicht, macht aber ordentlich Eindruck.
Perfekt dazu sind natürlich Brezen oder ein richtig kräftiges dunkles Brot. Selbstverständlich darf auch der obligatorische Radi dazu nicht fehlen. Also frischer Rettich. Der ist besonders gut mit frischem Schnittlauch aus dem Garten und Salz. Ich habe ihn hier mit einem Gemüsespaghettischneider in lange feine Streifen geschnitten.

Ein bayerisches Schmankerl Rezept - Obatzter

Obatzter á la Claudia von BEHYFLORA
Fotoquelle & Rechte: BEHYFLORA 

Das sieht einfach super aus, findest du nicht? Der Grundstein für ein bayerisches Menü wäre also geschaffen. Fehlt noch das passende Hauptgericht. Überhaupt kein Problem! Hat BEHYFLORA ebenfalls für uns! Nächste Woche gibt's nochmal ein leckeres Rezept von Claudia!
Liebe Claudia, ich bin dir sehr dankbar! Endlich weiß ich, wie ich selbst Obatzten zubereite! Ich finde deinen Blog sehr ansprechend und interessant! Deine Rezepte und Fotos sind zum anbeißen!Viel Spaß beim Nachkochen! Und wer kein Käseliebhaber ist, kann bei BEHYFLORA nach einem anderen Rezept stöbern. Falls ihr Rezeptwünsche habt, teilt sie mir gerne in den Kommentaren mit!

wallpaper-1019588
EM 2024 in München – Public Viewing & Fanfeste
wallpaper-1019588
EM 2024 in München – Public Viewing & Fanfeste
wallpaper-1019588
#1549 [Review] Manga ~ Zeig mir, was Liebe ist
wallpaper-1019588
Level 1 Demon Lord & One Room Hero: Abschlussband bekannt