Die Wahrheit über das Verbraucherinformationsgesetz

Hast Du schon einmal ein Produkt gekauft, weil auf dem Karton ein Logo von einer Verbraucherschutzorganisation mit dem Prädikat “sehr gut” oder “gut” aufgedruckt war? Ich denke, den meisten von uns ist das schon so gegangen. Im Klartext heißt das, wir verlassen uns auf eine Aussage, in dem Fall das Siegel auf der Verpackung, weil wir der Organisation ein gewisses Vertrauen entgegenbringen. Da ich selbst viele Jahre im Verkauf tätig war, weiß ich, daß dieses Vertrauen oft sogar so weit geht, daß man ein von einem Fachberater empfohlenes Produkt zugunsten eines anderen mit einem Testsiegel stehen läßt.

Immer wieder werden Stimmen laut, daß Hersteller ihre zu testenden Produkte so manipulieren, daß sie das Testsiegel bekommen und anschließend ein Produkt im Karton mit dem erhaltenen Siegel anbieten, daß mit dem getesteten Produkt nicht übereinstimmt.  Verbraucherschutzorganisationen wie zum Beispiel Foodwatch haben solche Fälle bereits mehrfach ans Licht gebracht.

Um derlei Betrügereien vorzubeugen gibt es seit 2008 das sog. Verbraucherinformationsgestz. Das Gesetz beinhaltet die schnellere und bessere Information der Bürger, zumindest steht es so auf dem Papier.

Dieses aufschlußreiche Video zeigt am Beispiel von Tetra Pack wie es wirklich funktioniert…

Bleib gesund.
Deine Sabine Güntsche


wallpaper-1019588
Wie du dein Auto für die lange Fahrt an die Algarve vorbereiten kannst
wallpaper-1019588
[Manga] H.P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns [2]
wallpaper-1019588
10 faszinierende Fakten über Montenegro
wallpaper-1019588
Debut or Die: Papertoons kündigt neue Herbst-Lizenz an