Der Pizzaofen – schmeckt die Pizza wirklich besser?

Was ist ein Pizzaofen überhaupt?

Ein Pizzaofen ist ein kleines Haushaltsgerät, was wenig kostet und kaum Platz einnimmt das dir dann auch in wenigen Minuten eine köstliche Pizza fertigt. Wenn du also ein Liebhaber vom Selbstgemachten Pizza bist, dann ist ein Pizzaofen ein muss für Sie auch wenn  Schwierigkeiten mit der Zubereitung eines Pizza auftreten, ist ein Pizzaofen das richtige Haushaltsgerät für Sie.

Wie funktioniert ein Pizzaofen?

In einem Pizzaofen werden hohe Temperaturen erreicht die bis zu 400° Celsius steigen können. Dadurch reduziert sich die Backzeit und das Backgut kann in kürzester Zeit fertiggestellt werden. Pizzaöfen oder auch Pizzamaker genannt sind wesentlich stromsparender als ein herkömmlicher Backofen.

Nach ungefähr 4 Minuten Aufheizzeit hat ein klassischer Pizzaofen seine Arbeitstemperatur erreicht. Die selbst zubereitete Pizza kann nach wenigen Minuten verzehrt werden. Es kann auch eine Tiefkühlpizza fertig gebacken werden.

Was kostet die Anschaffung eines Pizzaofens

Einen Pizzaofen für den privaten Verbrauch kann auch bis zu 3.000 Euro kosten, je nachdem vergleicht sich der Preis aus welchem Material, Art oder Größe ein Pizzaofen tatsächlich besteht. Es gibt aber auch kleinere, kostengünstigere Pizzaöfen die man schon um die 100 Euro erwerben kann.  

Was sind die Vor- und Nachteile eines Pizzaofens?

Selbstverständlich haben Pizzaöfen nicht nur Vorteile. In diesem Abschnitt haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile von Pizzaöfen für Sie zusammengefasst. Somit können Sie sich ein schnelles Bild machen.

Vorteile:

  • leckere Pizzen möglich gleich sowie beim Italiener
  • hohe Temperaturen ermöglichen schnelles Backen
  • für vielseitige Gelegenheiten einsetzbar
  • kann auf Reisen und zu Freunden mitgenommen werden
  • nicht Platz aufwändig

Nachteile:

  • bei zu viel Belag muss auch nachher viel gereinigt werden
  • heizt sich langsam auf
  • die Hitze sinkt meistens nach dem Benutz sehr schnell ab

Vor allem die Reinigung einer Steinplatte ist sehr zeitaufwendig. Die meisten Materialien sind nicht wasserresistent, deswegen dürfen sie nicht im geringsten im Geschirrspüler oder in der Spüle gereinigt werden. Zur Reinigung werden Sie auf Putz-oder Hilfsmitteln angewiesen. Für tiefgehende Verschmutzungen kann Schmirgelpapier die aufwendige Arbeit für Sie erledigen.

Wo kann man einen Pizzaofen kaufen?

Es gibt unzählige Arten von Pizzaöfen die man kaufen kann, dafür gibt es verschiedene Anbieter bei denen man den Haushaltsgerät erwerben kann. Bei einem Mini-Pizzaofen oder ein elektrischer Pizzaofen kann man bei diversen Online Shops leichter fündig werden.

Welche Temperaturen werden in einem Pizzaofen erreicht?

Wenn Sie schon eine Pizza bei einem Typischen Italiener probiert haben dann wissen das die keinen herkömmlichen Ofen benutzen. Die handelsüblichen Öfen, die im Haushalt eingesetzt werden, haben normalerweise Grenzen, was die Temperaturen angeht. Bei rund 260° C ist normalerweise Schluss.

Ein guter Pizzaofen dagegen kann auf bis zu 500° C aufgeheizt, das ist ein gewaltiger Unterschied, der zu einem völlig anderen Ergebnis führt. Gute Öfen sind zudem mit einer Steinplatte ausgestattet, die ebenso zu einem besseren Geschmack führt. Wichtig ist hierbei vor allem, dass die Hitze von unten kommt und die Pizza so einen festen und stabilen Boden erhält.

Maße und Gewicht eines Pizzaofens

Die Artikel die man online erwerben kann sind meistens nicht so groß. Deshalb finden die leicht einen Platz in Ihrer Küche. Mit etwa 30 Zentimeter Durchmesser sollte es in jedem  regulären Haushalt passen. Die meisten Pizzaöfen wiegen zwischen vier und sieben Kilogramm.

Zubereitungsdauer

Die Zubereitung mit einen Pizzaofen ist  praktischer, schneller und kann die Pizza in wenigen Minuten gleich zum verzehren zubereiten, was deutlich ein Vorteil ist. Nachdem der Pizzaofen vorgeheizt wurde, kann die Pizza in fünf bis zehn Minuten gebacken werden. Dies ist einfacher als eine Pizza zu bestellen und sollte ohne Unterschied wie bei Ihrem Lieblingsitaliener schmecken. Im Übrigen wird auch die Tiefkühlpizza aus dem Supermarkt an der Ecke sehr gut schmecken, wenn Sie sie auf einem Pizzaofen zubereiten.

Wofür kann man einen Pizzaofen noch benutzen?

Nicht nur Pizzen lassen sich in einem Pizzaofen zubereiten sondern auch Brötchen, Plätzchen, Flammkuchen und vieles mehr können hervorragend gebacken werden.

Jedoch müssen beim Brot backen einige Besonderheiten beachtete werden. Erstens das die Temperatur des Ofens nicht so hoch eingestellt wird und zweitens, das Brot muss entsprechend mit Wasser benetzt werden. Nachdem man diese zwei Punkte befolgt hat, kann auch Brot im Pizzaofen wirklich gelingen.

Fazit – Schmeckt die Pizza in einem Pizzaofen wirklich besser?

Der Pizzaofen kann Pizzaliebhaber sowohl die Arbeit erleichtern als auch die Zubereitungsdauer einer leckeren Pizza um Minuten verkürzen und vor allem wenn Sie es selber vorbereiten können.

Doch auch Studenten und Azubis die auf den Geschmack einer guten Pizza nicht verzichten wollen, werden mit einem Mini Pizzaofen zufrieden sein. Diese sind besonders schnell einsatzfähig und Platz sparend. Der Geschmack einer Pizza im Pizzaofen kann durchaus besser sein, als der einer Pizza aus dem gewöhnlichen Backofen.


wallpaper-1019588
Wie du dein Auto für die lange Fahrt an die Algarve vorbereiten kannst
wallpaper-1019588
[Manga] H.P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns [2]
wallpaper-1019588
10 faszinierende Fakten über Montenegro
wallpaper-1019588
Debut or Die: Papertoons kündigt neue Herbst-Lizenz an