Dänike

Dänike

Homophonie auf Französisch.

Dänikon
Däniken
Ein Deutscher würde die zwei Ortsnamen unterschiedlich aussprechen. Aber auf Mundart klingen sie gleich, "Dänike".
Die Sprachwissenschaft nennt es Homophonie.  Und da wir nun so schön beim Thema sind, gleich noch der Gegenbegriff: Homographie. Der meint, dass Wörter gleich geschrieben, aber verschieden ausgesprochen werden. Ein Beispiel, diesmal ein hochdeutsches:
modern (Adjektiv: zeitgenössisch) 
modern (Verb: verwesen)

wallpaper-1019588
Dragon Ball: Sparking! ZERO – Trailer stellt Spielmodi vor
wallpaper-1019588
Lollipop Chainsaw RePOP: Remake erhält neues Veröffentlichungsdatum
wallpaper-1019588
NEET Kunoichi to Nazeka Dousei Hajimemashita: Startzeitzeitraum eingegrenzt + Visual
wallpaper-1019588
“Mixed-up first Love”-Manga-ka startet neue Reihe