Asiatische Frühlingssuppe

In meinem Beitrag heute geht es nicht nur um diese leckere, herrlich gesunde und leichte Frühlingssuppe, sondern auch um eine Frau, die trotz einer seltenen Krankheit ihren Lebensmut nicht aufgibt, kämpft und sich weiterhin an den schönen Seiten des Lebens erfreut. Julia, deren Geschichte ihr auf ihrem Blog “Life will be sweet” weiterverfolgen könnt, hat zusammen mit der lieben trickytine ein tolles Projekt ins Leben gerufen hat. Bei diesem Projekt geht es unter anderem darum, trotz Erkrankung die Lust am Essen nicht zu verlieren und weiterhin Freude und Spaß am Kochen zu haben. Mit ins Boot geholt haben sie noch weitere wunderbare Blogger, die hier mit wirklich köstlichen und super gesunden Leckereien aufwarten…

Bei diesen Bloggern könnt ihr die Rezepte bereits begutachten:

Herr Grün kocht, trickytine, lisbeths, foodtastic

Und diese hier werden in den nächsten Tagen und Wochen etwas leckeres zaubern:

Mandelmilch und Cashewmus und HealthyHappySteffi.

Liebe Julia, ich hoffe, das Rezept gefällt dir! Ich wünsche dir auch weiterhin ganz viel Kraft und eine so positive Lebenseinstellung!

Asiatische Frühlingssuppe:

Asiatische Frühlingssuppe 1 ihana

Ich wollte diese Suppe schon lange ausprobieren. Zum einen, weil sie mit vielen frischen und gesunden Zutaten zubereitet wird, zum anderen, weil sie dazu auch noch ganz schnell und einfach gelingt. Ach ja, und schmecken tut sie natürlich auch noch hervorragend ;-) Außerdem wollt eich schon lange mal mit Pak Choi kochen. Pak Choi, auch Senf- oder Blätterkohl genannt, ist eine Kohlart aus Asien. Er ist mild im Geschmack (erinnert etwas an Chinakohl) und optisch sehr nah an Mangold. Pak Choi enthält jede Menge Vitamin B und C, aber auch Eisen und Kalium.

Die Blätter sind recht empfindlich, weshalb man sie nicht so lange kochen sollte- perfekt geeignet also für diese Suppe… :-)

Asiatische Frühlingssuppe 7 ihana

Hier geht´s zum Rezept…

Asiatische Frühlingssuppe 9 ihana

Zutaten:

  • 100 g Glasnudeln
  • einige getrocknete Shiitakepilze
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 kleiner Pak Choi
  • 3 kleine Möhren
  • ca. 3 cm frischen Ingwer
  • 1 l Wasser
  • 5-6 EL Sojasauce (je nach Geschmack)
  • 1-2 EL Sojaöl
  • etwas Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Rezept:

Die Pilze etwa 1 Stunde vorher in kaltes Wasser legen und quellen lassen.

Die Glasnudeln etwa 3-4 Minuten in Salzwasser kochen.

Dann die Frühlingszwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden. Den Pak Choi ebenfalls waschen, die Blätter vom Strunk entfernen und klein schneiden. Auch die Möhren waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ingwer schälen und in kleine Würfelchen schneiden.

Nun das Wasser zum Kochen bringen, die Frühlingszwiebeln, Pak Chor, Möhren und Ingwer dazu geben und einige Minuten köcheln lassen. Dann können die Sojasauce, das Öl, die Gemüsebrühe und die Gewürze dazugegeben werden. Die Suppe für etwa 5-10 Minuten leicht köcheln lassen, danach noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Schluss noch die Nudeln dazugeben und schon kann die Suppe serviert werden.

Viel Spaß beim Kochen und einen wunderschönen Sonntag wünsche ich euch <3

Die Idee für die Suppe stammt übrigens aus diesem Buch hier…

Falls ihr keinen meiner Beiträge mehr verpassen wollt, abonniert einfach meinen Newsletter oder folgt mir auf Facebook , Pinterest , Bloglovin oder Instagram.


wallpaper-1019588
Suicide Squad ISEKAI: Neues Charakter-Video stellt Peacemaker vor
wallpaper-1019588
Wistoria: Zauberstab & Schwert” – Neues Visual veröffentlicht
wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Kroatien?
wallpaper-1019588
Die Hafenstadt Kotor in Montenegro