4 kühle Tipps, um die Hitze gut zu überstehen

Ehrlich gesagt bin ich ja gar kein Stubenhocker. Ich bin gern und oft im Freien. Kein Brise ist mir zu steif, kein Regen zu stark, keine Temperatur zu kühl. Doch wehe das Thermometer nähert sich der 30 Gradmarke. Wenn dann noch die Luft steht, die Sonne brennt und man nur so vor sich hin schwitzt… Dann, ja dann beginne ich langsam aber sicher zum Schlappi zu werden. Aber nicht nur mir geht es so. Auch Mini-Me war nach der letzten Hitzewelle in diesem Jahr erstmal drei Tage krank.

Damit das nicht nochmal passiert, musste ich mir nun etwas einfallen lassen, wie wir die heißen Temperaturen gut überstehen.

Hier nun also 4 kühle Tipps, um die Hitze gut zu überstehen:

Tipp 1: Ändere deinen Tagesablauf

Wer normalerweise gegen Mittag mit seinen Kindern zum Spielplatz geht, oder wer wessen Zeitplan meist auf den Mittag im Freien ausgerichtet ist, der sollte an besonders heißen Tagen, seinen Tagesablauf ein wenig ändern. In der Zeit zwischen 11-15 Uhr ist der Einfall der Sonnenstrahlen meines Wissens nach mit am höchsten. Die Temperatur kann aber auch noch danach steigen, was eine Belastung für den Körper sein kann. Trotzdem versuchen wir bei solchen Temperaturen morgens bzw. am Vormittag oder am Abend nach draußen zu gehen, damit wir zur Mittagshitze nicht im Freien sind. Mittags gehen wir übrigens auch nur eine kleine Runde mit dem Hund raus. Nach dem Mittagsschlaf beschäftigen wir uns dann noch etwas in der Wohnung.

Essen Wassermelone, Mini-Me kaut seine derzeit so beliebten Saft-Eiswürfel, räumen auf, puzzeln, spielen Auto oder gehen in die Badewanne und planschen dort. Selbstverständlich könnten wir auch in den Garten, doch bei wirklich hohen Temperaturen bleiben wir meist bis zum Abend drinnen. Starke Sonne und hohe Temperaturen sind für viele Menschen eine körperliche Belastung, weshalb der Tipp drinnen zu bleiben schon seine Berechtigung hat, wie ich finde.

Tipp 2: Besondere Temperaturen, erlauben besondere Ausnahmen

Eigentlich fühle ich mich nicht sonderlich gut dabei, wenn Mini-Me lange vor der Glotze sitzt. Leider bleibt es an manchen Tagen aber einfach nicht aus. Doch gerade wenn die Temperaturen keine oder besser gesagt, wenig andere Möglichkeiten zulassen, versuche ich mein schlechtes Gewissen zu besänftigen. Schließlich bedürfen besondere Temperaturen eben auch besondere Ausnahmen. Ich versuche nicht so streng mit mir zu sein und schaue auch mehr auf meine Bedürfnisse. Wenn mein Kind eben 2 Stunden vor dem Fernseher sitzt, dann ist das eben einfach mal so. Es gibt ja schließlich auch andere Tage, an denen er deutlich weniger oder auch gar nicht schaut. Außerdem wirken sich die Ruhe und das entspannen schließlich auch positive auf den Körper und das Gemüt aus.

Tipp 3: Keller

Hier ist natürlich erstmal zu beachten, wo ihr wohnt und mit wem. Wohnt ihr in einem Mehrfamilienhaus mit vielen anderen Menschen zusammen oder lebt ihr in einem Einfamilienhaus und habt euer eigenes Heim? Letzteres hat den Vorteil, dass ihr weniger Rücksicht nehmen müsst. Doch auch im Keller eines Mehrfamilienhauses, gibt es Ecken, in die ihr euch zurück ziehen könnt. Nehmt einfach eine Picknickdecke, etwas zu knabbern, eine Flasche Wasser, Brettspiele oder Puzzle und verbringt etwas Zeit im Keller. Die Atmosphäre ist vielleicht erstmal etwas ungewöhnlich, aber es geht ja um die Temperatur und das ihr etwas Abkühlung bekommt. Oder aber ihr nehmt euch Campingstühle mit in den Keller und schaut einfach ein paar Minuten eure Lieblingsserie auf dem Handy.

Tipp 4: Geh einkaufen

Ehrlich gesagt wollte ich hier den Tipp „Raus auf den Wasserspielplatz“ geben, doch nach kurzer Überlegung, habe ich mich doch dagegen entschieden. Wasserspielplätze gibt es schließlich nicht in jeden Städten und somit ist die Anfahrtszeit oftmals lange, was bei besonderes heißen Temperaturen auch eine Belastung sein kann. Deshalb der Tipp: Geh Einkaufen!

Klingt vielleicht erstmal etwas ungewöhnlich, doch wo sonst wirst du derart klimatisiert? Oftmals sind die Supermärkte auch relativ leer, da viele Menschen zuhause oder aber im Schwimmbad sind. Doch gerade im Supermarkt oder Discountern kannst du wunderbar durch die Gänge schlendern, wirst mit Musik berieselt und bekommst zusätzlich noch Abkühlung dank der Klimaanlage. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass größere Einkaufszentren ebenso gut klimatisiert sind. Hier wäre natürlich der Vorteil, dass man nicht nur vorrangig Lebensmittel einkaufen könnte, sondern auch Kleidung, Spielzeug und Co.

Habt ihr weitere Tipps und Tricks, wie ihr besonders heiße Tage gut herum bekommt?

Alles Liebe! Nina


wallpaper-1019588
Garmin Forerunner 965 im Test
wallpaper-1019588
Fußball EM 2024 Fanartikel kaufen – Empfehlungen
wallpaper-1019588
Millennium Parade: Musikprojekt kündigt World Tour an
wallpaper-1019588
Black Butler – Manga pausiert vor dem Höhepunkt