![Zwiebelkuchen Zwiebelkuchen](http://m3.paperblog.com/i/86/867195/zwiebelkuchen-L-6ZjX9K.jpeg)
Als Kind habe ich es gehasst, wenn meine Eltern ihre alljährliche Tradition wahrgemacht haben und gemeinsam mit Freunden Zwiebelkuchen gebacken haben. Wir Kinder mussten dabei immer auch mind. 1 kleines Stück essen.. Das waren eher weniger schöne Kindheitserinnerungen. Anders sieht es hier beim Federweißer aus, den es natürlich ebenfalls dazu gab.
Hier gönnten wir uns schon als Kinder das ein oder andere Schlückchen (natürlich heimlich - versteht sich).
![Zwiebelkuchen Zwiebelkuchen](http://m3.paperblog.com/i/86/867195/zwiebelkuchen-L-c_nSrj.jpeg)
Die beiden haben sich sehr gefreut und auch der Zwiebelkuchen schmeckte sehr lecker.
Eigentlich wollte ich ebenfalls einen Zwiebelkuchen nach dem Rezept meiner Mutter backen, bin dann aber auf eine Variante mit Roggenhefeteig gestoßen, die ich sofort ausprobieren musste.
Ich liebe Roggenteig und war neugierig, wie er in Kombination mit den Zwiebeln schmecken würde.
Das Ergebnis war wirklich toll und sehr lecker, auch wenn der Teig nicht richtig aufgegangen ist. Ich habe ein kleines Blech für 5 Personen gebacken und es hat genau für alle gereicht. Dieses Rezept verdient einen Platz ganz oben im Rezepteordner.
Mögt ihr Zwiebelkuchen?
Hier kommt das Rezept:
"Zwiebelkuchen mit Roggenmehl"
Zutaten
![Zwiebelkuchen Zwiebelkuchen](http://m3.paperblog.com/i/86/867195/zwiebelkuchen-L-EmGsLI.jpeg)
40g Margarine
60ml lauwarmes Wasser
eine Prise Salz
300g Joghurt
30g sauere Sahne
2 Eier
4 große Zwiebeln
etwas Salz
Pfeffer
Muskat
etwas Speck
Zubereiteung
Aus den Zutaten für den Teig einen Teig kneten und 1 Stunde ruhen lassen.
![Zwiebelkuchen Zwiebelkuchen](http://m3.paperblog.com/i/86/867195/zwiebelkuchen-L-CVDUR9.jpeg)
Die Speckwürfel ebenfalls anbraten und beiseite stellen.
Nun den Joghurt mit der Sahne und den Eiern verrühren, würzen und mit den Zwiebeln vermengen.
Den Teig auf ein Backblech ausrollen und die Eier-Zwiebel-Mischung darauf verteilen.
Bei 230° für ca. 30 Minuten backen und mit Federweißer servieren.