Wo es in Deutschland so genannte Hinkelsteine gibt

Mainz / Wiesbaden (internet-zeitung) – Wo es in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, im Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen so genannte „Hinkelsteine“ gibt, verrät das Taschenbuch „Was ist ein Menhir?“ Es enthält ein Interview des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst mit dem Mainzer Archäologen Dr. Detert Zylmann über Menhire (auch „Hinkelsteine“ genannt). Eines der Kapitel erwähnt zahlreiche Menhir-Fundorte in Deutschland. Detert Zylmann gilt als Experte der spätbronzezeitlichen Urnenfelderkultur, keltischer Funde aus der Eisenzeit sowie der Menhire in Rheinhessen und der Pfalz. Der frühere Zeitungsredakteur Ernst Probst hat von 1986 bis heute rund 200 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books veröffentlicht. Zu seinen Spezialitäten gehören Themen aus den Bereichen Paläontologie und Archäologie sowie Biografien vor allem von berühmten Frauen. Am bekanntesten sind seine Werke „Deutschland in der Urzeit“, „Deutschland in der Steinzeit“ und „Deutschland in der Bronzezeit“.
Bestellung des Taschenbuches „Was ist ein Menhir?“ bei:
http://www.grin.com/de/e-book/183871/was-ist-ein-menhir

wallpaper-1019588
Wie groß ist ein Würfel mit allem Gold der Erde?
wallpaper-1019588
mono: Trailer enthüllt neue Details zum Anime
wallpaper-1019588
Norwegen Rundreisen: Entdecke die verborgenen Schätze des Nordens
wallpaper-1019588
Norwegen Rundreisen: Entdecke die verborgenen Schätze des Nordens