Quelle: www.varbak.com
Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch die Geschichte eines unbekannten Autors erzählen, die zwar die meisten von Euch bereits kennen, die mir aber von meinem Herzen her heute wo wichtig ist, dass ich zu dem Thema „wahre Liebe“ heute unbedingt ein paar klärende Worte sagen möchte:
„Die Liebe zwischen Frosch und Maus“
Einst verliebte sich ein Frosch in eine Maus und auch die Maus fand an dem Frosch Gefallen und erwiderte seine Liebe. Beide hatten sehr verschiedene Arten zu leben und hatten sich viel zu erzählen.
Des Abends, wenn sie zusammensaßen, erzählte der Frosch von seinem tiefen Teich und all den Dingen, die es darin zu sehen und zu finden gab. Er erzählte von den Fischen und dem alten Seehecht, der auf dem Grund des Teiches lebte und all den Gefahren, die er schon durchgestanden hatte.
Die Maus liebte diese Geschichten und fand sie faszinierend und spannend. Sie konnte ihm einfach stundenlang zuhören. Sie erzählte ihrerseits davon, wie man gefräßigen Katzen entkommt, wie man Vorräte für den Winter zusammensammelt, und wie man tiefe Gänge in die Erde gräbt, und das es gut ist, immer einen zusätzlichen Gang zu graben, falls der Hauptgang einmal verschüttet ist, oder gerade ein bedrohlicher Feind davor wartet. Manchmal ist es einfach gut, wenn man durch einen Hinterausgang verschwinden kann.
Wie sie so erzählten, kam der Frosch auf den Gedanken, die Maus könne ihm einmal durch den Hinterausgang entschwinden, und da er sie doch so sehr liebte, begann er zunehmend unruhiger zu werden. Dies merkte die Maus und fragte den Frosch, was ihn beunruhige. Der Frosch mochte nicht so recht erklären, was ihn so unruhig machte und sprach schließlich: "Weißt Du, manchmal bekomme ich Angst, wir könnten uns verlieren, und ich liebe Dich doch so!" "
Ach diese Angst habe ich auch manchmal," sprach da die Maus, denn sie fürchtete, der Frosch könne ihr irgendwann entspringen und auf Nimmerwiedersehen in den tiefen Teich abtauchen. "Aber wir könnten doch unsere Hände zusammenbinden, dann könnten wir uns nie verlieren", sprach der Frosch und der Maus war es nur recht, und so banden sie ihre Hände zusammen, die Maus die rechte und der Frosch die linke. Nun fühlten sie sich schon wesentlich sicherer, nur, zusammen zu gehen, das machte nun einige Probleme.
So wollte der Frosch oft hüpfen und hatte Schwierigkeiten mit den kleinen Schritten der Maus, die ihrerseits durch den unregelmäßigen Gang des Frosches immer wieder aus ihrem Rhythmus kam und ins Stolpern geriet. Auch konnte die Maus nicht mehr in ihre Gänge schlüpfen, denn der Frosch war zu ungelenk, um sich durch die schmalen Gänge zu zwängen und war es ihm doch einmal gelungen, so stieß er fortwährend mit seinem Kopf an, da er das Hüpfen einfach nicht lassen konnte.
Die Maus hielt das Hüpfen für eine schlechte Angewohnheit und meinte, dass es dem Frosch schon gelingen könne, anständig zu laufen. Er müsse nur ernsthaft den Willen haben, das Hüpfen aufzugeben, denn wo ein Wille sei, da sei auch ein Weg. Und sie erzählte ihm, wie schwer es manchmal gewesen sei, sich durch harten Boden einen Gang zu graben und dass man, wenn man nur will, mit den scharfen Mausezähnen, die härtesten Dinge durchknabbern kann, und der Frosch versprach es wirklich ernsthaft zu versuchen.
"Ja," sprach die Maus, "es ist wirklich schwierig in der Liebe, doch wenn man sich wirklich liebt, arbeitet man aneinander und versucht, dem anderen zu helfen, damit er sich weiterentwickeln und seine schlechten Eigenschaften abstreifen kann."
Der Frosch wiederum versuchte die Maus zu überzeugen, dass es ein Genuss sei, mit einem hohen Bogen in den Teich zu springen und durch die tiefen Fluten hinab zum Grund zu tauchen, um dort in alte weggeworfene Lederstiefel zu schlüpfen und die Fische an sich vorbeischwimmen zu lassen, doch die Maus hatte Angst vor dem Wasser.
Der Frosch aber war der Ansicht: Wenn man nur wirklich bereit sei, die Angst zu überwinden, würde es schon klappen, denn aller Anfang sei schwer. Doch die Maus war nicht bereit, ihre Angst zu überwinden. Dies alles tat ihrer Liebe jedoch keinen Abbruch, und sie liebten sich weiterhin inniglich.
Nach einer Weile sprach jedoch die Maus: "Weißt Du, ich kann Deine rechte Hand nicht sehen." Und in der Liebe sollte man sich doch alles sagen und ganz offen zueinander sein, und da sei es doch nicht in Ordnung, wenn man bestimmte Dinge voreinander versteckt.
Der Frosch fand dies auch, denn in der Liebe möchte man an allem teilhaben und alles, alles wissen, was der andere tut, und so banden sie die anderen Hände auch noch zusammen. Das Gehen wurde natürlich noch beschwerlicher, aber wo wahre Liebe ist, erträgt man jegliche Unannehmlichkeit, denn jede Schwierigkeit schmiedet einen nur fester zusammen.
Das Leben wurde ein wenig eintöniger, denn der Frosch konnte nicht mehr von seinen neuen Erlebnissen im See erzählen und die Maus wusste auch nichts Neues zu berichten, da sie nun alles zusammen machten.
So erzählte der Frosch von früheren Zeiten, wo er noch im See umher geschwommen ist, doch nach einer Weile kannte die Maus alle Geschichten und wurde zunehmend ungehalten, wenn der Frosch schon wieder mit seinen alten Seeerlebnissen anfing.
Doch auch die Maus konnte nur noch von Dingen berichten, die sie früher erlebt hatte, und meist kannte der Frosch die Geschichte schon und hörte gar nicht mehr richtig zu. "Nie hörst du mir zu, du beachtest mich überhaupt nicht mehr," beschwerte sich die Maus, denn wenn man sich wirklich liebt, schenkt man dem anderen alle Aufmerksamkeit.
"Ach," sprach der Frosch, "es liegt wohl daran, dass ich in der letzten Zeit, so müde bin, es ist bestimmt das Wetter, es hat wirklich nichts mit Dir zu tun."
Doch die Maus meinte: Wenn man jemanden wirklich liebt, hört man ihm auch zu, wenn man müde ist. Obwohl sie sich nichts mehr zu erzählen hatten, liebten sie sich immer noch und die Maus meinte, dass wahre Liebe ist, wenn man zusammen schweigen kann und sich Verliebte auch ohne Worte verstehen, und der Frosch fügte hinzu: Gerade ohne Worte, denn Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. Doch bei aller Liebe und allem Bemühen wollte dem Frosch der gleichmäßige Gang nicht gelingen, und wer sich wirklich liebt, macht doch alles gemeinsam. Und da die Maus nicht aufhören wollte, das beständige Gehüpfe des Frosches zu bemängeln, denn sie wollte nur das Beste für den Frosch, und er andererseits ihr es doch wirklich recht machen wollte, denn wenn man jemanden liebt, möchte man dem anderen jeden Gefallen tun, kam der Frosch auf die Idee:
"Wir könnten, doch auch eins unserer Beine zusammenbinden, dann können wir noch besser alles zusammen machen, und ist es in der Liebe nicht so, dass man alles gemeinsam tun will?"
Gesagt getan und wie der Frosch es im Geheimen vermutet hatte, hatte es nun mit dem Hüpfen ein Ende. Zwar kamen beide nun nur noch unter großen Mühen und sehr langsam voran, aber sie wussten nun, dass sie richtig zusammengehörten und was ist schöner in der Liebe, als zu wissen, dass man wirklich zusammen gehört.
"Lass uns das andere Bein auch noch zusammenbinden" sprach da die Maus. "Meinst Du wirklich wir sollten das tun?" fragte der Frosch, denn er war nicht mehr sicher, dass sie das Richtige taten.
"Du liebst mich doch?" fragte die Maus. "Ja, ja natürlich" sagte der Frosch und sie banden die anderen Beine auch noch zusammen, und was ist schöner an der Liebe, als wenn man unzertrennlich ist. Aber das war nicht gut, denn nun konnten sie sich gar nicht mehr bewegen. So verharrten sie starr und unbeweglich, und auch ihre heiße Liebe schien allmählich abzukühlen.
Ja sie führten ein wahrhaft erbärmliches Leben, bis sie schließlich starben, und das war schon bald, denn als der eine starb, starb auch der andere. "Ja, ja" sagte der alte Waldbär, - und da hatte er verdammt recht.“
Ihr Lieben,
heute geht es mir einmal darum, einen der größten Irrtümer aufzudecken, der schon so viele Menschen ins Unglück gestürzt und so viele gute Beziehungen, Ehen und Lebensgemeinschaften zerstört hat.
Der Irrtum besteht vor allem in dem falschen Verständnis des Wortes „unzertrennlich“.
Viele Menschen, die sich lieben, sind der Meinung, „unzertrennlich“ bedeute in der Liebe, man müsse alles gemeinsam machen, wenn man sich wirklich liebe.
Wahre Liebe aber hat etwas mit Freiheit zu tun, damit, der Partnerin, dem Partner Freiheit für seine eigenen Bedürfnisse, seine eigenen Ziele, seine eigenen Hobbys, seine eigenen Freunde zu lassen.
„Unzertrennlich bezieht sich auf das gemeinsame Denken, auf die Liebe, die man füreinander empfindet, auf das „Für-den-Anderen-Dasein“, wenn er mich braucht.
Wer glaubt, das Liebe bedeute, immer mit dem Anderen zusammen sein zu müssen, zerstört die Liebe. Eine Liebe, die die Partnerin, den Partner zum Gefangenen macht, trägt bereits den Keim des Untergangs in sich und diese Liebe wird, wie in unserer Geschichte zu einer Liebe der Erpressung „wenn Du mich wirklich liebst“.
Auch in unserer Liebe gegenüber unseren Kindern und Enkelkindern sollten wir der Freiheit Raum geben.
Nichts kann die Entwicklung unserer Kinder und Enkelkinder zu gesunden und selbstbewussten Persönlichkeiten nachhaltiger behindern, so sehr unsere Kinder und Enkelkinder in ihrer Persönlichkeit zerstören, als wenn wir sie zu Handlungen und Verhaltensweisen veranlassen bzw. "zwingen", indem wir Sätze zu ihnen sagen wie: „Wenn Du die Mama (den Papa) wirklich lieb hast, dann…“, „Wenn Du nicht das oder jenes tust, dann hat Dich die Mama (der Papa) nicht mehr lieb!“
Deshalb, Ihr Lieben, seid unzertrennlich im Geiste, indem Ihr wisst, da ist einer, der mich ermutigt und den ich ermutige, der zu mir steht, wenn ich seine Hilfe brauche und dem ich auch gerne helfe, der mich liebt, so wie ich bin, und den ich liebe, wie er ist, aber lasst Euch Freiheit im Handeln.
Peter Graf von Eysselsberg hat es einmal so ausgedrückt:
„Die Freude des Wiedersehens ist größer als die Freude des ständigen Da-Seins.“
Ich wünsche Euch einen fröhlichen Nachmittag uns grüße Euch herzlich aus Bremen
Euer fröhlicher Werner
Quelle: Karin Heringshausen