Wie wir bereits wissen ist der Abschluss eines akademisches Fernstudiums gleichwertig zu einem Präsensstudium. Aber wird das in der Praxis auch tatsächlich so umgesetzt? Ist ein Fernstudium auf dem Arbeitsmarkt auch gleichwertig?
Bei akademischen Studiengängen wird bei beiden Studienarten der Abschluss zum Bachelor- oder Master verliehen. Daneben sind für Personalentscheider häufig praktische Berufskenntnisse entscheidend. Fernstudenten sind hier dann häufig sogar etwas im Vorteil, da das Studium neben dem regulären Beruf erfolgt.
Worauf wird bei einem Fernstudium geachtet?
Grundsätzlich sollte man sich bei der Auswahl des Studienfachs auch immer die beruflichen Möglichkeiten vor Augen führen. Es gibt Studiengänge, die leider keine großartigen Chancen auf dem Arbeitsmarkt versprechen. Bei der Auswahl sollte man sich daher die folgenden Fragen stellen:
- In welchen Branchen kann man nach dem Studium arbeiten?
- Welche Unternehmen sind dort bereits tätig?
- Besteht in der Branche ein grundsätzlicher Bedarf an akademischen Fachkräften?
- Welche Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich mit dem Studium in der jeweiligen Branche?
Anerkennung für das nebenberufliche Studium
Viele Fernstudenten absolvieren ein Studium neben dem Beruf. Sie sind tagsüber arbeiten und bilden sich nach Feierabend weiter. Im Hinblick auf die sich immer schneller entwickelnde Technik- und Informationskultur ist ein lebenslanges Lernen auch notwendig.
Die Arbeitgeber belohnen das Engagement der Mitarbeiter häufig, indem sie organisatorisch oder sogar finanziell unterstützen. Gleichzeitig profitieren die Arbeitgeber von der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Der Mitarbeiter ist bereits im Unternehmen integriert und kommt nicht als externe Einstellung vom Markt. Durch das Fernstudium erlernt er zudem wertvolles KnowHow, dass er gleich im Unternehmen umsetzen kann.
Gefällt es Ihnen?