Wie entsteht ein Tie-Dye-Batikmuster?

Das farbenfrohe Tie-Dye-Batikmuster entsteht durch Verdrehen, Falten oder Knittern und anschließendes Färben eines Stoffes.

Tie-Dye-BatikmusterDie Anfang der 60er-Jahre in den USA erfundene Technik kehrt regelmäßig in die Modeszene zurück und bringt knallige Farben, kreative Muster und gute Laune mit sich.

Normalerweise wird ein weißer Stoff, z. B. Baumwolle oder Leinen, mit Gummibändern oder Schnüren umwickelt, wodurch die typische runde Form des Batikmusters entsteht. Anschließend wird der Stoff mit einer oder mehreren Farben gefärbt, wobei die Stellen unter den Bändern weiß bleiben. Nach einer längeren Einwirkzeit wird das Kleidungsstück ausgewaschen und getrocknet.

Im Sommer werden Tops und T-Shirts im Tie-Dye-Batikmuster oftmals zu Jeans-Shorts getragen, gerne auch als langes Kleid im Hippie-Look – und nicht nur zu Festivals! Einfarbige Kleidungsstücke wie einfache weiße T-Shirts lassen sich dabei am besten mit den Batik-Teilen kombinieren, um die Farbenpracht noch mehr zur Geltung zu bringen.

Bildnachweis: Michael Warwick – shutterstock.com / Textnachweis: fashionpress.de


wallpaper-1019588
Reincarnated as a Sword: Another Wish – Dokico lizenziert Spin-Off
wallpaper-1019588
REWE App Android: Alles, was du über die neuesten Updates und Features wissen musst
wallpaper-1019588
[Comic] Adieu Birkenau – Eine Überlebende erzählt
wallpaper-1019588
Wie groß ist ein Würfel mit allem Gold der Erde?