Wer A sagt muss auch F wie Freiheit sagen

Wer A sagt muss auch F wie Freiheit sagen
Wer A sagt muss auch F wie Freiheit sagen

Freiheit klingt gut!

Sie wurde spätestens seit der Aufklärung zu einem zentralen Begriff des europäischen Geisteslebens.

Ob Kant die Aufklärung als Werkzeug des Menschen definiert, um sich aus selbstverschuldeter Unmündigkeit zu befreien, 
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“
oder ob sich verschiedensten politische Strömungen berufen fühlten, den Menschen (oft auch gegen ihren Willen von Hab, Gut und Leben) zu befreien, die individuelle Autonomie des Subjekts war, was der aufgeklärte (europäische) Mensch anstrebte. 
Auch für anarchistische Denker war der Freiheitsbegriff von zentraler Bedeutung:

„Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit, und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet.“
Michail Bakunin

„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes gewesen. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“
Pierre Joseph Proudhon

Dass das manche, wie F.-J. Strauß das nicht so ganz mitbekommen haben:

"Die Demokratisierung der Gesellschaft ist der Beginn der Anarchie, das Ende der wahren Demokratie. Wenn die Demokratisierung weit genug fortgeschritten ist, dann endet sie im kommunistischen Zwangsstaat." - Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11. Januar 1978

ändert nichts daran, dass die meisten von uns das Ideal der größtmöglichen individuellen Freiheit, wenn schon nicht in unseren Köpfen, so doch in unseren Schulaufsätzen bewahrt haben.

„Niemand kann mich zwingen, auf seine Art (wie er sich das Wohlsein anderer Menschen denkt) glücklich zu sein, sondern ein jeder darf seine Glückseligkeit auf dem Wege suchen, welcher ihm selbst gut dünkt, wenn er nur der Freiheit Anderer, einem gleichem Zwecke nachzustreben, die mit der Freiheit von jedermann nach einem möglichen allgemeinen Gesetze zusammen bestehen kann, (das ist diesem Rechte des Andern) nicht Abbruch tut.“
I. Kant
Freiheit ist das Recht, alles zu tun, was anderen nicht schadet.
Pierre Joseph Proudhon

Ich kann mich noch gut an manche Philosophiestunde erinnern, in der dieser wunderbare Hymnus auf die Freiheit durch folgende ketzerische Frage unterbrochen wurde:

"Freiheit, ja schön und gut, aber Freiheit wovon?"

Wie viele generell positiv besetzte Begriffe, ist auch der Begriff der Freiheit nur sinnvoll, wenn man ihn auch gleich abgrenzt; konkret welcher der mannigfachen Fußangeln des Lebens man sich konkret entledigen will.

Im intellektuellen Sinn war Kant (http://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Kant
ohne Zweifel einer der freiesten Denker der europäischen Geschichte. Erst im Alter von 46 Jahren in die schon lange angestrebte Position eines Professors für Logik und Metaphysik an der Universität Königsberg aufgestiegen, nur um 11 Jahre später mit einem seiner Hauptwerke (Kritik der reinen Vernunft) die Metaphysik, also eigentlich Zweck und Inhalt seiner Position, endgültig abzuschaffen, das hatte schon was.
Ob der inzwischen sprichwörtliche Eigenbrötler mit all seinen kleinbürgerlichen Gewohnheiten auch unserem heutigen Ideal eines äußerlich Freien entsprochen hätte, mag angezweifelt werden. 
Frei von Konventionen war Kant im Denken, nicht so sehr im täglichen Leben. 

Dazu passt wieder eine Schnurre meines hoch verehrten „Bertl
http://sprechstunde.meinblog.at/?blogId=40086  
In seinem Denken freier, als es so manche Eltern in den 70ern für ihre Sprösslinge als gut empfanden. Zu einer Zeit, in der wir unsere Individualität durch lange Haare und möglichst abgewetzte Jeans beweisen wollten, trat er stets in (wenn auch verschnuddeltem) Anzug und konservativer Krawatte auf. Als er einmal in der letzten Stunde des Nachmittagsunterrichts -sehr zu unserer Verwunderung - während eines Referates seinen elektrischen Rasierapparat herausholte, um sich zu rasieren, meinte er nur verständnislos, dass er heute noch in die Oper gehen würde und es sich da doch gehören würde, nur glatt rasiert aufzutauchen …
Mir fällt dieses G’schicht’l hier ein, weil ganz gut zum Thema passt:

Wir sind selten VÖLLIG frei, man kann sich sogar völlig unkonventionell an Konventionen binden.

Einmal, danach kehren wir sofort wieder zum Thema dieses Artikels zurück, haben wir „Bertl“ sogar in dieser Diskrepanz ertappt: Als er uns vorwarf, dass unser einheitliches Outfit in „Jeans und T-Shirts“ kein Zeichen einer „Befreiung“ sondern eine von der Modeindustrie angebotene Uniformierung war, schnappte er kurz nach Luft als der „Resi“ ihn fragte, weshalb er den Krawatte trägt. Soweit ich mich erinnere, murmelte er etwas von seiner Freiwilligkeit anzuerkennen, dass sich „das einfach so gehört“, …. jedenfalls schien er für einen kurzen Augenblick etwas weniger stringent und unsicher.

Ein großes Missverständnis der meisten Aufklärer ist der kaum zu rechtfertigende Optimismus, der sich in der Entwicklung „der Linken“ fortsetzte, dass der einmal „aufgeklärte“ (oder „befreite“) Mensch letztlich alle Aspekte der Freiheit anstreben wird.
Die Geschichte lehrte aber, dass sich in den meisten Gesellschaften viele Menschen mit Teilen der Freiheit begnügen, ohne ein allumfassenden Freiheitsideal anzustreben.

In manchen Gesellschaften nehmen wir gerne an, dass dies nicht ganz freiwillig passiert:

Extrem führt uns das die VR China vor Augen. Als ich Ende der 80er Jahre ein Monat durch das Land trampte, war ich überzeugt, dass das damals begonnene Experiment der weitgehenden wirtschaftlichen Freiheit ohne eine sich parallel entwickelnde "bürgerliche" Freiheit auf längere Sicht nicht funktionieren kann.

Blicken wir aber auf so genannte „westlichen“ Gesellschaften, scheint das Bedürfnis nach mehrdimensionaler Freiheit, die über die Freiheit des Konsums hinaus geht, auf wenige Außenseiter beschränkt. 
Themen wie die ab 1.April in Österreich wirksam werdende „Vorratsdatenspeicherung“ 
(http://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung), 
die schon Orwell’sche Dimensionen annehmenden
Datensammlung von REWE bis Facebook
http://sprechstunde.meinblog.at/?blogId=33358
die Auswirkungen des Anti-Produktpiraterie- Handelsabkommen (ACTA) http://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Counterfeiting_Trade_Agreement,
der verpflichtende Austausch von Bankdaten (SWIFT) für Flugreisende in die USA, … die Liste ist endlos,
all das findet in der öffentlichen und veröffentlichten Diskussion wenig Raum.

Vorsicht ist somit geboten vor jenen, die gerne ihren Ideologien den Begriff der Freiheit voran stellen, wenn sie das ursprüngliche Ideal durch rücksichtlose Beschränkung auf nur einen einzelnen Aspekt nahezu pervertieren:

"Freiheit ist der Zustand, in dem ein Mensch nicht dem willkürlichen Zwang durch den Willen eines anderen oder anderer unterworfen ist."

sagte Friedrich von Hayek, der Ahnvater des Neoliberalismus und Säulenheiliger all jener, die an die geheimnisvollen, jedoch benevolenten Kräfte des Marktes glauben wollen, ohne die humanistischen Voraussetzungen individueller Freiheit anerkennen zu wollen. Nach den letzten Finanzkrisen sind es diese Kreise, die in der augenblicklichen Situation kein Versagen ihrer Ideologie sondern ein Versagen aller („auch die Häuselbauer waren gierig“) aber in erster Linie des Staates („die Politiker haben zugeschaut“) sehen wollen.

Vermutlich müssen wir uns damit abfinden, dass ein derartig mannigfaltiger Begriff, wie der der Freiheit, für den täglichen Gebrauch, nahezu unbrauchbar ist, es sei denn, man verwendet ihn wie einst Voltaire:

„Ich bin nicht Eurer Meinung, aber ich werde darum kämpfen, dass Ihr Euch ausdrücken könnt.“

Ob er das wirklich so gesagt hat, darüber herrscht jedoch Unklarheit.

"Die Freiheit nehm’ ich mir!" -VISA
http://www.youtube.com/watch?v=U8pgscP7Rzw http://www.gwa.de/images/effie_db/1997/72537_244_Visa.pdf  
 

Vergleiche auch: 
http://www.misik.at/texte-aus-der-taz-berlin/freiheit---ein-umkampfter-begriff.php


wallpaper-1019588
[Comic] Book of Evil
wallpaper-1019588
Advent und Nächstenliebe: Eine Reise voller schöner Taten
wallpaper-1019588
[Review] Manga ~ Moving Forward
wallpaper-1019588
Artgerechte Haltung: So sorgst Du für das Wohl Deiner Tiere in jedem Umfeld