Auch das Gegenteil von Loslassen hat seine Berechtigung. Dein Leben und die Welt um Dich herum bestehen nicht nur aus schwarz und weiß. Die einfache Formel, vermeintlich Schlechtes loszulassen und Gutes festzuhalten, funktioniert in der bunten Realität mit ihren unendlichen Abstufungen nur bedingt. Der Spannungsbogen zwischen Festhalten und Loslassen folgt, wie in anderen Lebensbereichen, oft der Devise, die Dosis macht das Gift.
Zum Loslassen gehört, Verantwortung abzugeben
Es fällt oft nicht leicht, Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Deine Gedanken und Gefühlen unterstützen Änderungen. Unsicherheit ist immer ein treuer Begleiter. Zum Loslassen gehört, Verantwortung abzugeben und Vertrauen als Vorschuss zu investieren. Deine Erfahrungen und Deine Lebenssituation zeigen Dir immer wieder, dass Du mit dem Festhalten von Betrachtungsweise und Verhalten Sicherheit behältst und gewinnst. Das Gegenteil von Loslassen hilft Dir auf statische Weise, die Anforderungen und Aufgaben Deines Alltags zu meistern. Im dynamisch verlaufenden Leben verändern sich die Parameter. Was heute richtig ist, kann morgen überholt und sogar falsch sein. Du wirst ständig gefordert, die reale Situation zu prüfen und Deine Einstellung flexibel zu justieren. Beim Ausbalancieren von Festhalten und Loslassen wirken sich ändernde Umstände und Dein persönlicher Erfahrungsschatz permanent aus. Deine Entscheidung für etwas ist immer gleichzeitig eine Entscheidung gegen unzählige Alternativen. Du brauchst einen inneren ethischen Kompass, eine Art charakterliche Leitlinie. Festhalten als Gegenteil von Loslassen ist nicht per se schlecht und umgekehrt. Dein Leben bewegt sich zwischen diesen beiden ursächlich wertfreien Polen.
Wenige Lebensumstände zeigen Dir so offensichtlich das Pendeln zwischen Festhalten und Loslassen wie Deine sozialen Beziehungen. Familie, Freunde, Bekannte, Kollegen und alle zwischenmenschlichen Kontakte befinden sich ständig in Bewegung. Grob kannst Du dieses Geflecht in zwei Gruppen aufteilen. Deine Verwandtschaft ist ein biologischer Fakt. Die statische Basis der Verbindung kannst Du meist nur in beschränktem Maße beeinflussen. Bildlich gesprochen ist es Dir möglich, innerhalb von Leitplanken Impulse zu setzen. Engere oder losere Beziehungen bleiben immer mit einer grundlegenden gemeinsamen Fahr- und Lebensbahn verbunden. Arbeitskollegen und Kontakte, die zu Deiner wirtschaftlichen Existenz gehören, kannst Du nur beeinflussen, wenn Du die Wahl zwischen Festhalten und Loslassen auf Deine existenzielle Ebene hebst. Der Konflikt zwischen Sicherheit und Freiheit bricht in diesem Lebensbereich besonders stark hervor. Als dritte und im Prinzip freiwillig gewählte Balance unterhältst Du mit Freunden und Bekannten. Beste Freunde und lose Bekanntschaften illustrieren die Tendenzen von Festhalten und Loslassen. Diese grobe Typisierung Deiner sozialen Beziehungsgruppen verkompliziert sich zusätzlich durch viele Mischformen und Abhängigkeiten.
Festhalten oder loslassen - Das Gegenteil von Loslassen
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Ob Du festhalten und loslassen möchtest und solltest, drängt sich besonders im Spannungsfeld Deiner Vergangenheit und Gegenwart auf. Änderungen und Ereignisse fordern von Dir Bewertungen und gegebenenfalls Anpassungen, die zusätzlich in die Zukunft wirken. Sehr offensichtlich wird dieser Anspruch, wenn Dein Kind mit Dir älter und größer wird. Plakativ ausgedrückt wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, an dem Du die Hand Deines Nachwuchses nicht mehr festhalten kannst und willst. Loslassen ist, wie in diesem Fall, nicht das glatte Gegenteil von Festhalten. Als Teilaspekt fordert das Loslassen eine Veränderung von Dir, einem Impuls und Korrigieren ähnlich. In Deinen zwischenmenschlichen Beziehungen kannst Du mit Loslassen sogar das Gegenteil bewirken. Du gibst Details frei und behältst dadurch die Bindung. Wäre Deine Welt nur schwarz und weiß, stünden sich die Gegenteile starres Festhalten und leichtsinniges Loslassen unversöhnlich gegenüber. Sinnvolles Loslassen entsteht, wenn Du Dich gegen schlechte Angewohnheiten entscheidest. Verantwortungsvolles Festhalten bietet Schutz und hilft, Erfahrung in wissende Weisheit zu verwandeln.
Abwägen und Konsequenzen kalkulieren - das Gegenteil von Loslassen
Wenige Lebensfragen bestehen aus komplexeren Zusammenhängen, als die Frage, ob das Gegenteil
loslassen im Festhalten besteht. Die symbiotischen Verwebungen Deiner Existenz verlangen ein
ständiges Abwägen. In wenigen Bereichen zeigt sich das deutlicher als in der Arbeitswelt. Schon
die Ausgangsvoraussetzungen können nicht ungleicher sein. Vielleicht arbeitest Du, um zu leben oder
Du lebst, um zu arbeiten. Festhalten kannst Du in diesem Bereich als Zuspruch für Sicherheit
werten, loslassen dient der Freiheit. Dir bleibt als Entscheidungsspielraum für das Loslassen oder
das Gegenteil davon nur, Deine persönliche Risikoabwägung zu betreiben. Für jede Entscheidung
zahlst Du einen Preis, den Du abwägen kannst und anschließend akzeptierst. So giftige wie
verführerische Nebelkerzen werfen dabei Gedanken zu Bequemlichkeit, Gewohnheit und Konvention.
Festhalten kann als Angst gedeutet werden, loslassen als Mut. Diese Wertungen setzen voraus, dass es
ein besseres oder schlechteres Gegenteil von Loslassen und umgekehrt gibt. Gut und schlecht bestimmt
nur eine Person - Du selbst.