Warum wird Milch im Holzfass gebuttert und nicht im Plastikfass?

Die Antwort auf diese Frage ist so simpel wie einleuchtend.
Milch bzw. Milchprodukte halten sich in Plastefässern nicht solange wie in Holzfässern. So ist es bspw. auch im 21. Jahrhundert durchaus in Bergdörfern der Karpaten üblich, dass die dort wohnenden Bergbauern ihre Fässer bei einem Böttcher machen lassen, wie die Fassmacher früher hießen.
Ein zweiter ebenso so simpler wie einleuchtender Grund ist die Tatsache, dass eben Milch aus einem Holzfass wesentlich besser schmeckt als Milch aus einer Plasteflasche. Bekanntlich hat eine Glasflasche auch nicht den mehr als bedenklichen Weichmacher Bisphenol A, welcher gern in Plasteverpackungen verwendet wird.
Und so erklärt sich auch quasi nebenbei, warum ein Weinbauer nicht auf die Idee kommt, seinen Wein in Plastefässern zu lagern. Es geht eben nichts über Jahrtausende erprobte Materialien und vor allem dann nicht, wenn diese wie Holz natürlich nachwachsend sind und so unsere Umwelt schonen.

wallpaper-1019588
Wie teuer ist ein Urlaub in Finnland?
wallpaper-1019588
Unsere Top Destinationen für die Samt-Saison
wallpaper-1019588
[Comic] Green Arrow [2]
wallpaper-1019588
Chrome als Standardbrowser auf Android festlegen: So surfst du entspannt!