Warum Sonnenblumen Lecithin die perfekte alternative zu Soja-Lecithin ist

Wirkung von Lecithin im Körper

»Sonnenblumen-Lecithine« erfüllen gerade für Sportler höchste Anwendungseigenschaften und sind somit die perfekte Alternative zu Soja-Lecithin. Aber warum macht es überhaupt Sinn, eine brauchbare Alternative zum Soja-Lecithin zu verwenden?

Mehr als 70 % der weltweiten Soja-Ernte stammt aus gentechnisch veränderten Soja-Pflanzen (Stand 2011) und ist somit auch im bekannten Soja-Lecithin enthalten. Lecithine werden neben ihren strukturbildenden Eigenschaften zahlreiche funktionelle Aufgaben zugeschrieben wie z.B. einen katabolen Fettstoffwechsel aktiv zu unterstützen. Doch wer weiß heute schon genau, was Gene-Manipulier-Soja in unserem Körper alles anrichtet.

Inhaltsverzeichnis: Darum besser Sonnenblumen Lecithin

  • Sonnenblumen Lecithin als Phospholipide Quelle
  • Sonnenblumenlecithin als Nahrungsergänzung
  • Darum sollte man besser umsteigen

Sonnenblumen Lecithin als Phospholipide Quelle

1 Definition von Phospholipide

Phospholipide sind komplexe Lipide, welche eine Esterbindung mit Phosphorsäure aufweisen. Sie sind Hauptbestandteil aller Zellmembranen und gehören daher zu den Membranlipiden.

2 Chemische Struktur

Sonnenblumen Lecithin alternative zu Soja-LecithinPhospholipide gleichen in ihrem Grundaufbau den Triglyceriden – sie besitzen einen hydrophilen Kopf und zwei (statt drei) hydrophobe Kohlenwasserstoffketten. Diese können Doppelbindungen enthalten und bestehen aus 14 bis 24 Kohlenstoffatomen. Die häufigste Fettsäure, die in Membranlipiden vorkommt, ist die Palmitinsäure (C16:0). Die Fettsäuren stehen für den unpolaren Bereich der Phospholipide. Gesättigte Fettsäuren sorgen für eine starre, geordnete Struktur innerhalb der Membranen, ungesättigte Fettsäuren mit einer oder mehreren Doppelbindungen führen zu weniger geordneten Membranen mit erhöhter Fluidität.

3 Einteilung

Phospholipide können in zwei Gruppen unterteilt werden:

Phosphoglyceride mit Glycerin als Grundgerüst. Sie werden auch als Glycerophospholipide bezeichnet.
Sphingomyeline, die vom Sphingosin abgeleitet sind. Dabei handelt es sich um phosphorhaltige Sphingolipide

4 Chemische Eigenschaften

Phospholipide sind amphiphil, d.h. sie weisen Lipophilie und Hydrophilie zugleich auf. Dadurch ist es den Phospholipiden möglich an Grenzschichten zwischen Wasser und Öl zu vermitteln. Phospholipide können im Wasser Doppelschichten ausbilden, bei denen die hydrophilen Molekülanteile zum Wasser hin und die lipophilen Anteile vom Wasser weg weisen.

Auf ähnliche Weise können Micellen und Liposomen gebildet werden.

5 Biologische Bedeutung

Phospholipide sind ein Hauptbestandteil der Doppelmembran von Zellen (Zellmembran). Durch ihre chemischen Eigenschaften können Phospholipide den Zellraum gegenüber dem Umgebungsmedium separieren. Die unpolaren Bereiche tragen wesentlich zur Fluidität der Membran bei.

Um eine Membran zu bilden, lagern sich die Phospholipide mit ihren unpolaren Bereichen (also den Fettsäureresten) zusammen. Die polaren Molekülbereiche – dort, wo der Phosphatrest an das Glycerin gebunden ist – sind voneinander abgeneigt.

6 Synthese der Phospholipide

Zellen synthetisieren Phospholipide im glatten endoplasmatischen Retikulum und transportieren diese in Form von Vesikeln zu ihrem Bestimmungsort an der Zellmembran.

7 Phospholipide für die Signaltransduktion

In den Membranen vorhandene Phospholipide können durch verschiedene Phospholipasen abgebaut werden. Die Abbauprodukte der Phospholipide spielen eine wichtige Rolle als „second messenger“ bei der Signaltransduktion.

Beispielsweise ist das von der Phospholipase C abgespaltene Inositoltriphosphat ein Ligand für den Calciumkanal im endoplasmatischen Retikulum von Muskelzellen.
siehe auch: Sphingolipid

Quelle: Phospholipid, DocCheck Flexikon (abgerufen am 16. Juni 2015)

nach oben ↑

Sonnenblumenlecithin als Nahrungsergänzung

Wer bislang also nur auf Soja-Lecithin gesetzt hat, sollte sich aus oben genanten Gründen die „biologisch“ angebauten Sonnenblumen Lecithin einmal genauer anschauen. Diese sind im gegensatz zu Sojalecithin, zu 100% gentechnikfrei (non-GMO).

Nährwerte von Sonnenblumen Lecithin

 Pro 100 gpro 10 g*

Brennwert3.150 kj / 750 kcal315 kj / 75 kcal

Fett (alle Lipide, einschließlich Phospholipide) davon91 g9,1 g

– gesättigte Fettsäuren11 g1,1 g

– einfach ungesättigte Fettsäuren9 g0,9 g

– mehrfach ungesättigte Fettsäuren30 g3,0 g

Kohlenhydrate8 g0,8 g

Eiweiß0 g0 g

Salz0 g0 g

Zucker3 g0,3 g

Cholesterin0 g0 g

Phospholipid-Gebilde

Phospholipide67 g6.7 g

davon

– Phosphatidylcholine27 g2.7 g

– Phosphatidylethanolamine15 g1,5 g

– Phosphatidylinositol19 g1.9 g

– Phosphatidsäure6 g0,6 g

Mineralien

Phosphor3000 mg300 mg


nach oben ↑

Darum sollte man besser umsteigen

Sonnenblumen Lecithin unterstützt zudem die Gehirnleistung und den Fettstoffwechsel ist absolut vegan und allergenfrei. Darum kann ich einen wechsel allen nur Empfehlen, denn wir wissen heute noch nicht genau, was genmanipulierte Lebensmittel für Auswirkungen auf unseren Köper und unsere Gesundheit haben. Wenn es also gesunde Alternativen wie hier gibt, rate ich nur jedem, diese auch zu nutzen, denn nur so kann man etwas gegen Genmanipulation tun, indem wir diese Produkte meiden.



wallpaper-1019588
Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt S3 – Deutscher Simuldub gestartet
wallpaper-1019588
A Journey Through Another World: Neue Trailer veröffentlicht
wallpaper-1019588
Die Ausbreitung von Tropenkrankheiten in Deutschland
wallpaper-1019588
2.5 Dimensional Seduction: Anime erscheint als 2-Cour-Serie + Teaser