In älteren OSGI Versionen konnte die Konsole einfach über einen Aufruf:
java -jar org.eclipse.osgi_VERSION.jar -console
gestartet werden. In neueren Versionen läuft es nicht mehr. D.h. es gibt noch nicht einmal eine Fehlermeldung.
Die neue Konsole ist nun Teil von der Apache Felix Gogo shell. Ab dem Eclipse Release 4.4 (Luna) ist die Built-in OSGi-Konsole komplett von dem Equinox Framework entfernt worden.
Wenn das Equinox SKD
geladen und entpackt wurde, muss noch eine config.ini Datei im Verzeichnis configuration mit folgenden Inhalt angelegt werden:
osgi.bundles=./org.apache.felix.gogo.runtime_0.10.0.v201209301036.jar@start,\ ./org.apache.felix.gogo.command_0.10.0.v201209301215.jar@start,\ ./org.apache.felix.gogo.shell_0.10.0.v201212101605.jar@start,\ ./org.eclipse.equinox.console_1.1.200.v20150929-1405.jar@start,\ osgi.console=1234
Das Verzeichnis sieht dann so aus:
Nun kann auch die OSGI-Konsole wieder gestartet werden, z.B. mit:
/Library/Java/JavaVirtualMachines/jdk1.8.0_51.jdk/Contents/Home/bin/java -jar org.eclipse.osgi_3.11.0.v20160603-1336.jar -console
Ein ss liefert dann das gewünschte Ergebnis:
Weitere Infos zu der neuen Konsole gibt es auf der Eclipse Online Hilfe Seite.
Ähnliche Artikel:
- Zwei Eclipse Plugins für Juno installiert, Grep Konsole und Workspacemechanic.
- Eclipse Versionen Mars, Luna, Kepler, Juno, Indigo, Juno… Mindmap
- Wie kann mit dem Mac OS X unter Eclipse ein JavaFX Programm erstellt werden, da Swing in Java 8 deprecated ist?