Warum es viele sechste Patriarchen gab

Beschäftigen wir uns nun mit einigen Aspekten des chinesischen Chan, die die frühe Übertragungshagiographie und den etwas künstlichen Streit um plötzliche oder allmähliche Erleuchtung kennzeichnen. Ich fand einen alten Aufsatz von Hu Shih (1891-1962), einem chinesischen Philosophen und Diplomaten, der zeitweise Präsident der Peking Universität war und sich besonders für die Verwendung von Umgangssprache in der Literatur einsetzte. In “Is Chan (Zen) beyond our understanding?” (Philosophy East and West, Vol. 3, No 1, 1953) geht es ihm zum einen darum, im Gegensatz zu D. T. Suzuki aufzuzeigen, dass Zen durchaus gewissen Logiken folgt. Zum anderen gelingt es Hu Shih, uns die Bedeutung von Shen-hsiu zu verdeutlichen, der im Alter von über neunzig Jahren von der Kaiserin Wu in die Hauptstadt Changan eingeladen wurde. Er hatte bis dahin ein zurückgezogenes Leben in den Wutang-Bergen verbracht und wurde nun im Jahre 701 buchstäblich an den Hof getragen, wo man ihn bis zu seinem Tod im Jahre 705 verehrte. Tempel wurden zu seinen Ehren gebaut, und zunächst galt er als der 6. Patriarch und Nachfolger des fünften, Hung-jen. Zwei seiner Schüler, P’u-chi (gest. 739) und I-fu (gest. 732) waren ebenfalls als Nationallehrer anerkannt.    Im Jahr 734 stellte ein Mönch aus dem Süden namens Shen-hui diese Genealogie in einem Kloster in Huatai in Frage. Hung-jen habe seine Robe nicht Shen-hsiu, sondern dem heute im Allgemeinen als sechster Patriarch bekannten Hui-neng vermacht.Dann warf Shen-hui den Gegnern noch das Lehren der „allmählichen Erleuchtung“ vor, dem gegenüber die wahre Überlieferung der plötzlichen Erleuchtung stünde, der freilich allmähliches Kultivieren folge. Die vier Formeln Shen-hsius – das "Einfrieren" des Geistes, um in dhyâna einzutreten, das "Anhalten" des Geistes zwecks Betrachten (seiner) Reinheit, das "Aktivieren" des Geistes zwecks nach außen gerichteter Erleuchtung und die Konzentration des Geistes zur inneren Einsicht – seien allesamt ein Hindernis fürs Erwachen. Shen-hiu verwarf alle Formen der Sitzmeditation (tso-ch’an, jap. zazen) als unnötig und fragte: „Wenn es richtig wäre, in Meditation zu sitzen, warum hätte dann Vimalakirti den Shariputra für sein Sitzen in den Wäldern tadeln sollen? In meiner Schule bedeutet Meditieren, keine Gedanken zu haben, und dhyâna (ch’an) heißt, die eigene ursprüngliche Natur zu erkennen.“ Nach Ansicht von Hu Shih hat damit Shen-hiu ein Chan verkündet, das im Runde keines ist.    745 wurde der aufmüpfige Shen-hui ins Ho-tse-Kloster in Loyang, der östlichen Hauptstadt des Kaiserreiches, gerufen. Dort setzte er seine rhetorisch begabten Attacken gegen die Nordschule fort und soll etwa auch die Geschichte vom zweiten Patriarchen, wie er sich den Arm abschlug, erfunden haben. Er wählte den Dichter Wang Wei als Biografen Hui-nengs aus und ließ die Geschichte, dass nur er vom 5. Patriarchen die Robe erhalten habe, festschreiben. Trotz guter Kontakte zu einflussreichen Menschen wurde Shen-hui zeitweise wegen seiner rebellischen Art ins Exil geschickt. Als es zu einem tatsächlichen Aufstand des Generals Lu-shan kam, erinnerte man sich am Hofe Shen-huis Fähigkeiten, und er beteiligte sich 756 im Alter von 89 Jahren am Geldeinwerben für die kaiserlichen Truppen im Kampfe gegen die Aufständischen, zum einen durch Predigten, zum anderen wohl auch durch den Verkauf von Ordinationslizenzen (tu-tieh) für neue Mönche und Nonnen. Bis zu seinem Tod im Jahr 760 war Shen-hui danach die Unterstützung des neuen Kaisers gewiss. Im Jahr 796 berief der Kaiser Te-tsung einen Rat von Chan-Meistern ein, um die Übertragungslinie zu bestimmen, und per kaiserlichem Dekret wurde Shen-hui zum 7. Patriarchen. Ein weiteres solches Dekret aus dem Jahr 815 ehrte posthum Hui-neng, und zwei bedeutende Autoren, die mit dessen Biografie beauftragt wurden, machten ihn zum 6. Patriarchen.   Ein Beleg dafür, dass Hui-neng nur einer unter vielen Dharma-Nachfolgern Hung-jens war, ist das Leng-chia Jen Fa Chih, das kurz nach Shen-hsius Tod von einem seiner Schüler verfasst wurde. Es listet Hui-neng als 8. Nachfolger auf, nennt aber noch zehn andere, neben Shen-hsiu z.B. Chih-hsin und auch einen Laien. Wir können also davon ausgehen, dass es tatsächlich etliche „sechste Patriarchen“ gab.   Wang Wei porträtierte nun die Kernlehre Hui-nengs, eines „Ke lao“, also Ureinwohners aus dem Süden, so: Wer (er)duldet (jen) –z.B. Leiden und Schmach –, verneint sein eigenes Leben und ist daher selbstlos. Nichts könne mit Nicht-Handeln (wu-wei) verglichen werden. Ein anderer Biograf schreibt, nach Hui-neng sei kein Pflügen und Jäten nötig, da die ursprüngliche Natur des Menschen rein sei. Da jedenfalls Hui-nengs Schüler offenbar als Asketen abgeschieden in den Bergen lebten, war es leicht, sich irgendwelche Verbindungen zu diesen auszudenken und darauf weitere Linien zu begründen (so tauchten etwa Huai-jang und Hsing-ssu auf, die Shen-hui gar nicht erwähnt hatte). Ähnliche Entwicklungen gab es auch in anderen Zweigen, etwa der Ochsenkopfschule. Tao-hsuan (gest. 667), der Biograf ihres Begründers Fa-yung, hatte noch keinerlei Verbindung zur Lanka-Schule Bodhidharmas erwähnt, doch im 8. Jahrhundert dichtete man ihm den 4. Patriarchen Tao-hsin als Lehrer an, wodurch Fa-yung und seine Ochsenkopf-Schule zu spirituellen Vorfahren des sechsten Patriarchen Hui-neng wurden.
Tsung-mi (gest. 841) fasste die Chan-Bewegung auf zwei Arten zusammen. Zum einen unterschied er drei Bewegungen: 1) Diejenigen, die das Auslöschen falscher Gedanken mittels Gedankenkontrolle lehrten, also die alten Schulen des indischen dhyâna; 2) diejenigen, die lehrten, das nichts wirklich sei und man nirgends verweilen könne, dass uns keine Wahrheit (Dharma) binden könne und keine Buddhaschaft zu erlangen sei, also etwa die Ochsenkopf-Schuleund die Shih-t’ous; 3) diejenigen, die alle älteren Formen des Ch’an ablehnten und einen direkten Zugang zum Geist und zur Menschennatur suchten, etwa Shen-hui und Ma-tsu.   Zum anderen sprach Tsung-mi von sieben großen Schulen des Chan: 1) die Nordschule Shen-hsius, 2) eine Schule in Westchina, die vor allem das Rezitieren des Wortes „Fu“ (Buddha) übte, 3) die Schule Chih-hsins, eines Bruderschülers Shen-hsius und Hui-nengs, aus der letztlich auch Ma-tsu stammt. Diese drei Schulen vereine das Motto: „Rufe nicht die Vergangenheit wach, sinne nicht über die Zukunft nach, vergiss nicht den Pfad der Weisheit“; 4) die Schule Wu-chus (gest. 774), der die üblichen Formen buddhistischer Praxis und alle Gedanken, ob guter oder übler Art, als töricht bezeichnete [siehe meine Übersetzung in Gutes tun]; 5) die Schule Shen-huis, die ebenfalls die üblichen Chan-Praktiken ablehnte und den Zugang zu Mysterien über Erkenntnis für möglich hielt („An meinem Ort gibt es nichts wie ting (samâdhi) und niemand spricht von der Konzentration des Geistes“); 6) die Ochsenkopfschule, die sich auf die Lehren der Weisheitssutren und der Madhyamika-Schule, die auf Nagarjuna zurückgeht, stützte („Es gibt weder Buddha noch Nicht-Buddha“); 7) die Schule Ma-tsu, der in jeder Handlung und jedem Gedanken das Wirken der Buddha-Natur sah, sogar in Wut und Hass, und folglich keine Notwendigkeit für eine bestimmte Art der Praxis erkannte; Ma-tsus Laienschüler P’ang Yun hinterließ den Rat: „Leere dich von allem, das existiert, und konkretisiere niemals etwas, das nicht existiert.“ (Hu Shih nennt dieses Diktum „P’angs Rasiermesser“.)
Hu-Shih selbst fährt fort, seine These zu untermauern, dass chinesisches Chan eigentlich kein Chan sei und in der einfachen Sprache (pai-hua)des Volkes, wie sie z.B. auch Lin-chi verwendete, vielmehr das gemeint war, was gesagt wurde, so dass Chan tatsächlich naturalistische, nihilistische und ikonoklastische Züge trug und eine intellektuelle Anstrengung beinhaltete. Andererseits räumt er drei pädagogische Methoden ein: 1) Nie etwas zu deutlich zu lehren (pu shuo p’o), damit der Schüler von selbst drauf kommt; 2) exzentrische Reaktionen wie Schlagen, Weggehen und rätselhafte Antworten; 3) Fußmärsche (hsing-chiao)zu anderen Lehrern und Tempeln, aber auch, um die Vielfalt der Welt kennenzulernen.
Warum es viele sechste Patriarchen gab (aus einem der kitschigen Tempel in umd um Chiang Rai)

wallpaper-1019588
Wenn das Neue lockt: Shiny New Object Syndrome im Online-Business
wallpaper-1019588
KiVVON: Der Game-Changer für Content-Creators
wallpaper-1019588
Mexikanische Burrito Bowl mit Pico de Gallo (Vegan)
wallpaper-1019588
The Great Cleric: Serie wird auf Disc erscheinen