Warnsystem KatWarn war beim Amoklauf völlig überlastet

KATWARNBeim Amoklauf im Münchner Olympia-Einkaufszentrum OEZ zeigte das Katastrophenwarnsystem KatWarn seine Grenzen. Der Grund dafür sei die hohe Zahl von Nutzern in München und anderswo gewesen, in denen es Unwetter gab.

Zeitweise sei der Dienst überhaupt nicht erreichbar gewesen, informierte im Nachhinein ein Sprecher des Systems. KatWarn soll für die Nutzer im Katastrophenfall als zusätzlicher Informationskanal zu Lautsprecherdurchsagen oder Radiomeldungen fungieren.

Wir sind an die Belastungsgrenze gestoßen. Das ist nicht gut – die Kritik ist berechtigt„, räumte der Sprecher ein.

Freitagabend hatten nach Angaben des Sprechers im Raum München etwa 250.000 Menschen KatWarn genutzt. Deutschlandweit hatten rund eine halbe Million Nutzer die Smartphone-App heruntergeladen. Insgesamt lassen sich etwa 1,5 Millionen Menschen von dem Warnsystem informieren.

KatWarn gibt es für Smartphones als App für iOS, Android und Windows Phone. Auch Nutzer ohne Smartphone kann KatWarn via SMS und Email informieren. Zur Registrierung muss man eine SMS mit dem Inhalt „KATWARN 12345 [email protected]“ an die Rufnummer 0163-7558842 geschickt werden, wobei 12345 für die Postleitzahl des Gebiets steht, über das man Informationen erhalten möchte. Lässt man die Email-Adresse weg, bekommt man die Infos ausschließlich per SMS.


wallpaper-1019588
Fortnite Season OG Finale: Eminem rockt die Bühne und das Spielfeld!
wallpaper-1019588
Dungeons & Dragons 5th Edition: Heilzauber erfahren durch Playtest 8 eine grundlegende Überarbeitung
wallpaper-1019588
Overwatch 2 Season 8: Kontroverse um Mythic Grand Beast Orisa-Skin
wallpaper-1019588
Silent Hill: Ascension KI-Kontroverse: Wahrheit trennt sich vom Mythos