Haben Erwachsene verlernt wie man Spaß hat?
Als Kinder sind wir noch unbeschwert, können von Herzen lachen und haben Spaß am Leben. Kinder spielen, sind neugierig und man kann ihnen leicht eine Freude machen. Der sogenannte Ernst des Lebens ist ihnen fremd. Warum ist dass bei uns Erwachsenen nicht mehr so? Was sind die Gründe dafür, dass uns diese Gaben abhanden gekommen zu sein scheinen?
Sollten wir nicht auch heute noch, viel öfter Spaß haben und häufiger Freude in unser Leben bringen? Natürlich ist der Alltag eines Erwachsenen nicht mehr so locker und unbeschwert wie der eines Kindes. Unsere vielen Verpflichtungen, unser Beruf und unsere Verantwortung unserer Familie gegenüber, sind wohl mit ein Grund dafür, dass sich unser Erwachsenenleben deutlich von dem unserer Kindheit unterscheidet.
Ich muss es leider immer wieder erwähnen um diese Tatsache in unserem Bewusstsein zu verankern: Unsere Zeit ist begrenzt! Und darum ist Zeit auch unser wertvollstes Gut!Wäre es da nicht klug, diese mit möglichst viel Spaß und Freude am Leben zu verbringen? Was also machen Kinder anders als wir Erwachsenen? Warum haben Kinder mehr Spaß und was können wir von ihnen wieder neu erlernen?
Als Kind wollte ich immer alles wissen, gefühlte tausendmal am Tag fragte ich wieso, weshalb und warum? Ich war neugierig und musste immer wissen wo meine Eltern und Geschwister hingingen und wollte natürlich auch mit. Egal ob diese einkaufen fuhren, der Gartenarbeit nachgingen oder nur kurz in den Keller an die Waschmaschine mussten, ich war dabei! Dies änderte sich, wenn ich mich recht entsinne mit der Pubertät. Da hatte ich plötzlich kein Bock mehr darauf mit meinem Vater in den Garten zu gehen, oder mit meiner Mutter einkaufen zu fahren. Auch das Ausräumen der Waschmaschine oder meiner Schwester beim färben ihrer Haare zuzusehen, war irgendwann nicht mehr wirklich interessant genung für mich.
Vielleicht hatte ich diese Aktivitäten mit der Zeit bereits zu oft beobachtet und verlor so meine Neugierde. Vieles was für Kinder neu und interessant ist, ist für uns Erwachsene normal und uninteressant, da wir es schon sehr oft gesehen haben. Ähnlich könnte es sich auch mit dem Lachen der Kinder verhalten. Ich könnte mir vorstellen, dass wir Erwachsenen weniger und seltener lachen, da wir vieles bereits häufig gesehen und gehört haben. Ein Witz, verliert halt um so mehr an witz, je häufiger man ihn hört.
So könnten unsere Erfahrungen die wir über die Jahre gesammelt haben, auch der Grund dafür sein, dass wir mehr Vorurteile haben und nicht so unbeschwert und angstfrei sind wie im Kindesalter. Wie denkt ihr darüber? Schreibt mir eure Gedanken gerne unten in die Kommentare! Fassen wir also nochmal zusammen: Kinder sind unbeschwerter, neugieriger, lachen mehr, haben weniger Vorurteile. Sie freuen sich über die kleinen Dinge, gehen vieles angstfreier an und scheinen irgendwie mehr Spaß am Leben zu haben. 
Vielleicht sollten wir uns genau diese Dinge wieder aneignen um so wieder mehr Spaß und Lebensfreude in unser Leben zu bringen. Wir Erwachsenen sind auch nicht allwissend und auch für uns gibt es viel Neues zu entdecken und zu lernen. Wir müssen uns nur darauf einlassen! Wir sollten uns weniger Sorgen machen, nicht über unsere Ängste nachgrübeln, sondern versuchen diese zu überwinden! Unbeschwerter leben, mehr lachen, unsere Vorurteile außen vor lassen und uns wieder über die kleinen Dinge freuen, das Staunen nicht verlernen!
Mein Tipp: Nehmt euch die Zeit und gönnt euch den Spaß, öfter mal wie ein Kind zu sein!
Ist dir deine Zeit auch wichtig, dann melde dich noch heute kostenlos zu meinem Newsletter an und verpasse keinen der wöchentlichen Zeitspartipps! Klicke dazu einfach unten rechts auf Folgen und trage deine E-Mailadresse ein oder folge mytimesafe auf facebook. Ich wünsche dir eine gute Zeit, dein Thorsten.