Tag des Kalevala und der finnischen Kultur – Kalevalan ja suomalaisen kulttuurin päivä

Der 28. Februar führt den Jahreskalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt auch nach Finnland. Denn unsere skandinavischen Nachbarn begehen dieses Datum auch als den sogenannten Tag des Kalevala und der finnischen Kultur (fin. Kalevalan ja suomalaisen kulttuurin päivä). Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Beitrag in der Sammlung der kuriosen Welttage zu spendieren und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Um was geht es dabei?

Wer hat den Kalevala-Tag ins Leben gerufen?

Obwohl der Tag des Nationalepos Kalevala und der finnischen Kultur offiziell erst seit den 1950er Jahren im Kalender der Finnen steht, reichen seine eigentlichen Wurzeln wohl bis in die studentischen Kreise des späten 19. Jahrhunderts zurück. Hier zunächst nur als Kalevalan päivää.

Dieser universitäre Bezug ergibt sich vor allem durch das Schaffen des finnischen Schriftstellers, Philologen und Arztes Elias Lönnrot (1802 - 1884), auf den die Textsammlung des Nationalepos zurückgeht. Lönnrot hatte ab 1928 auf elf Reisen nach Häme, Savo und Finnisch-Karelien die mündlich überlieferte Volksdichtung dieser Regionen aufgezeichnet und auf dieser Basis das heute gefeierte Kalevala (1835; endgültige Fassung 1849) und die Liedersammlung Kanteletar (1840) veröffentlicht. Man unterscheidet hier zwischen zwei Versionen:

  • Das sogenannte alte Kalevala (fin. Vanha Kalevala) wurde in zwei Teilen 1835 und 1836 mit 12.078 Versen in 32 Gesängen publiziert.
  • 1849 folgte dann nach weiteren Wanderungen eine deutlich umfangreichere Fassung mit 22.795 Versen in 50 Gesängen. Dieses neue Kalevala bildet die Textbasis aller heute bekannten Versionen.

Mit diesem editorischen Mammutwerk legte Lönnrot den Grundstein für eine finnischsprachige Literatur und die Entwicklung einer finnischen Identität. Entsprechend schreiben unsere skandinavischen Nachbarn dem Werk auch den Status eines Nationalepos zu.

Warum fällt der Tag der finnischen Kultur auf den 28. Februar?

Vor diesem Hintergrund ist es dann auch nicht weiter erstaunlich, dass sich hier auch eine sehr konkrete Begründung für das gewählte Datum findet. Denn dieses bezieht sich auf das Vorwort der ersten Auflage des Kalevala, welches von Lönnerot auf den 28. Februar 1835 datiert worden war.

Nicht unerwähnt soll an dieser Stelle bleiben, dass die Erweiterung des Kalevalan päivää zum Tag der finnischen Kultur (fin. suomalaisen kulttuurin päivä) erst 1978 erfolgte. In diesem Jahr erklärte die finnische Regierung im Zuge einer Gesetzesänderung dieses Datum zum offiziellen, beflaggten Feiertag des Landes.

Bis dahin zählte man den 28. Februar zu den eingebürgerten Flaggentagen, an denen - im Gegensatz zu den sogenannten offiziellen Terminen - keine Pflicht zur Beflaggung besteht. Trotzdem ehren viele öffentliche Gebäude, Institutionen aber auch Privathaushalte die jeweiligen Anlässe bzw. gefeierten Personen mit dieser symbolischen Geste. Durch die oben skizzierte Erweiterung zum Kalevalan ja suomalaisen kulttuurin päivä wird aber landesweit geflaggt.

Und wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 28. Februar mit dem ebenfalls heute begannen US-amerikanischen Schlaf-in-der-Öffentlichkeit-Tag (engl. National Public Sleeping Day), dem Tag der Zahnfee (engl .National Tooth Fairy Day), dem Tag der Floristik (engl. National Floral Design Day) oder dem Tag des Schokoladensoufflé (engl. National Chocolate Souffle Day) eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen.

In diesem Sinne: Euch allen einen Tag des Kalevala und der finnischen Kultur. Egal ob in Finnland, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen zum Kalevala-Tag in Finnland

Kategorien Februar, Historische Kuriositäten, Hurra für kuriose Literatur Tags 28. Februar, Tag des Kalevala und der finnischen Kultur


wallpaper-1019588
Mit Kindern über gleichgeschlechtliche Liebe reden
wallpaper-1019588
[Comic] Seven Sons
wallpaper-1019588
Momentary Lily: Original-Anime angekündigt
wallpaper-1019588
LUCK LIFE: Band feiert Europapremiere auf der Connichi